MBO-Netzwerk Deutsch
Netzwerk von Deutschlehrkräften in der beruflichen Sekundarausbildung

  • MBO-Netzwerk Deutsch © MBO-Netzwerk Deutsch

Das MBO-Netzwerk Deutsch ist eine ehrenamtliche Initiative von Deutschlehrkräften an niederländischen Berufsschulen.

Das MBO-Netzwerk Deutsch entstand im Jahre 1994 zusammen mit Netzwerken für Englisch, Französisch und Spanisch unter der Obhut der Stiftung für Lernplanentwicklung (Stichting Leerplanontwikkeling - SLO). Jetzt wird das MBO-Netzwerk Deutsch von der Bildungskooperation des Goethe-Instituts Niederlande betreut.

Das Netzwerk der MBO-Deutschlehrkräfte trifft sich zweimal im Jahr, abwechselnd im Goethe-Institut Niederlande und online.

Ziele

  • über neue Entwicklungen im berufssprachlichen Kontext informieren
  • sich fortbilden
  • sich mit Kolleg:innen aus anderen Schulen oder Abteilungen austauschen
  • netzwerken

Fortbildungsthemen
  • Training einzelner Fertigkeiten
  • Digitales, Spiele, Musik im Deutschunterricht
  • Binnendifferenzierung
  • Unterrichtsplanung und Aufbau von Übungssequenzen
  • Prüfung „Duits in de Beroepscontext”
Zudem beraten sich die MBO-Netzwerkmitglieder gegenseitig zu Fragen ihres eigenen Deutschunterrichts und tauschen sich zu geeigneten Lehrwerken und Materialien für Deutsch im Beruf aus.
 

​Nächstes Treffen

Mittwoch, 22. November 2023 | 9:30-15:30 Uhr
Goethe-Initut Niederlande, Standort Amsterdam, Herengracht 470
Preis: € 40 inkl. Lunch

Kontakt

Die Treffen werden von den Koordinatoren Peter Schols und Wim Daemen geleitet.
Das Netzwerk ist offen für alle Deutschlehrer in der beruflichen Sekundarstufe.
Wollen Sie sich dem MBO-Netzwerk Deutsch anschließen oder an einem Treffen teilnehmen, schreiben Sie an: Peter Schols