Sie lehren Deutsch als Fremdsprache und wollen sich auf Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im Unterricht informieren? Wir stellen ausgewählte Messen, Konferenzen und Tagungen sowie Wettbewerbe zum Thema vor.
Mit dem digitalen Jugendwettbewerb #oekoropa ruft das Goethe-Institut zu nachhaltigem Reisen auf -zunächst konzeptionell, später ganz real. Schüler*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten im Alter von 16 bis 19 Jahren und ihre Lehrer*innen sind eingeladen, sich mit ihrem innovativen Konzept für eine klimaneutrale Reise durch Europa zu beteiligen.
Die Internationale Deutscholympiade ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und fand in diesem Jahr vom 03. bis 07. August unter dem Motto "DABEI SEIN! – Die IDO kommt zu dir" als innovatives Digitalformat mit Begegnungscharakter statt. Über 100 Schüler*innen aus über 50 Ländern trafen sich in diesem Jahr digital zum Finale.
Schreiben als Erlebnis für sich entdecken und dabei methodisches Werkzeug an die Hand bekommen. Das ist Weltenschreiber – ein literarisches Projekt mit Schreibwerkstätten für jugendliche Deutschlernende im Austausch mit Autor*innen und Lehrkräften.
Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse und jedes Jahr ein Treffpunkt, um sich über aktuelle Trends im Bildungsbereich zu informieren. Auch das Goethe-Institut engagiert sich vor Ort.
Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband (IDV) lädt alle vier Jahre Lehrende, Forschende und Studierende zur Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer(IDT) ein. Das Goethe-Institut ist mit zahlreichen Veranstaltungen und Beiträgen vertreten.
Ausstellungen des Goethe-Instituts zur Deutschen Sprache
Wasser, Feuer, Erde und Luft: Ohne sie gibt es kein Leben. Die Menschen wissen das und machten sich die Elemente zunutze. Nachdem vielerorts das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten und teilweise für immer verloren ist, hat nun eine Zeit des Umdenkens begonnen.
Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ will einen neuen Zugang schaffen zur Mathematik. Sie stellt die vermeintlich abstrakteste aller Wissenschaften sinnlich dar und macht Mathematik begreifbar.
Hightech und Natur, Sport und Kultur: Deutschland ist vielfältig. Einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt möchten wir Ihnen in unserer Ausstellung zu 13 deutschen Städten und Landschaften vorstellen.
Ob Heldin oder Held, Zauberei oder Tiere, die Ausstellung zur Märchensammlung der Brüder Grimm führt in sieben Stationen durch die wichtigsten Motive in deutschen Märchen. Die Ausstellung enthält viele Elemente zum Hören, Sehen und Mitmachen.