Archiv IMPULSE

IMPULSE 2024

Unter dem Motto Intelligente Begleiter: KI als Partner in DaF-Unterricht und -Fortbildung bietet die virtuelle Tagung Fortbildnerinnen und Fortbildnern auch in diesem Jahr fachlichen Input, Anregungen und Gelegenheit zum Austausch rund um das Thema generative KI in Unterricht und Fortbildung.

IMPULSE 2022

Unter dem Motto NEUES LERNEN? begleiten. gestalten. reflektieren wurde Fortbildnerinnen und Fortbildnern auch dieses Jahr, am 20. Mai 2022, wieder viel rund um das Thema von- und miteinander lernen in Fortbildungen geboten.

Zugang zur Dokumentation der Tagung (Aufzeichnungen, Präsentationen, weiterführende Informationen) bekommen Sie auf Anfrage an fortbilden.digital@goethe.de

IMPULSE 2021

Aufzeichnungen der virtuellen Tagung vom 7. Mai 2021

IMPULSE 2020

Aufzeichnungen der virtuellen Tagung vom 15. Mai 2020

Referentinnen: Marlis Schneider und Valentyna Gladkova

Das Projekt GRETA

Kompetenzen Lehrender anerkennen – Weiterbildung professionalisieren

Das Projekt GRETA: Kompetenzen Lehrender anerkennen – Weiterbildung professionalisieren

Konzept und Nutzungsmöglichkeiten

Das Europäische Profilraster für Sprachlehrende (EPR): Konzept und Nutzungsmöglichkeiten

Aus der Perspektive des Referenzrahmens für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA)

Mehrsprachige und mehrkulturelle Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden aus der Perspektive des Referenzrahmens für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (REPA)

Den DigCompEdu Rahmen in der Lehrkräftefortbildung nutzen

Digitale Kompetenzen von Lehrenden: den DigCompEdu Rahmen in der Lehrkräftefortbildung nutzen

IMPULSE 2019

Aufzeichnungen der virtuellen Tagung vom 10. Mai 2019

Referentin: Angela Wisnecky

Anfangssituationen in Fortbildungen

Anfangssituationen stellen für jeden Trainer/jede Trainerin eine Herausforderung dar.

Anfangssituationen in Fortbildungen

Referentin: Julia Lee

Blended Learning

Blended Learning bei Seminaren des Goethe-Instituts als Fortbildungsformat, um Online- und Präsenzphasen sinnvoll zu verzahnen

Blended Learning

Referent: Ralf Klötzke

Digitale Gestaltung

Mit einfachen Mitteln Fortbildungen digitaler gestalten

Mit einfachen Mitteln Fortbildungen digitaler gestalten

Referentin: Sabine Rotberg

DLL für die Praxis

Deutsch Lehren Lernen (DLL) – aus der Praxis für die Praxis

DLL für die Praxis

Referentin: Birgit Menzel

Lebendige, effektive Fortbildungen

Fortbildungen lebendig, kompetenzorientiert und effektiv gestalten

Lebendige, effektive Fortbildungen

Referentin: Elena Bondarenko

Reflexion und Transfer

Reflexion in der Fortbildung und Transfer in die Praxis

Reflexion und Transfer

Referentin: Juliane Messerschmidt

Unterricht in Fortbildung

Wie kommt der Unterricht in die Fortbildung?

Unterricht in Fortbildung

Referentin: Anne Sass

Die Rolle von Fortbildenden

Wie gelingt der Wechsel zwischen Rollen wie Organisator/in, Moderator/in, Beobachter/in; Lehrende oder auch Coach?

Die Rolle von Fortbildenden

Referentin: Renate Köhl-Kuhn

Motivation

Teilnehmende im Fokus: Motivation

Fokus Motivation

Folgen Sie uns