Kontakt und Einschreibung
Sie haben Interesse an einem unserer Deutschkurse oder brauchen noch weitere Informationen? Gerne können Sie im Sprachkursbüro vorbeikommen und sich dort persönlich beraten lassen.
Idani Albert
Sprachkursorganisation
Tel. +221 33 869 88 80
Albert.idani@goethe.de
Thiaba Coura Diouck
Sachbearbeiterin Beauftragter für Sprachkursorganisation
Tel. +221 33 869 88 80
thiaba-coura.diouck@goethe.de
Idani Albert
Sprachkursorganisation
Tel. +221 33 869 88 80
Albert.idani@goethe.de
Thiaba Coura Diouck
Sachbearbeiterin Beauftragter für Sprachkursorganisation
Tel. +221 33 869 88 80
thiaba-coura.diouck@goethe.de
Für Online-Kurse:
Für Präsenzkurse:
Für die Kurse für Kinder und Jugendliche :
Montag: | 15:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 – 13:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag: | 15:00 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 – 13:00 Uhr |
Sie können auch gern anrufen, um einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. |
Unser Einstufungstest (schriftlich mit anschließendem Gespräch) kostet 4.000 Fcfa und kann ohne Voranmeldung während der angegeben Einschreibezeit abgelegt werden.
1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Der Kursteilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Teilnahmebescheinigung kann dem/r Teilnehmer/in auf Anfrage bei 70% Kurspräsenz ausgestellt werden.
2. Zahlungsbedingungen
2.1. Nach der Anmeldung wird dem Kursteilnehmer die Reservierung mitgeteilt. In dieser Mitteilung wird ein Termin angegeben, bis zu dem die Zahlung der Kursgebühr zu leisten ist.
2.2. Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs. Das Goethe-lnstitut (im Folgenden: GI) behält in diesem Fall den Anspruch auf Zahlung der Kursgebühr.
3. Preise
3.1. Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Institut sind Vertragsbestandteil.
3.2. Wird von dem Kursteilnehmer eine Umbuchung veranlasst (z. B. Änderung des Kurstermins oder Kurswechsel), so ist die erste Umbuchung kostenfrei. Für jede weitere Umbuchung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 % der Kursgebühr fällig.
4. Rücktritt
4.1 Kann der Kursteilnehmer nicht am Kurs teilnehmen, so gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 % der Kursgebühr. Bei Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn werden 30 % der Kursgebühr einbehalten. Bei Rücktritt bis drei Werktage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten. Nach Kursbeginn ist weder eine Rückerstattung der Kursgebühr noch das Ausstellen eines Gutscheins möglich, unabhängig davon, ob Sie den Kurs bereits besucht haben.
4.2 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich eingereicht werden. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang beim GI.
5. Kurseinteilung/Klassengröße
5.1. Die Zuweisung zu einer Kursstufe erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut.
5.2. Unsere Kurse haben mindestens 8 und höchstens 18 Teilnehmer. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren oder zu verschieben. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Leider können nur solche Kurse zustande kommen, die bei Ende der Einschreibungsfrist die Mindestteilnehmerzahl aufweisen. Um zu verhindern, dass ein Kurs abgesagt werden muss, der bei rechtzeitiger Anmeldung von Interessenten zustande gekommen wäre, bitten wir Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, sich innerhalb der angegebenen Frist anzumelden.
6. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin
Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten.
7. Haftung des Goethe-lnstituts/ Höhere Gewalt
Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen).
Der Kursteilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Teilnahmebescheinigung kann dem/r Teilnehmer/in auf Anfrage bei 70% Kurspräsenz ausgestellt werden.
2. Zahlungsbedingungen
2.1. Nach der Anmeldung wird dem Kursteilnehmer die Reservierung mitgeteilt. In dieser Mitteilung wird ein Termin angegeben, bis zu dem die Zahlung der Kursgebühr zu leisten ist.
2.2. Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs. Das Goethe-lnstitut (im Folgenden: GI) behält in diesem Fall den Anspruch auf Zahlung der Kursgebühr.
3. Preise
3.1. Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Institut sind Vertragsbestandteil.
3.2. Wird von dem Kursteilnehmer eine Umbuchung veranlasst (z. B. Änderung des Kurstermins oder Kurswechsel), so ist die erste Umbuchung kostenfrei. Für jede weitere Umbuchung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 % der Kursgebühr fällig.
4. Rücktritt
4.1 Kann der Kursteilnehmer nicht am Kurs teilnehmen, so gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 % der Kursgebühr. Bei Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn werden 30 % der Kursgebühr einbehalten. Bei Rücktritt bis drei Werktage vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr einbehalten. Nach Kursbeginn ist weder eine Rückerstattung der Kursgebühr noch das Ausstellen eines Gutscheins möglich, unabhängig davon, ob Sie den Kurs bereits besucht haben.
4.2 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich eingereicht werden. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang beim GI.
5. Kurseinteilung/Klassengröße
5.1. Die Zuweisung zu einer Kursstufe erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut.
5.2. Unsere Kurse haben mindestens 8 und höchstens 18 Teilnehmer. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren oder zu verschieben. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Leider können nur solche Kurse zustande kommen, die bei Ende der Einschreibungsfrist die Mindestteilnehmerzahl aufweisen. Um zu verhindern, dass ein Kurs abgesagt werden muss, der bei rechtzeitiger Anmeldung von Interessenten zustande gekommen wäre, bitten wir Sie auch in Ihrem eigenen Interesse, sich innerhalb der angegebenen Frist anzumelden.
6. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin
Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten.
7. Haftung des Goethe-lnstituts/ Höhere Gewalt
Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen).