Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Digitale Bibliothek

Eine Frauenhand nimmt ein digitales Tablet aus dem Bücherregal einer Bibliothek. Bildauswahl zur Kultur- und Spracharbeit. © Goethe-Institut

Onleihe

Das Goethe-Institut in Algerien bietet Ihnen mit der Onleihe eine digitale Bibliothek an.​ Dieser Service ermöglicht es Ihnen digitale Medien, wie e-Books, e-Audios, e-Filme, oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie sie einfach in unserer Onleihe downloaden.

Im Fokus

Targmat:na © Targmat:na

Targmat:na

Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt: empfohlene Neuerscheinungen zur Übersetzung ins Arabische, eine Datenbank übersetzter Bücher und Informationen zur Literaturszene.

Popcast: Key Visual © Goethe-Institut

Aktuelle Musik aus Deutschland
Popcast

Rock, Pop, Hip-Hop, Electro. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany, auch im Abo zum Herunterladen.

NoFilter @ Getty Images

Deutschland #Nofilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

Service

Dialogpunkt Deutsch Logo © Goethe-Institut

Dialogpunkt Deutsch

Der Dialogpunkt Deutsch in Oran möchte insbesondere junge Menschen aus Algerien durch freien Zugang zu Informationen dazu einladen, Deutschland näher kennen zu lernen.

Beleuchteter, festlicher, vertäfelter Filmvorführraum © Maren Willkomm, Goethe-Institut

Filmarchiv

Das Filmarchiv des Goethe-Instituts Marokko ermöglicht Kulturvermittlern die Suche und Ausleihe von Filmen. Das Angebot umfasst mehr als 600 Filme (Spiel- und Dokumentarfilme).

Top