Glasgow: Artificial Intelligence Autumn Session #AIAS
Wer: Künstler*innen und Forscher*innen, die im Bereich der Geisteswissenschaften, Informatik, Robotik und/oder Neurowissenschaften arbeiten und sich in ihrer Arbeit mit künstlicher Intelligenz beschäftigen oder beschäftigen wollen..
Sparte: Informatik, Geisteswissenschaften
Dauer: 4-Tages Session vom 7.–11. Oktober 2019
Ablauf der Bewerbungsfrist: 5. August 2019
Ausschreibung als PDF-Download:
Um was geht es auf der #AIAS?
Vom 7. bis 11. Oktober 2019 veranstaltet das Goethe-Institut Glasgow eine „Artificial Intelligence Autumn Session“. Die mehrtägige Konferenz verbindet Deep-Learning-Einheiten zwischen Künstler*innen und Forscher*innen mit Workshops und Vorträgen von führenden Vertreter*innen aus dem Themenbereich. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen nachhaltig zu vernetzen, einen substantiellen Wissensaustausch zu unterstützen und Raum für innovative Ideen und Konzepte zu geben.Zur Bewerbung eingeladen sind Künstler*innen und Forscher*innen, die im Bereich der Geisteswissenschaften, Informatik, Robotik und/oder Neurowissenschaften arbeiten und sich in ihrer Arbeit mit künstlicher Intelligenz beschäftigen oder beschäftigen wollen. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten Reise- und Unterkunftskosten erstattet. Bedingungen für eine Bewerbung sind gute Englischkenntnisse.
Aktuelle Ausschreibung
„Artificial Intelligence Autumn Session“ #AIASGoethe-Institut Glasgow
Die „Artificial Intelligence Autumn Session“ findet statt vom 7. bis 11. Oktober 2019.
Veranstaltungssprache: Englisch
Bewerbung
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF Datei (max. 5 MB) mit dem Titel „Al Autumn Session“ und Ihrem kompletten Namen (z.B.: ‘AI_Autumn_Session_kompletter_Name.pdf’) innerhalb des Bewerbungszeitraums an: AI.Autumn-Session@goethe.deWir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden vom Bewerber benötigt:- Motivationsschreiben: Warum möchten Sie an der „AI Autumn Session“ teilnehmen? (500 Wörter Practice/Research Statement: Wie passt AI in Ihre Praxiserfahrung und/oder Ihr kritisches Denken? Sie können außerdem Beispiele (maximal 10 Fotografien, Links auf maximal 4 Videos) zu bisherigen Projekten beifügen, die einen Einblick in Ihre bisherige künstlerische Entwicklung und Arbeitsweise geben
- Lebenslauf: Mit vollständigen Kontaktdaten, Angaben zu Ausbildung und Überblick über die bisherige Laufbahn (inklusive Telefon- und Mobilnummer, E-Mail und kompletter Name mit Anschrift)
Bewerbungsfrist
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 5. August 2019, 17:00 Uhr (GMT) unter oben genannter E-Mail-Adresse ein.Auswahlverfahren
Die Künstler*innen und Forscher*innen werden in Anbetracht der Vereinbarkeit ihres Vorschlags mit den Zielen der Konferenz ausgewählt.Die Auswahlkommission setzt sich zusammen aus Vertretern des Goethe-Instituts London, des Goethe-Instituts Glasgow und externen Projektkuratoren. Die ausgewählten Künstler*innen und Forscher*innen werden bis zum 16. August 2019 benachrichtigt.