Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • PT
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Angola

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Die ersten Schritte sind gemacht
    • "Das Leben ist ein Traum"
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Deutschkurs © Goethe-Institut Angola

    Jetzt einschreibenDeutschkurs in Luanda

    Am 12. Februar beginnt der neue Sprachkurs für Deutsch-Anfänger an der Universidade Lusíada - ab jetzt können Sie sich einschreiben.

  • Jugendtheater im Cazenga © Goethe-Institut Angola

    TheaterprojektA Vida é Sonho - Luanda Edition

    Seit 2016 unterstützt das Goethe-Insitut Angola die Kooperation zwischen dem Jugentheater ANIM'Art im Cazenga (Luanda) und der Jugendtheaterwerkstatt Spandau (Berlin). Jetzt sind zehn junge Schauspieler aus Berlin nach Luanda gekommen. Zusammen mit den angolanischen Kollegen zeigen sie  "Das Leben ein Traum".

  • Memorandum Luanda © Goethe-Institut Angola

    Memorandum of UnderstandingEthnologische Museen und GI starten Partnerschaft

    Das Goethe-Institut, das angolanische Kulturministerium und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben am 10. Dezember ein MoU für eine Partnerschaft zwischen dem Museu Nacional de Antropologia und dem Ethnologischen Museum Berlin unterzeichnet. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung.

  • Jugendtheater im Cazenga © Goethe-Institut Angola

    TheaterprojektA Vida é Sonho - Luanda Edition

    Seit 2016 unterstützt das Goethe-Insitut Angola die Kooperation zwischen dem Jugentheater ANIM'Art im Cazenga (Luanda) und der Jugendtheaterwerkstatt Spandau (Berlin). Jetzt sind zehn junge Schauspieler aus Berlin nach Luanda gekommen. Zusammen mit den angolanischen Kollegen zeigen sie  "Das Leben ein Traum".

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Angola

Ab 2019 sollen die außereuropäischen Sammlungen im Berliner Stadtschloss zu sehen sein. Foto (Zuschnitt): picture alliance/dpa/Stefan Jaitner

Provenienzforschung
Das koloniale Erbe

Das für 2019 geplante Humboldt-Forum soll mit seinen außereuropäischen Exponaten ein Ort der Begegnung der Kulturen werden. Doch wie gehen deutsche und europäische Kulturinstitutionen mit kritischen Fragen nach der Restitution von Kolonialerbe um?

Afrofuturismus im Film: Szene aus dem Marvel-Blockbuster Black Panther Foto (Zuschnitt): © picture alliance/AP Photo

Afrofuturismus
Mehr als schwarze Science-Fiction

Futuristische Welten sind meist von westlichen Zukunftsideen besetzt. Wie festgelegt das Genre ist, wird klar, wenn wir uns dem Afrofuturismus zuwenden: In Film, Literatur, Kunst und Musik existiert ein afrikanischer Gegenentwurf, der mehr vorhat, als schwarze Protagonisten in den Weltraum fliegen zu lassen.

Lycée Schorge in Koudougou | Burkina Faso Foto (Ausschnitt): Daniel Schwartz/Gran Horizonte Media

Francis Kéré
Less is more auf afrikanisch

Die Lehmarchitektur von Francis Dibiédo Kéré bildet eine kulturelle Brücke zwischen Afrika und Deutschland – nicht als Export, sondern als Projekt des gegenseitigen Austauschs.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Angola

Michael Thielen ist Karl Marx Double in Trier. Er sitzt im Garten des Karl-Marx-Hauses. Foto: Stefanie Preuin © picture alliance / SZ Photo

200 Jahre Karl Marx

Karl Marx feiert 2018 seinen 200. Geburtstag. Zum Jubiläum haben wir ein Themendossier zusammengestellt. Mit Playlist, Foto-Essay, Videokunst. Und einem Selbsttest: Finden Sie heraus, wieviel Marx in Ihnen steckt

Echos des Südatlantiks Logo Goethe-Institut

Blog zur Konferenz
Echos des Südatlantik

Alle Ergebnisse der Konferenz, an der für Angola die Architektin Filomena Carvalho teilnahm, im Blog des Goethe-Instituts Salvador.

Cut it out - Filme gegen Zensur | Rachel Leah Jones Rachel Leah Jones | © Philippe Bellaiche

Filme gegen Zensur
Cut it out

Regisseure aus 20 Ländern, darunter auch aus Angola und Deutschland, erstellen Filme gegen Zensur. Jeder Film, maximal 45 Sekunden lang, setzt ein Zeichen der Solidarität mit Menschen in all jenen Ländern, die unter der Einschränkung von Meinungsfreiheit leiden.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Angola

  • Veranstaltungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Angola in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer