Deutsche Spuren in Togo

Deutsche Spuren © Goethe-Institut

Deutsche Spuren in Togo

Entdecken Sie das gemeinsame Erbe der deutsch-togoischen Geschichte durch Spuren der deutschen Kolonialzeit und der deutschen Missionswerke in Togo zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier finden Sie zum Beispiel Kathedralen und Tempel der katholischen Missionen des göttlichen Wortes und der protestantischen Mission Nord-Deutschlands, den Gouverneurspalast, Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser, Schulen, Residenzen von Kolonialbeamten. Darüber hinaus gibt es auch neue Baumarten, die in dieser Zeit in Togo eingeführt wurden.

Palais des gouverneurs Foto: Goethe-Institut/Do Kokou

Region Lomé

In Lomé entdecken Sie den Gouverneurspalast, die Herz Jesu Kathedrale, die Christus Kirche, den deutschen Friedhof, Verwaltungsgebäuden und die Landungsbrücke.

Postamt Aného © Goethe-Institut/Do Kokou

Region Aneho

Besuchen Sie in Aného und Umgebung Spuren des ersten Postamtes, der katholischen Kirche, des Schulgeländes in Adjido und des Nachtigal-Krankenhauses.

Das Krankenhaus von Kpalimé © Goethe-Institut/Do Kokou

Region Plateaux

Sie entdecken in der Region Plateaux Spuren wie das Krankenhaus von Kpalimé, die Funkstation von Kamina sowie Verwaltungsgebäude in Misahöhe.

Teakbäume in Mango © Goethe-Institut / Do Kokou

Region Savanes

Neu eingeführte Baumarten in Togo wie Teak, die die Straßen säumen, fallen besonders in der Savanne Region auf.

Top