Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Angola
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de pt
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Angola
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Corona Chronicles
    • Museenkooperation
    • "Das Leben ist ein Traum"
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Africomics Angola © Estúdio Olindomar, Bearbeitung: Iris Buchholz Chocolate

    Projekt für Comic-Künstler*innenAfriComics

    Die Goethe-Institute in Subsahara-Afrika möchten Comics/Graphic Novels als künstlerisches, soziales und kulturelles Ausdrucksmittel fördern und zu bestärken. Es wird Workshops mit afrikanischen und deutschen Comic-Künstler*innen und auch eine eigene Publikation geben.

  • Künstler im Atelier Foto: Getty Images © Goethe-Institut e.V.

    Goethe-Insitut fördert internationale Kooperation im Bereich Bildende KunstNeuer Förderfonds Bildende Kunst

    Um internationale Kooperationsprojekte im Bereich der Bildenden Kunst und damit die globale Vernetzung von Kulturschaffenden zukünftig noch stärker zu fördern, startet das Goethe-Institut einen neuen Projektfonds.

  • Neues Stipendienprogramm für Angolaner*innen Foto: Getty Images, © Goethe-Institut e.V.

    Stipendien für angolanische Studierende in Deutschland

    Das angolanische Ministerium für Bodenschätze und Erdöl und der DAAD, der Deutsche Akademische Austauschdienst, bieten bis zu 30 Stipendien in den Fachbereichen der Erdwissenschaften an.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Angola
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Angola

Kalaf Epalanga © Ngoi Salucombo

Danachgedanken

Im Projekt "Danachgedanken" überlegen Autor*innen aus 70 Ländern - darunter auch Angola - was Covid-19 für unsere Gesellschaft bedeutet und welchen Einfluss es auf die Zukunft haben könnte. Darunter ist auch Kalaf Epalanga, dessen Essay Sie hier lesen können.

Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Online-Magazin zu postkolonialen Themen
Latitude

Mit dem Online-Magazin „Latitude“ lädt das Goethe-Institut zum globalen Austausch über koloniale Machtverhältnisse, deren Folgen und Überwindung ein.

Den Alltag ein wenig nachhaltiger gestalten – das geht unter anderem durch Einkaufen in einem Unverpacktladen. Milena Glimbovski ist Gründerin und Geschäftsführerin des Ladens Original Unverpackt in Berlin. Foto (Detail): © picture alliance/Gregor Fischer/dpa

Lebensstil
Nachhaltige Alltagshelfer

Die meisten Menschen möchten ein Leben führen, das im Einklang mit ihrer Umwelt steht – es sollte aber möglichst bequem und ohne große Einschränkungen sein. Ideen dafür gibt es tatsächlich: Kleine alltägliche Hilfsmittel, die einen großen Einfluss auf die Umwelt haben. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Angola

ChibindaTeaser Foto: Maximilian Wemhöner, © Goethe-Institut Angola

Museumskooperation Luanda - Berlin
Chibinda Ilunga, Hermann Baumann und die angolanische Kunst

Alles zu unserer Kooperation mit dem Museu Nacional de Antropologia in Luanda und dem Ethnologische Museum Berlin (SMB/SPK).

STA @ Goethe-Institut Johannesburg

Jahrestagung Cazenga Verde

Unsere neue Initiative "Sustainable Together" startet mit der Jahrestagung von Cazenga Verde. Sie findet in diesem Jahr am 20. Februar statt und hat das Thema: "Mudanças impactantes para um Cazenga ecológico desejável".

Family Matters © 2018 Bruno Carlos, Angola

Fundraiser mit Fotos
Familiy Matters

"Family Matters" möchte junge Künstler*innen fördern und ihnen in dieser schwierigen Zeit finanzielle Unterstützung zukommen lassen: Auf der Projekteite können Abzüge von Bildern aus Angola, Mosambik, São Tomé e Príncipe und Kap Verde erworben werden.

Standorte

Standort Goethe-Institut Angola © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Angola

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Angola in sozialen Netzwerken

Presse

Alle Pressemitteilungen des Goethe-Instituts Angola

  • Pressemitteilungen
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer