Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
Das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es bestätigt einfache Sprachkenntnisse und entspricht der ersten Stufe (A1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
PROCHAINS EXAMENS
Dates | Inscription | Prix Candidats internes/externes |
10.01-13.01 | 03.01-06.01 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
04.04-15.04 | 24.03-29.03 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
21.05.22 | 12.05.22 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
28.05.22 | 19.05.22 - 20.05.22 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
11.06.22 | 02.06.22 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
18.06.22 | 09.06.22 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
25.06.22 | 16.06.22 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
11.07-22.07 | 22.06-24.06 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
21.11 -02.12 | 07.11-11.11 | 35.000 FCFA internes / 60.000 FCFA externes / |
Nur nach der Bestätigung der Sprachkursorganisation soll eine Überweisung erfolgen
Prüfungsgebühren:
Die Prüfungsgebühren können auch per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlt werden.
Für Überweisungen aus Senegal und andere Ländern Westafrikas:
BICIS
Titulaire du compte : Goethe Institut Dakar Sénégal
IBAN : SN010 01159 006019200081 28
BIC : BICISNDXXXX
Objet : NOM du participant Niveau de cours
Für Überweisungen aus Deutschland:
COMMERZBANK
Kontoinhaber: Goethe-Institut e.V. Dakar
BLZ: 700 400 41
Konto-Nr. 227596400
IBAN: DE 83 7004 0041 0227 5964 00
BIC: COBA DE FF 700
Verwendungszweck: NAME_Sprachkursstufe
Geben Sie bitte den Zweck der Überweisung z.B. SD1 oder ZD-Prüfung (Datum) und den Namen des Prüfungsteilnehmers.an! Bitte informieren Sie sich in unserem Sprachkursbüro!
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
- sich auf einfache Art verständigen können, wenn die Gesprächspartner*innen langsam und deutlich sprechen;
- vertraute, alltägliche und häufig gebrauchte Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können (zum Beispiel Informationen zur Person und zur Familie, zum Einkaufen, zur Arbeit, zur näheren Umgebung);
- sich und andere vorstellen und anderen Fragen zu ihrer Person stellen können – zum Beispiel, wo sie wohnen, wen sie kennen oder was für Dinge sie haben.