Fortbildung in Namibia
Dieter-Esslinger-Lehrer:innentagung
In verschiedenen Vorträgen und Arbeitsgruppen trafen sich Lehrerinnen, Lehrer und Lehramtsstudierende aus ganz Namibia vom 01.04.-03.04.22 bei der Dieter-Esslinger-Lehrer:innentagung in der Out of Africa Lodge in Otjiwarongo. Die Dieter-Esslinger-Lehrer:innentagung findet jährlich als Fortbildung für Lehrer:innen an deutschsprachigen Schulen und für Deutsch als Fremdsprache Lehrkräfte statt.
Für die Organisation und Leitung ist die Expertin für Unterricht, Frau Corinna Burth zuständig.
Die Themen reichten von der zukünftigen Einbindung von Astronomie in den Schulunterricht durch ein mobiles Planetarium in Namibia über einen lernfördernden Hund im Klassenzimmer bis hin zu Themen wie der Nutzung von unter Jugendlichen aktuell populären Escape-Rooms für das Lernen an Schulen. Mit einem sehr ernsten Thema beschäftigte sich ein Workshop zu den Gefahren von Internetsexsucht und dem Konsum von Pornografie unter Schülerinnen und Schülern.
Neben anderen interessanten Workshops, die einen progressiven Einblick in die mögliche Welt der Schule von morgen boten, präsentierte das Goethe-Institut den Teilnehmenden Informationen dazu, wie man schon im Alter von acht Jahren die Universität besuchen kann. Die hauseigene digitale Kinderuniversität sowie die Junioruni stehen als Bildungsprojekt nicht nur Kindern, Jugendlichen und Eltern offen, sondern erlauben auch dem Lehrpersonal Zugriff auf hochwertige Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht.
Am Rande der Tagung hatten die Anwesenden Gelegenheit, astronomische Einblicke in den namibischen Sternenhimmel zu erhalten und an Visitationen zweier lokaler Schulen teilzunehmen.
Den Organisator:innen, der AGDS, dem Goethe-Institut Namibia und der UNAM gelang es, nicht nur Raum für Vernetzung und Austausch, sondern auch ein sehr vielfältiges Programm zur innovativen Weiterentwicklung von Unterricht an namibischen Schulen anzubieten. Auch die für die reflektierte Auseinandersetzung der Lehrkräfte mit den vorgestellten Ansätzen und Methoden nötige Lern- und Wohlfühlumgebung konnte mit großem Erfolg hergestellt werden.
Da Lernen bekanntlich auch durch den Magen geht, bot die Out of Africa Lodge in Otjiwarongo als Unterkunft den kulinarischen Rahmen für ein gelungenes Weiterbildungswochenende. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig in ihrem Fazit: motivierend, bereichernd, inspirierend. We touch the future. We teach.