Diskussion
„Gibt es (k)ein richtiges Leben im falschen?"

Theodor W. Adorno
Sven-Olov Wallenstein (Södertörns högskola) und Josefine Wikström (Stockholms konstnärliga högskola) im Gespräch: „Gibt es (k)ein richtiges Leben im falschen?"
Sven-Olov Wallenstein wird zur Eröffnung über sein Adorno-Projekt im Allgemeinen, und kurz über seine Übersetzungen der Werke von Theodor Wiesengrund Adorno im Speziellen sprechen. Danach findet ein öffentliches Gespräch statt über die heutige Bedeutung Adornos, die Relevanz seiner ästhetischen Theorie und seiner negativen Dialektik zur Kunst und Philosophie der Gegenwart. Es ist keine allzu akademische Debatte geplant, sondern ein entspanntes Kamingespräch, bei dem unser Publikum sich eingeladen und angesprochen fühlt.
Beginn: 18.30 Uhr
Sven-Olov Wallenstein is professor of Philosophy (Södertörn University). His areas of research include aesthetic theory, with a particular focus on visual arts and architecture, German Idealism, phenomenology, critical theory, and modern philosophies of desire, power, and subjectivity.
Josefine Wikström ist Autorin und Dozentin an Stockholms konstnärliga högskola sowie Lehrerin für Kunst und Ästhetik an der Södertörns högskola. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Frage nach Autonomie von Kunst und Tanz, insbesondere in Bezug auf Adornos ästhetischer Theorie. Im kommenden Jahr erscheint Josefine Wikstörms Buch „Towards a New Concept of Performance in Art“ im Routledge-Verlag.
Sprache: Englisch
Anschließend: Mingel
Details
Goethe-Institut Stockholm
Bryggargatan 12A
111 21 Stockholm
Sprache: English
Preis: Komplett ausgebucht!
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Reloaded! European Values.