Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Veranstaltungen und Wettbewerbe

Sie lehren Deutsch als Fremdsprache und wollen sich auf Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im Unterricht informieren? Wir stellen ausgewählte Messen, Konferenzen und Tagungen sowie Wettbewerbe zum Thema vor.

didacta digital: Unsere speziellen Angebote für Lehrkräfte an Schulen in der DACH-Region und an deutschen Auslandsschulen Goethe-Institut

07. - 11.03.2023
didacta 2023

Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse und jedes Jahr ein Treffpunkt, um sich über aktuelle Trends im Bildungsbereich zu informieren. Auch das Goethe-Institut engagiert sich vor Ort.

Planspiel Klimaneutrale Stadt © Goethe-Institut

Planspiel „Klimaneutrale Stadt“

Sie unterrichten Deutsch an einer Schule in Litauen, Lettland, Estland, in der Tschechischen Republik oder Indien? Sie wollen eine innovative Lehr- und Lern- Methode kennenlernen und dabei Spaß haben? Dann machen Sie mit! Beim Planspiel „Klimaneutrale Stadt“!

Virtuelle Fotoausstellung: 5xDeutschland in aller Welt © Goethe-Institut

Virtuelle Ausstellung: 5xDeutschland in aller Welt

Ihre Klasse hatte lange Zeit kein gemeinsames Highlight? Das lässt sich ändern! Die virtuelle Version von „5xDeutschland“ bietet die Möglichkeit für Internationale Jugendbegegnungen, einen Ausstellungsbesuch Ihrer Klasse, eine Begegnung mit dem Fotografen der Ausstellung, eine Teilnahme an einem Wettbewerb und vieles mehr.
 

Logo Weltenschreiber © Robert-Bosch-Stiftung

Schreibwerkstätten 2019 / 2020
Weltenschreiber

Schreiben als Erlebnis für sich entdecken und dabei methodisches Werkzeug an die Hand bekommen. Das ist Weltenschreiber – ein literarisches Projekt mit Schreibwerkstätten für jugendliche Deutschlernende im Austausch mit Autor*innen und Lehrkräften.


Veranstaltungen

Internationale Deutscholympiade 2022 © Goethe Institut

IDO 25.07.-05.08.2022
Internationale Deutscholympiade 2022

Die Internationale Deutscholympiade als größter Wettbewerb der deutschen Sprache nimmt wieder Fahrt auf! 2022 kommen wir für das Finale vom 25. Juli - 05. August in der Hansestadt Hamburg zusammen.

IDT Bozen 2013 Foto: Ingrid Heiss

IDT

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband (IDV) lädt alle vier Jahre Lehrende, Forschende und Studierende zur Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ein. Das Goethe-Institut ist mit zahlreichen Veranstaltungen und Beiträgen vertreten.


Ausstellungen des Goethe-Instituts zur Deutschen Sprache

UMI | Universum.Mensch.Intelligenz. © Goethe-Institut

UMI | Universum.Mensch.Intelligenz.

Spitzenforschung in Deutschland, aufbereitet für jugendliche Deutschlerner*innen in einer interaktiven Tourneeausstellung mit fünf großen Themenfeldern: Universum | Menschheitsgeschichte | Gehirn | Anthropozän | KI.

Bilder zur Ausstellung „Erfinderland Deutschland  - Baukasten Forschung“ © jim / fotolia.com

Erfinderland Deutschland

Entdecken Sie weltbewegende deutsche Erfindungen aus Geschichte und Gegenwart sowie Filme, Spiele und alle Informationen rund um die Ausstellung.

UMDENKEN - VON DER NATUR LERNEN Face with leaf texture © kwasny221 – Fotolia

Umdenken – von der Natur lernen

Wasser, Feuer, Erde und Luft: Ohne sie gibt es kein Leben. Die Menschen wissen das und machten sich die Elemente zunutze. Nachdem vielerorts das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten und teilweise für immer verloren ist, hat nun eine Zeit des Umdenkens begonnen.

Exponat der Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"; Fotograf: Rolf K. Wengst; Foto: mathematikum Gießen / Rolf. K. Wengst

Ausstellung
Mathematik zum Anfassen

Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ will einen neuen Zugang schaffen zur Mathematik. Sie stellt die vermeintlich abstrakteste aller Wissenschaften sinnlich dar und macht Mathematik begreifbar.

Deichschaf © Pitopia, Alfred Emmerichs

Ausstellung
Deutsche Städte und Landschaften

Hightech und Natur, Sport und Kultur: Deutschland ist vielfältig. Einen kleinen Ausschnitt dieser Vielfalt möchten wir Ihnen in unserer Ausstellung zu 13 deutschen Städten und Landschaften vorstellen.

Ausstellung  „Märchenwelten“ © Goethe-Institut

Ausstellung
Märchenwelten

Ob Heldin oder Held, Zauberei oder Tiere, die Ausstellung zur Märchensammlung der Brüder Grimm führt in sieben Stationen durch die wichtigsten Motive in deutschen Märchen. Die Ausstellung enthält viele Elemente zum Hören, Sehen und Mitmachen.

Top