Kontakt und Einschreibung
Kurseinschreibung
Wie Sie sich für Kurse online registrieren:
- Klicken Sie hier für die Registrierung. -> Einschreibung. (Nur wegen der Registrieungsphase möglich: 5-9 März, 18-22 August)
- Sie erhalten eine Bestätigung und die Kontodaten per E-Mail für die Zahlung der Kursgebühren. (Bitte bezahlen Sie erst dann)
- Die Gebühr muss als Überweisung gezahlt werden. Barzahlung ist nicht möglich.
- Zahlen sie den genauen Betrag auf das angegebene Bankkonto ein (weitere Informationen zur Zahlung finden Sie weiter unten auf dieser Seite).
- Schicken Sie uns per E-Mail den Beleg der Überweisung und eine Ausweiskopie (language-kigali@goethe.de).
- Sie werden registriert und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail.
Information
Am Goethe-Institut Kigali können Sie Deutschkurse verschiedener Schwierigkeitsgrade besuchen. Die Kurse sind aufgeteilt in Trimester, beginnend im Januar, Mai und September. Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Angebote: Deutschkurse.
Die Registrierung für die Kurse findet jeweils eine Woche vor Beginn des Trimesters statt.
Bitte beachten Sie, dass die Gebühr für die Prüfungen nicht in der Sprachkursgebühr enthalten ist.
Disclaimer:
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Teilnehmendenanzahl in jedem Kurs begrenzt ist. Wir behalten uns das Recht vor, Zeitpläne und Kursbeginne auf Grund von unzureichender Nachfrage oder anderen logistischen Gründen zu ändern. In diesem Fall haben Sie ein Recht auf Rücktritt bei voller Kostenerstattung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sprachbüro telefonisch unter +250 785 242 959. Sie können sich uns auch per E-Mail kontaktieren: language-kigali@goethe.de
Telefonische Kontaktaufnahme bitte nur während unserer Öffnungszeiten:
9 - 17 Uhr (Montag bis Donnerstag)
9 -15 Uhr (Freitag)
Wir freuen uns, Sie bald in einem unsere Kurse begrüßen zu dürfen.
Wie Sie sich für Kurse registrieren:
1. Registrieren Sie sich online über den Link zur Einschreibung. Geben Sie ihre korrekten Personaldaten an. Einschreibung
2. Sie erhalten eine Bestätigung und die Kontodaten per E-Mail für die Zahlung der Kursgebühren. (Bitte bezahlen Sie erst dann.)
3. Die Gebühr muss als Überweisung gezahlt werden. Barzahlung ist nicht möglich.
4. Zahlen sie den genauen Betrag auf das angegebene Bankkonto ein (weitere Informationen zur Zahlung finden Sie weiter unten auf dieser Seite).
5. Schicken Sie uns per E-Mail den Beleg der Überweisung und eine Ausweiskopie (language-kigali@goethe.de).
6. Sie werden registriert und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail.
Die Einschreibung ist nur im Registrierungszeitraum möglich. Tätigen Sie keine Zahlungen, bis Sie keine e-Mail zur Zahlungsaufforderung erhalten haben.
Telefonische Kontaktaufnahme bitte nur während unserer Öffnungszeiten:
9 - 17 Uhr (Montag bis Donnerstag)
9 -15 Uhr (Freitag)
Wir freuen uns, Sie bald in einem unsere Kurse begrüßen zu dürfen.
Wie Sie sich für Kurse registrieren:
1. Registrieren Sie sich online über den Link zur Einschreibung. Geben Sie ihre korrekten Personaldaten an. Einschreibung
2. Sie erhalten eine Bestätigung und die Kontodaten per E-Mail für die Zahlung der Kursgebühren. (Bitte bezahlen Sie erst dann.)
3. Die Gebühr muss als Überweisung gezahlt werden. Barzahlung ist nicht möglich.
4. Zahlen sie den genauen Betrag auf das angegebene Bankkonto ein (weitere Informationen zur Zahlung finden Sie weiter unten auf dieser Seite).
5. Schicken Sie uns per E-Mail den Beleg der Überweisung und eine Ausweiskopie (language-kigali@goethe.de).
6. Sie werden registriert und erhalten eine Bestätigungs-E-Mail.
Die Einschreibung ist nur im Registrierungszeitraum möglich. Tätigen Sie keine Zahlungen, bis Sie keine e-Mail zur Zahlungsaufforderung erhalten haben.
Zahlungen auf das offizielle Bankkonto sind die einzige akzeptierte Zahlweise. Ein Zahlungsbeleg muss vorgelegt werden. Überweisungen sollen nur nach vorausgegangener Registrierung getätigt werden.
Kursgebühren
Onlinekurse: A1- A2: 210,000 RWF
B1- B2: 235,000 RWF
Präsenzkurse: A1: 265,000 RWF; A2: 290,000 RWF;
B1: 315,000 RWF; B2: 330.000 RWF
Zahlungsgrund: Ihr name + Kurs
Einzel- und Firmenkurse können auf Anfrage organisiert werden. Die Gebühren hängen von der Teilnehmerzahl ab.
Ersatz eines Zeugnises auf Anfrage kostet 25,000 RWF.
Die gesamt Kursgebühr ist fällig vor Registrierung und Beginn des Kurses.
Die Kursgebühr ist inklusive Lernmaterialien, die den Onlinekurs begleiten.
Kursgebühren
Onlinekurse: A1- A2: 210,000 RWF
B1- B2: 235,000 RWF
Präsenzkurse: A1: 265,000 RWF; A2: 290,000 RWF;
B1: 315,000 RWF; B2: 330.000 RWF
Zahlungsgrund: Ihr name + Kurs
Einzel- und Firmenkurse können auf Anfrage organisiert werden. Die Gebühren hängen von der Teilnehmerzahl ab.
Ersatz eines Zeugnises auf Anfrage kostet 25,000 RWF.
Die gesamt Kursgebühr ist fällig vor Registrierung und Beginn des Kurses.
Die Kursgebühr ist inklusive Lernmaterialien, die den Onlinekurs begleiten.
1. Einschreibungsvoraussetzungen
1.1. Mindestalter
1.1.1. Für alle Kurse: 17 Jahre
1.1.2. Einzelkurse können auf Anfrage organisiert werden und haben andere Kursgebühren als Gruppenkurse.
1.2. Ein Aufnahmetest ist erforderlich für neue Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Deutsch, um deren Sprachkenntnisse einzuschätzen und sie in den ihrem Testergebnis entsprechenden Kurs einzuteilen.
1.3. Die folgenden Kursmodule werden vom Goethe-Institut Kigali angeboten. Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor, bestimmte Module A1, A2, B1 und B2, nicht anzubieten, falls die Teilnehmerzahl zu niedrig ist oder andere Umstände eine solche Entscheidung rechtfertigen.
1.4. Buchung und Registrierung
1.4.1. Einsenden des vollständig ausgefüllten Formulars, Bezahlungsbeleg über die GESAMTEN Kursegebühren und ein gültiger staatlich ausgestellter Ausweis sind verpflichtend für die Registrierung. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
1.4.2. Die obengenannten Bewerbungsunterlagen müssen als PDF-Dokument per E-mail an Language-kigali@goethe.de eingereicht werden.
1.4.4. Buchungen werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt.
1.4.5. Das Goethe-Institut wird vollständige Bewerbungen bearbeiten und die Teilnehmer per E-mail über den Kursablauf informieren.
1.5. Eine bestätigte Buchung kann nicht auf andere Personen übertragen werden.
1.6. Kursgebühren sind nicht erstattbar.
1.7. Es ist nicht möglich zwischen Kursen zu wechseln.
2. Terms of Payment / Fees
2.1 Zahlungen auf das offizielle Bankkonto sind die einzige akzeptierte Zahlweise. Ein Zahlungsbeleg muss vorgelegt werden.
2.2 Kursgebühren
2.2.1 Onlinekurse: A1: 210,000 RWF, A2: 210,000 RWF, B1: 255,000 RWF, B2: 280,000 RWF
2.2.2. Einzel- und Firmenkurse können auf Anfrage organisiert werden. Die Gebühren hängen von der Teilnehmerzahl ab.
2.2.3. Ersatz eines Zeugnises auf Anfrage kostet 25,000 RWF.
2.3. Die gesamt Kursgebühr ist fällig vor Registrierung und Beginn des Kurses.
2.4. Die Kursgebühr ist inklusive Lernmaterialien, die den Onlinekurs begleiten.
3.5. Einstufungstests kosten 35.000 RWF.
3.6.
3. Stornierungen, Nicht-Teilnahme und Rückerstattungen
3.1. Stornierungen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich und müssen schriftlich in der Sprachabteilung des Goethe-Institut oder per E-mail an Language-kigali@goethe.de eingereicht werden.
3.2. Das Stornierungsdatum gilt als Belegdatum und muss mindestens 7 Tage vor Beginn des Kurses liegen.
3.2.1. Eine Stornierungsgebühr von 20% der gesamten Kursgebühren wird veranschlagt sollte der/die Teilnehmer*in mindestens 7 Tage vor Beginn des Kurses stornieren. Bei Stornierung später als 7 Tage vor Beginn des Kurses ist keine Erstattung der Kursgebühren möglich.
3.2.2. Der/Die Teilnehmer*in erkennen die obigen Bedingungen als angemessen an.
3.3. Stornierung nach Kursbeginn:
3.3.1. Keine Stornierung oder Rückerstattung der Kursgebühren ist möglich, sobald der Kurs begonnen hat.
3.3.2. Nicht-Teilnahme am Kurs hat keine Reduktion der Kursgebühren zur Folge. Der/Die Teilnehmer*in wird nicht von der Verpflichtung der Zahlung der Kursgebühren entlastet und hat keinen Anspruch auf Ersatzunterricht.
3.4. Kursgebühren für Gruppen können nicht in Einzelgebühren umbewandelt werden oder in ein späteres Semester oder ein andere Lernformat übertragen werden.
3.5. Die Rückerstattung kann bis zu zwei Wochen in Anspruch nehemen.
4. Klassengröße
4.1. Die Klassengröße von Online- und Präsenzkursen ist 10-18 Teilnehmer*innen.
4.2. Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor Zeitpläne und Kursbeginndaten zu ändern und Kurse zu abzusagen, sollte die Nachfrage unzureichend sein oder es andere angemessene Gründe geben.
4.3. Falls das Goethe-Institut einen Kurs oder eine Prüfung absagt, erhalten die Teilnehmer eine voll Rückerstattung der Kursgebühren oder einen Gutschein für einen Kurs oder eine Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt gleichwertig der gezahlten Gebühren.
5. Kursformat und Dauer der Kurse
5.1. Onlinekurse: 12 Wochen mit 9 Unterrichtseinheiten pro Woche für A1 und A2. 15 Wochen mit 9 Unterrichtseinheiten pro Woche für B1.
5.2. Einzel- und Gruppenunterricht sollte in einem angemessenen Zeitraum und mit erkennbaren Lernergebenissen stattfinden. Die Kursdauer und die Unterrichtseinheiten finden in vorheriger Rücksprache statt. Nicht genutze Unterrichtseinheiten in dem geplanten Zeitraum verfallen.
6. Beurteilung und Fortschritt
6.1. Regelmäßige Beurteilung findest durch Aufgaben (inkl. Moodle) und Tests statt. Teilnehmer, die Aufgaben nicht abschließen oder Tests verpassen, können nicht beurteilt werden.
6.2. Teilnehmern*innen, die an weniger als 70% aller Onlineveranstaltugen teilgenommen haben, die weniger als 70% aller Aufgaben (inkl. Moodle) abgeschlossen haben oder die Tests versäumt haben, werden nur eine Teilnahmebestätigung und kein akkreditierendes Zeugnis erhalten.
6.3. Teilnehmer*innen, die sich nicht für ein oben benanntes akkreditierendes Zeugnis qualifiziert haben, müssen eine kostenlose Feststellungsprüfung ihrer Kenntnisse buchen bevor sie mit dem nächsten Kurslevel weitermachen können.
6.4. Teilnehmer*innen erhalten ein Zeugnis nach erfolgreicher Beendigung des Kurses.
6.5. Teilnehmer*innen sind erst nach erfolgreichem Abschluss eines Kurselevels dazu berechtigt, am nächsten Kurslevel teilzunehmen.
7. Technische Vorraussetzungen für Onlinekurse können Sie hier finen
https://www.goethe.de/resources/files/pdf90/AFR_Technische-Voraussetzungen_DeutschOnline_E.pdf
8. Generell
Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor Geschäftsbedingungen für das nächste Semester oder Kursdaten zu ändern und wir die Teilnehmer*innen schriftlich informieren.
9. Haftung des Goethe-Instituts
9.1. Die Teilnehmer*innen stimmen zu, dass das Goethe-Institut und alle seine Direktoren, Mitarbeiter, Sprachlehrer, Freiwillige, Dienstleister, Agenten und Repräsentaten (nachfolgend als "von der Haftung freigestellte Parteien") nicht verantwortlich sind für Tod, Krankheit, Verletzungen, Verlust oder Schaden jeglicher Art, die der/die Teilnehmer*innen im Rahmen der Teilnahme an Kursen, Prüfungen oder damit in Verbindung stehenden Aktivitäten erfährt - unabhängig davon, wie diese zustande gekommen sind.
9.2. Der/Die Teilnehmer*in verzichtet auf jegliche Ansprüche oder Handlungen, die der/die Teilnehmer*in gegen die von der Haftung freigestellten Parteien in Folge der Einschreibung oder Teilnahme an einem Kurs haben könnte.
9.3. Der/Die Teilnehmer*in indemnifiziert, befreit und hält die von der Haftung freigestellten Partienen für schadlos von jeglichen Haftungen für Velust, Schaden, inklusive Folgeschäden, Verletzungen oder Kosten, die der/die Teilnehmer*in aus Folge der Einschreibung oder Teilnahme an Kursen oder damit in Verbindung stehenden Aktivitäten erfährt - unabhängig davon, wie diese zustande gekommen sind.
9.4. Das Goethe-Institut akzeptiert auch keine Haftung für die Stornierung seiner angebotenen Leistungen durch höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwämmungen, Krieg, Dienstbefehle oder andere Umstände, die außerhalb der Kontrole der am Vertrag beteiligten Personen liegen.
10. Datenschutz
10.1. Das Goethe-Institut sammelt, verarbeiten und verwendet persönliche Daten der Teilnehmer*innen zur Erfüllung der mit dem/der Teilnehmer*in abgeschlossenen Vereinbarung.
10.2. Persönliche Daten werden zur Erstellung des Kurszeugnisses verwendet und nicht mit Dritten geteilt.
1.1. Mindestalter
1.1.1. Für alle Kurse: 17 Jahre
1.1.2. Einzelkurse können auf Anfrage organisiert werden und haben andere Kursgebühren als Gruppenkurse.
1.2. Ein Aufnahmetest ist erforderlich für neue Teilnehmer mit Vorkenntnissen in Deutsch, um deren Sprachkenntnisse einzuschätzen und sie in den ihrem Testergebnis entsprechenden Kurs einzuteilen.
1.3. Die folgenden Kursmodule werden vom Goethe-Institut Kigali angeboten. Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor, bestimmte Module A1, A2, B1 und B2, nicht anzubieten, falls die Teilnehmerzahl zu niedrig ist oder andere Umstände eine solche Entscheidung rechtfertigen.
1.4. Buchung und Registrierung
1.4.1. Einsenden des vollständig ausgefüllten Formulars, Bezahlungsbeleg über die GESAMTEN Kursegebühren und ein gültiger staatlich ausgestellter Ausweis sind verpflichtend für die Registrierung. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
1.4.2. Die obengenannten Bewerbungsunterlagen müssen als PDF-Dokument per E-mail an Language-kigali@goethe.de eingereicht werden.
1.4.4. Buchungen werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt.
1.4.5. Das Goethe-Institut wird vollständige Bewerbungen bearbeiten und die Teilnehmer per E-mail über den Kursablauf informieren.
1.5. Eine bestätigte Buchung kann nicht auf andere Personen übertragen werden.
1.6. Kursgebühren sind nicht erstattbar.
1.7. Es ist nicht möglich zwischen Kursen zu wechseln.
2. Terms of Payment / Fees
2.1 Zahlungen auf das offizielle Bankkonto sind die einzige akzeptierte Zahlweise. Ein Zahlungsbeleg muss vorgelegt werden.
2.2 Kursgebühren
2.2.1 Onlinekurse: A1: 210,000 RWF, A2: 210,000 RWF, B1: 255,000 RWF, B2: 280,000 RWF
2.2.2. Einzel- und Firmenkurse können auf Anfrage organisiert werden. Die Gebühren hängen von der Teilnehmerzahl ab.
2.2.3. Ersatz eines Zeugnises auf Anfrage kostet 25,000 RWF.
2.3. Die gesamt Kursgebühr ist fällig vor Registrierung und Beginn des Kurses.
2.4. Die Kursgebühr ist inklusive Lernmaterialien, die den Onlinekurs begleiten.
3.5. Einstufungstests kosten 35.000 RWF.
3.6.
3. Stornierungen, Nicht-Teilnahme und Rückerstattungen
3.1. Stornierungen sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich und müssen schriftlich in der Sprachabteilung des Goethe-Institut oder per E-mail an Language-kigali@goethe.de eingereicht werden.
3.2. Das Stornierungsdatum gilt als Belegdatum und muss mindestens 7 Tage vor Beginn des Kurses liegen.
3.2.1. Eine Stornierungsgebühr von 20% der gesamten Kursgebühren wird veranschlagt sollte der/die Teilnehmer*in mindestens 7 Tage vor Beginn des Kurses stornieren. Bei Stornierung später als 7 Tage vor Beginn des Kurses ist keine Erstattung der Kursgebühren möglich.
3.2.2. Der/Die Teilnehmer*in erkennen die obigen Bedingungen als angemessen an.
3.3. Stornierung nach Kursbeginn:
3.3.1. Keine Stornierung oder Rückerstattung der Kursgebühren ist möglich, sobald der Kurs begonnen hat.
3.3.2. Nicht-Teilnahme am Kurs hat keine Reduktion der Kursgebühren zur Folge. Der/Die Teilnehmer*in wird nicht von der Verpflichtung der Zahlung der Kursgebühren entlastet und hat keinen Anspruch auf Ersatzunterricht.
3.4. Kursgebühren für Gruppen können nicht in Einzelgebühren umbewandelt werden oder in ein späteres Semester oder ein andere Lernformat übertragen werden.
3.5. Die Rückerstattung kann bis zu zwei Wochen in Anspruch nehemen.
4. Klassengröße
4.1. Die Klassengröße von Online- und Präsenzkursen ist 10-18 Teilnehmer*innen.
4.2. Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor Zeitpläne und Kursbeginndaten zu ändern und Kurse zu abzusagen, sollte die Nachfrage unzureichend sein oder es andere angemessene Gründe geben.
4.3. Falls das Goethe-Institut einen Kurs oder eine Prüfung absagt, erhalten die Teilnehmer eine voll Rückerstattung der Kursgebühren oder einen Gutschein für einen Kurs oder eine Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt gleichwertig der gezahlten Gebühren.
5. Kursformat und Dauer der Kurse
5.1. Onlinekurse: 12 Wochen mit 9 Unterrichtseinheiten pro Woche für A1 und A2. 15 Wochen mit 9 Unterrichtseinheiten pro Woche für B1.
5.2. Einzel- und Gruppenunterricht sollte in einem angemessenen Zeitraum und mit erkennbaren Lernergebenissen stattfinden. Die Kursdauer und die Unterrichtseinheiten finden in vorheriger Rücksprache statt. Nicht genutze Unterrichtseinheiten in dem geplanten Zeitraum verfallen.
6. Beurteilung und Fortschritt
6.1. Regelmäßige Beurteilung findest durch Aufgaben (inkl. Moodle) und Tests statt. Teilnehmer, die Aufgaben nicht abschließen oder Tests verpassen, können nicht beurteilt werden.
6.2. Teilnehmern*innen, die an weniger als 70% aller Onlineveranstaltugen teilgenommen haben, die weniger als 70% aller Aufgaben (inkl. Moodle) abgeschlossen haben oder die Tests versäumt haben, werden nur eine Teilnahmebestätigung und kein akkreditierendes Zeugnis erhalten.
6.3. Teilnehmer*innen, die sich nicht für ein oben benanntes akkreditierendes Zeugnis qualifiziert haben, müssen eine kostenlose Feststellungsprüfung ihrer Kenntnisse buchen bevor sie mit dem nächsten Kurslevel weitermachen können.
6.4. Teilnehmer*innen erhalten ein Zeugnis nach erfolgreicher Beendigung des Kurses.
6.5. Teilnehmer*innen sind erst nach erfolgreichem Abschluss eines Kurselevels dazu berechtigt, am nächsten Kurslevel teilzunehmen.
7. Technische Vorraussetzungen für Onlinekurse können Sie hier finen
https://www.goethe.de/resources/files/pdf90/AFR_Technische-Voraussetzungen_DeutschOnline_E.pdf
8. Generell
Das Goethe-Institut behält sich das Recht vor Geschäftsbedingungen für das nächste Semester oder Kursdaten zu ändern und wir die Teilnehmer*innen schriftlich informieren.
9. Haftung des Goethe-Instituts
9.1. Die Teilnehmer*innen stimmen zu, dass das Goethe-Institut und alle seine Direktoren, Mitarbeiter, Sprachlehrer, Freiwillige, Dienstleister, Agenten und Repräsentaten (nachfolgend als "von der Haftung freigestellte Parteien") nicht verantwortlich sind für Tod, Krankheit, Verletzungen, Verlust oder Schaden jeglicher Art, die der/die Teilnehmer*innen im Rahmen der Teilnahme an Kursen, Prüfungen oder damit in Verbindung stehenden Aktivitäten erfährt - unabhängig davon, wie diese zustande gekommen sind.
9.2. Der/Die Teilnehmer*in verzichtet auf jegliche Ansprüche oder Handlungen, die der/die Teilnehmer*in gegen die von der Haftung freigestellten Parteien in Folge der Einschreibung oder Teilnahme an einem Kurs haben könnte.
9.3. Der/Die Teilnehmer*in indemnifiziert, befreit und hält die von der Haftung freigestellten Partienen für schadlos von jeglichen Haftungen für Velust, Schaden, inklusive Folgeschäden, Verletzungen oder Kosten, die der/die Teilnehmer*in aus Folge der Einschreibung oder Teilnahme an Kursen oder damit in Verbindung stehenden Aktivitäten erfährt - unabhängig davon, wie diese zustande gekommen sind.
9.4. Das Goethe-Institut akzeptiert auch keine Haftung für die Stornierung seiner angebotenen Leistungen durch höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwämmungen, Krieg, Dienstbefehle oder andere Umstände, die außerhalb der Kontrole der am Vertrag beteiligten Personen liegen.
10. Datenschutz
10.1. Das Goethe-Institut sammelt, verarbeiten und verwendet persönliche Daten der Teilnehmer*innen zur Erfüllung der mit dem/der Teilnehmer*in abgeschlossenen Vereinbarung.
10.2. Persönliche Daten werden zur Erstellung des Kurszeugnisses verwendet und nicht mit Dritten geteilt.
Kontakt
-
Loic Azango
Beauftragter für Sprachkurse und Prüfungen