Vortrag/Gespräch
From the European Miracle to the Crisis of Globalization
Hat Europa noch eine gemeinsame Agenda? Wie sehen heute die Perspektiven für eine transnationale Demokratie in Europa aus? Welche sind überhaupt die Werte Europas? Was stellen wir zur Debatte, was nicht? Welche Rolle spielt Toleranz künftig im Streit um die Einwanderungsgesellschaft – und welche Toleranz meinen wir damit eigentlich? Was zeichnet den sogenannten "europäischen Sonderweg" welthistorisch aus? Welche Implikationen sind perspektivisch in Zeiten der Globalisierung damit verbunden?
Begleitend zu unserer Ausstellung „Europa – Erbe der Humanisten“, die durch Schweden tourt, blicken wir auf die Schlüsselfragen und Herausforderungen, mit denen sich Europa derzeit konfrontiert sieht. Die Idee dabei ist, die Kontinuität des europäischen Wertekanons in gegenwärtigen Diskursen neu zu diskutieren und dadurch zu stärken.
Thema: From the European Miracle to the Crisis of Globalization
Prof. Dr. Erich Weede wird das europäische Wunder durch wirtschaftliche Freiheit und diese durch geopolitische Fragmentierung erklären. Außerdem wird die Globalisierung (nach 1945) als Frucht amerikanischer Politik thematisiert. Zum Schluss wird Weede die gegenwärtige Krise behandeln, die teils geopolitischer Natur ist, teils auf die Überforderung der Menschen durch allzu schnellen sozialen Wandel erklärbar ist.
Referenten: Prof. em. Erich Weede (Universität Bonn)
Caspian Rehbinder (Timbro)
Moderation: Katrine Marçal
Details
Goethe-Institut Stockholm
Bryggargatan 12A
111 21 Stockholm
Sprache: English
Preis: Freier Eintritt. Bitte Anmeldungen an:
anmalan-stockholm@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Reloaded! European Values.