CALL FOR APPLICATIONS The House of African Feminisms (HoAF)

Curator for an Exhibition on African Feminist Perspectives 

The House of African Feminisms (HoAF) – a project by the Goethe-Institut – is looking for a curator for an exhibition on African Feminist Perspectives.

The House of African Feminisms (HoAF) is a platform for feminist discourse, resource, and enlightenment. The project aims at highlighting the works of various African feminist scholars, artists and thinkers around the world as well as providing a resource on African feminisms. It is anchored on a strong concept/idea of cultural exchange, networking, and inclusivity. 

The House of African Feminisms (HoAF) ©Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

INTERNATIONALES FORUM BEIM THEATERTREFFEN

Stipendium

Das Internationale Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele fördert Künstler*innen des Theaters aus allen Teilen der Welt. Es versteht sich als Vernetzungsplattform für junge Theatermacher*innen, interdisziplinäres Labor und selbstreflexives Moment des Theatertreffens, wo intensive Auseinandersetzung mit dem deutschsprachigen Theaterschaffen ermöglicht wird.

INTERNATIONAL FORUM ©Goethe-Institut

AMIF: Living and Working in Germany © Goethe-Institut

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Themen

Was uns bewegt

Books in the hands of ordinary people
Photo Documentary

Goethe-Institut’s Library on the Go, in collaboration with Hassan Abiodun, a Lagos based
photographer, is a photo series which celebrates the under-acknowledged readers of Lagos.
These are not big scholars, or professors, or business magnates or even renowned book
critics.

Library on the go ©Goethe-Institut Nigeria/by Georges Gambadatoun

Kultursymposium Weimar
Trust for an inclusive Nigeria

Im Rahmen des diesjährigen Kultursymposiums <<A Matter of Trust>> haben wir das Stück "The Gods Are Strange" von Bukola Ayinde in zwei Gemeinden hier in Nigeria aufgeführt, nämlich in der Corona Secondary School in Agbara und in Jos im Jardin Lesegarten.

Trust for an inclusive Nigeria © Goethe-Institut Nigeria/by Victor Asowata

2023-2025
Connecting the Dots

Das Projekt "Connecting the Dots" (2023-2025) möchte das Engagement der Bevölkerung für öffentliche Museen in Nigeria durch die Einrichtung eines Stipendienprogramms für junge Museumswissenschaftler und eines Jugendbildungsprogramms fördern. Es wird vom Goethe-Institut Nigeria zusammen mit der Ford Foundation durchgeführt. Bis zu sechs nigerianische Museen werden über einen Zeitraum von zwei Jahren an dem Programm teilnehmen.

Connecting the dots © British Museum

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in englischer und deutscher Sprache: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik und Spiele.
Lassen Sie sich inspirieren, informieren Sie sich über aktuelle Themen und erfahren Sie mehr über Deutschland.

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 09:00 bis 16:00 Uhr

Ausleihe

Die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Für die Ausleihe benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.

Onleihe

Mit der Onleihe haben Sie Zugang zu tausenden überwiegend deutschsprachigen digitalen Medien.

In der Bibliothek sitzen Menschen mit Masken © Goethe-Institut

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Nigeria

Adresse

7, Anifowoshe Street, office building, Victoria Island
Lagos Island
Lagos
Nigeria

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:00-16:00
Mo–Fr: 09:00–16:00
Ausleihe: Eine Ausleihe ist derzeit leider nicht möglich.
Sprachkursbüro: 09:00–16:00
GI Nigeria © Goethe-Institut Nigeria, Foto: Tope Asokere

Folgen Sie uns