Praktikum
Das Goethe-Institut Ruanda bietet für StudentInnen in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, sowie in der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen. Für ein Praktikum am Goethe-Institut Ruanda bestehen folgende Bedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
- sehr gute Sprachkenntnisse in der englischen Sprache
- begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
Bereiche und Tätigkeiten
In der kulturellen Zusammenarbeit vermittelt das Goethe-Institut Dialog, Begegnung und Austausch zwischen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus Deutschland und Ruanda über Entwicklungen und Tendenzen von wesentlicher Bedeutung. Dazu dienen vor allem die vom Goethe-Institut mit seinen Partnern veranstalteten Kulturprogramme, aber auch informelle Begegnungen mit Künstler*innen und Intellektuellen des Landes. Der Schwerpunkt unserer Kulturprogramme liegt auf zeitgenössischer Kultur aus Deutschland.
Das Praktikum in der Programmabteilung umfasst mindestens drei Monate.
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir Praktikant*innen
Das Praktikum in der Programmabteilung umfasst mindestens drei Monate.
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir Praktikant*innen
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-ruandischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Bewerbungsverfahren
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular in deutscher Sprache aus und fügen Sie Ihren Lebenslauf an. Eine Referenz ist nicht nötig.Wegen der sehr hohen Nachfrage nach Praktikumsplätzen empfehlen wir Ihnen, uns Ihre Bewerbung mindestens ein halbes Jahr vor dem Zeitraum, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten, zu schicken.
Vergütung und Versicherung
Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und für Unterbringung/Reisekosten sowie nötige Versicherungen sind Sie selbst verantwortlich.Visa und Visabeschaffung
Deutsche Staatsangehörige brauchen für das Praktikum am Goethe-Institut Kigali ein Visum der Klasse U2. Bei Einreise muss zunächst ein Touristenvisum für 50$ beantragt werden (erhält man direkt am Flughafen). Dieses muss innerhalb von 5 Tagen in ein OCCUPATION TRAINEE Visa verlängert werden.Dafür wird benötigt:
- ein Führungszeugnis (im Original + Übersetzung von staatlich anerkanntem Übersetzer)
- eine Kopie des aktuellen Hochschulzeugnisses
- Lebenslauf (in englischer Sprache)
- eine Kopie vom Reisepass
- ein Passfoto mit weißem Hintergrund
- der Arbeitsvertrag
- application form
- 50.000 RwF (umgerechnet etwas 50€)
https://migration.gov.rw/our-services/permit/study-research
Anreise
Die Anreise aus Deutschland erfolgt am besten mit dem Flugzeug. Nach der Ankunft am Flughafen wird vom Goethe-Institut Kigali ein Taxi zur Unterkunft bereitgestellt.Unterkunft
Das Goethe-Institut Kigali ist gern behilflich bei der Suche der Unterkunft. Es besteht die Möglichkeit in einem Haus mit anderen Freiwilligen/Praktikant*innen in einem nahegelegenen Stadtviertel für die Zeit des Praktikums ein Zimmer anzumieten. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Unterbringung.Praktikumsbestätigung und -bericht
Am Ende des Praktikums sind Sie gebeten einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient.Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden.
Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Institutsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.