11.5. — 24.8.2025 | Retrospektive Lin May Saeed: The Herd at the Watering Hole

Landgut Schloss Wijlre präsentiert die erste Retrospektive von Lin May Saeed (1973–2023) in den Niederlanden. Diese Einzelausstellung bietet eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel von Kunst und Aktivismus: Lin May Saeed fühlte sich als Tierschutzaktivistin, die ihre Kunst als Ausdrucksmittel nutzte.

Lin May Saeed: Ghazal Relief ©Lin May Saeed

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Eine Frau steht am Whiteboard © Getty Images © Getty Images

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen regelmäßig Newsletter zu Neuigkeiten aus unseren Instituten Amsterdam und Rotterdam.

Onleihe

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 20.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Was uns bewegt

Holocaust

Stolpersteine

Kleine Gedenktafeln, sogenannte Stolpersteine, erinnern an das Schicksal der Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Besuchen Sie im Goethe-Institut Amsterdam die erste Stolpersteine-Werkstatt außerhalb Deutschlands.

Stolperstein-Werkstatt © Michel van Es © Goethe-Institut Niederlande

Leben und Werk

150 Jahre Thomas Mann

Thomas Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, Nobelpreisträger und politischer Kommentator. Er hat ein bleibendes literarisches Erbe hinterlassen. Zu seinem 150. Geburtstag beleuchten wir sein Werk und sein Leben. Entdeckt mit uns die vielen Facetten von Thomas Mann.

Thomas Mann Foto (Detail) picture alliance/United Archives | 91050/United_Archives/TopFoto Foto (Detail): © picture alliance/United Archives | 91050/United_Archives/TopFoto

Netzwerk des Lebendigen

ZOÖP Connections

Das neue Projekt von EUNIC-NL lädt fünf Künstlerinnen und Künstler ein, in Mini-Residenzen das Zoöp-Modell zu erleben: es möchte regenerative Beziehungen schaffen und auch nicht-menschliche Stimmen in unser Bewusstsein einbeziehen, mit dem übergeordneten Ziel, den Klimaschutz zu fördern.

ZOÖP Connections: Ökosystem Amsterdam Noord © EUNIC © Dutch Culture

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Niederlande

Adresse

Herengracht 470
1017 CA Amsterdam
Niederlande

Kontakt

Rezeption

+31 20 2286060

Bibliothek

bibliothek-amsterdam@goethe.de

Sprachkursbüro

+31 20 2286074

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 09:00–17:00 Uhr
Montag – Donnerstag: 09:00–21:00 Uhr
Freitag: 09:00–17:00 Uhr
Montag – Donnerstag: 10:00–17:00 Uhr
Steinway Flügel im GI Amsterdam © Goethe-Institut Niederlande

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Start IHP - Über uns - Treppenhaus
  • Start IHP - Über uns - Detail Fliesen
  • Start IHP - Über uns - Detail Spiegel
  • Na de groei
  • Amsterdam Rijksmuseum
  • Sommerfest
  • Motorrad
  • Markisen
  • Amsterdam im Fahrradspiegel

Folgen Sie uns