Bibliothek Aat Vos /Goethe-Institut Ramallah Dritter Ort Weltweit streben Bibliotheken nach einem lebendigen und relevanten Look in einer sich noch stärker digitalisierenden Welt. Wie sieht sie aus, die Bibliothek des 21. Jahrhunderts? Auch wir arbeiten an einer Neugestaltung unserer deutsch-französischen Bibliothek in Ramallah. Die Entstehung eines Dritten Ortes Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Onleihe: Die digitale Mediathek Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen. Foto: Pia Bergmann © Goethe-Institut Ausleihe Bibliothek Ramallah In unserer Bibliothek finden Sie zahlreiche Medien in deutscher, arabischer, französischer und englischer Sprache. Foto: Julia Wunderlich Bibliobusmagazin Nach 10 Jahren verabschiedet sich der Bibliobus und wir blicken auf eine schöne, lehrreiche und spannende Zeit zurück. Wir haben als Abschied ein kleines Magazin erstellt, das auf 10 Jahre Bibliobus zurückblickt. Viel Spaß beim Durchschauen! Foto: Goethe-Institut Ramallah Ramallah Short Stories 2019 Die Ramallah Short Stories 2019 waren eine Fortsetzung der Jericho Short Stories und wurden in Kooperation mit der KfW durchgeführt. Zusatzangebot Targmat:na Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt Das Literaturportal targmat:na präsentiert ausgewählte, deutschsprachige Neuerscheinungen, die von einer Expert*innen-Jury zur Übersetzung ins Arabische empfohlen werden. Grafik: Goethe-Institut Ramallah Einfach Hören Lustige Geschichten von Pferden, Hexen und Fußballern – auf Arabisch vorgelesen und als Podcast zum Herunterladen und überall anhören! Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig Übersetzungsförderung Unser Übersetzungsförderungsprogramm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache. Top