Alena Schröder im Gespräch mit Till Raether Deutsche Familiengeschichte

Författarna Till Raether und Alena Schröder © Vera Tammen / Vannessa Wunsch

30.05.2024, kl. 18:00

Goethe-Institut Stockholm

Historisches Erzählen in der Unterhaltungsliteratur

Literatur blickt seit jeher auf die Vergangenheit zurück und verarbeitet diese – und so auch Alena Schröder in ihren zwei Romanveröffentlichungen. Im Gespräch mit Podcastkollegen und Autor Till Raether möchte sie die Möglichkeiten von historischen Erzählungen in der Unterhaltungsliteratur ergründen. Wie können Geschichte und Biografie in einem Roman bewältigt werden? Und welche Grenzen tun sich dabei auf?

Mit ihrem Debütroman Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (2021) machte Schröder den ersten Aufschlag einer Familiengeschichte, welche durch die Jahrzehnte hinweg gespannt und durch Bei euch ist es immer so unheimlich still (2023) noch mehr verdichtet wird. In den zwei zusammenhängenden Romanen erzählt sie die Geschichte dreier Frauen – von Großmutter bis Enkelin, von Nachkriegszeit bis zur Wende. Dabei geht es um Herkunft, Familiengeheimnisse, Mutterschaft, Aufbruch und Heimkehr.

Im Prozess des Schreibens der beiden Romane stieß Schröder auch an die Grenzen der Fiktion, die das tatsächlich Geschehene abbilden sollte. Zusammen mit Till Raether, seines Zeichens vor allem bekannt für Kriminalliteratur, möchten sie die Unterhaltungsliteratur dahingehend tiefer ergründen. Anhand kurzer Textbeispiele aus Schröders Werken, vorgetragen von der Autorin selbst, wollen sie sich einigen Fragen rund um historisch-fiktionale Literatur annähern. Welche Möglichkeiten bieten sich bei einer historischen oder (auto-)biografischen Erzählung? Und wo liegen etwaige Limitierungen – vor allem in Bezug auf die deutsche Geschichte?

Alena Schröder arbeitet als freie Journalistin und Autorin und lebt in Berlin. Sie schreibt u.a. für die Brigitte, die ZEIT und die Süddeutsche Zeitung. Mit ihrem Debütroman Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid stand Schröder 2021 auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Vorgeschichte zu jenem Roman, Bei euch ist es immer so unheimlich still, erschien zwei Jahre später.

Till Raether ist Schriftsteller und Journalist und lebt in Hamburg. Er schreibt u.a. für das Süddeutsche Zeitung Magazin. Neben seinen Romanen (zuletzt Die Architektin und der Kriminalroman Sturmkehre) veröffentlicht er Sachbücher, Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? stand 2021 auf der Spiegel-Bestsellerliste.

In ihrem gemeinsamen Podcast sexy und bodenständig sprechen Alena Schröder und Till Raether über das Schreiben.
 

Zurück