Wir fördern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse
Die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts Senegal ist vielfältig und unterstützt ganz unterschiedliche Formen künstlerischen Ausdrucks im Bereich bildende Kunst, Theater, Film, Tanz, Literatur und oraler Kultur.
Eine Ausstellung kuratiert von Thina Miya, organisiert vom Goethe-Institut und dem House of African Feminism in Zusammenarbeit mit dem Museum der Schwarzen Zivilisationen, das die Veranstaltung ausrichtet.
Das Projekt Learning from Green African Building (LFGAB) wurde vom Goethe-Institut Senegal im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um den Reichtum des nachhaltigen Bauens in Subsahara-Afrika zu erforschen und ein Netzwerk engagierter Akteure und Institutionen zu schaffen.
Im Gedenken an Henrike Grohs haben das Goethe-Institut und die Familie Grohs einen mit 20.000 Euro dotierten Preis für Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen, die in Afrika leben und arbeiten.
Das Projekt „Kultur- und Kreativwirtschaft“ des Goethe-Instituts Senegal wurde mit großem Engagement durchgeführt und ist seit zwei Jahren abgeschlossen. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme des senegalesischen Kultursektors zu erstellen und nachhaltige Weiterbildungen für Fachkräfte aus den Bereichen Musik, Mode und Journalismus anzubieten.
EUNIC - European Union National Institutes for Culture - ist das europäische Netzwerk von Organisationen, die sich für kulturelle Beziehungen einsetzen.
Le Goethe-Institut est fier d'annoncer que le centre culturel Le Chateau à St Louis fait partie du programme. Residency Re-Sourced est une initiative qui relie huit espaces de résidence artistique indépendants à travers l'Afrique.
"Xam sa démb, xam sa tey" ist eine Serie von Podcasts zur Geschichte des Senegal für senegalesische Jugendliche.
Die Podcasts sind in Französisch und Wolof verfügbar.
Die Bibliothek des Goethe-Instituts veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium einen Reihe von Autorenlesungen. Jeden Monat werden ein anderer Autor und ein anderes Thema präsentiert.
Eine Plattform für feministischen Diskurs, Ressourcen und Aufklärung, die darauf abzielt, die Werke verschiedener afrikanischer feministischer Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen auf der ganzen Welt zu präsentieren.
Nutzen Sie unsere Bestände an Büchern, Zeitschriften, Filmen und Spielen. Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen und Trends, lernen Sie Deutschland kennen.