Programm

Programm © Canva

Der Deutschlehrer*innentag findet im Campus de la Ciutadella der Universität Pompeu Fabra „Edifici Ramon Turró" statt.

Wichtiger Hinweis: leider muss die Abendveranstaltung abgesagt werden. 


Freitag, 15.09.2023

Uhrzeit Veranstaltung Ort
15:30 - 16:00 Aushändigung der Materialien Foyer
16:00 - 16:30 Eröffnung und Begrüßung Plenarsaal, Raum 13.007
16:45 - 18:00 Plenarvortrag
Sieben Fragen zur Phonetik im DaF-Unterricht
Prof. Dr. Ursula Hirschfeld, Martin-Luther Universität Halle
Plenarsaal, Raum 13.007
18:00 - 18:30 Kaffeepause*, Bücher- und Informationsstände Garten
18:30 - 20:00 Workshops und Buchpräsentationen  
WS 1 Workshop
Intonation und Emotion
Virginia Gil, Ernst Klett -Verlag Spanien
Raum 13.001
WS 2 Workshop
Aussprache / Artikulation: Training für die Artikulationsorgane
Anna-Lisa Finke
Raum 13.002
WS 3 / BP  Buchpräsentation
"Grammatik aktiv: Eine Reise durch die Welt der Sprachjonglage - Meistere die deutsche Grammatik mit unserem interaktiven Seminar!"
Andrea Thierfelder, Cornelsen-Verlag Spanien
Raum 13.003
WS 4 Workshop
Flüssiger sprechen: Tipps, Tricks und Übungen
Nina Heißenberg, Goethe-Institut Barcelona
Raum 13.004
WS 5 Workshop
Dynamisches Sprechen: Wie bewusstes Erleben und Gestalten von Vokalen und Konsonanten Sprache und Körper verbinden
Hans Richter
Raum 13.005
  ABGESAGT
Abendveranstaltung im Goethe-Institut Barcelona
 


 

Samstag, 16.09.2023
uhrzeit Veranstaltung Ort
10:00 - 12:00
 
Plenarvortrag
Aussprachetraining für spanischsprachige DaF-Lernende: Tipps und Tricks für die Unterrichtspraxis
Dr. Silvia Dahmen, Herder-Institut Leipzig
Auf Einladung des Ernst-Klett-Verlags
Plenarsaal,
Raum 13.007
12:00 - 12:30 Kaffeepause*, Bücher- und Informationsstände Garten
12:30 - 14:00 Workshops und Buchpräsentationen  
WS 1 Workshop
Kontrastive Phonologie Spanisch Deutsch und unterrichtspraktische Empfehlungen
Prof. Dr. Ursula Hirschfeld, Martin-Luther-Universität Halle
Raum 13.001
WS 2 Workshop
Effektiv akzentuieren: Prosodie-Probleme und wie man sie im Chor bewältigen kann
Pedro Fernández, Goethe-Institut Barcelona
Raum 13.002
WS 3 /  Workshop
Zielsprache = Zielkultur? Interkulturelle Ansätze im Zeitalter der KI
Virginia Gil, Ernst Klett-Verlag
Raum 13.003
WS 4 Workshop
Phonetik als Energizer
Annikki Einsele, Cornelsen-Verlag Spanien
Raum 13.004
WS 5 Workshop
Deutlich und klar! - Sprecherische Mittel der Schauspielkunst
Arthur Häring
Raum 13.005
14:00 - 15:30
 
Mittagspause  
15:30 - 17:00
 
Plenarvortrag
Die 5 W’s: Was, Wann, Warum, Wie, Wo? Aussprache-Korrektur-Tipps
Daniela Niebisch
Auf Einladung des Hueber-Verlags
Plenarsaal, Raum 13.007
ab 17:00 Verabschiedung und Rückgabe der Laufzettel und Evaluationsbögen Foyer

Top