Schüler und Schülerinnen zu aktivieren ist eine der wichtigsten - und manchmal schwierigsten - Aufgaben jeder Lehrerin bzw. jedes Lehrers. Das Goethe-Institut Spanien hat deshalb eine Reihe von Angeboten zu Kulturveranstaltungen und Wettbewerben zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Schüler und Schülerinnen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.
Wie wird die Welt, wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Schlagwörter wie Klimawandel, gesellschaftliche Partizipation, Chancengleichheit, friedliches Zusammenleben... sind uns vertraute Begrifflichkeiten, aber wie bewusst leben und erleben wir sie?
Wer sich in Barcelona umschaut, findet auf Straßen, Plätzen und an Häuserfassaden Kunst aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Den Anfang machen drei berühmte Frauen. Kennen Sie sie und ihre Kunstwerke?
Sicher kennen Sie das: es gibt in jeder Sprache Wörter, die in einem einzigen Wort etwas beschreiben, wofür man in einer anderen Sprache eine lange Erklärung braucht. Einige dieser Wörter haben wir in einem kurzen Videoclip unter dem Motto „Dilo en una palabra – dilo en alemán“ animiert.
Unsere GPS-gesteuerte Rallye führt Lernende auf Deutsch durch Barcelona. Dabei können sie auf verschiedenen Routen Fragen, Rätsel und Aufgaben rund um Deutschland, Österreich und die Schweiz lösen. Hinzu kommen Joker- und Rätselfragen sowie Informationen zu Geschichte und Landeskunde.
Unsere GPS-gesteuerte Rallye führt Lernende auf Deutsch durch Zaragoza. Dabei können sie auf verschiedenen Routen Fragen, Rätsel und Aufgaben rund um Deutschland, Österreich und die Schweiz lösen.
Ihre Schüler kennen ihre Stadt Madrid? Kennen Sie aber auch all das Deutsche, Österreichische und Schweizerische, was im Madrider Stadtteil Chamberí zu finden ist?
Das Goethe-Institut Madrid bietet für Schulklassen eine spielerische Entdeckungstour auf deutscher Sprache durch den Stadtteil Chamberí an.
Ein Bibliotheksbesuch, der Spaß macht - können sich Ihre Schüler das vorstellen? Außerdem bieten wir Ihren Schülern spannende und motivierende Mini-Sprachworkshops.
Besuchen Sie mit Ihren Klassen das Goethe-Institut Madrid.
Haben Sie Lust, mit Ihrer Klasse eine Führung durch die Bibliothek des Goethe-Instituts zu machen? Mit unseren Rallyes für Anfänger und Fortgeschrittene können SchülerInnen die Bibliothek anhand von einfachen Aufgaben und spannenden Rätseln selbstständig kennenlernen.
Wussten Sie, dass der Gründer des FC Barcelona kein Spanier war und dass eines der bekanntesten und ältesten Cafés in Barcelona nach einer Schweizer Stadt benannt ist? Machen Sie sich mit Ihren Schülern auf die Suche nach deutschen, österreichischen und Schweizer Spuren in Barcelona.
Im Workshop „Sang und Klang" werden spielerisch konkrete Laute, Betonung und Sprachmelodie der deutschen Sprache geübt und den Schüler*innen Tricks für eine bessere Aussprache mit auf den Weg gegeben.
Der Wettbewerb richtet sich an Schüler*innen der Sekundar- und Oberstufe in Katalonien, die Französisch oder Deutsch lernen und aus diesen Sprachen einen Text ins Katalanische übersetzen.
Über 200 Schüler*innen haben uns ein Foto von ihrer Büchertasche geschickt. Wir gratulieren den Gewinner*innen und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen.
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass vom 19. bis 21. Mai 2022 das 5. Spanische Theaterfestival in Madrid stattfinden wird. Im Vorfeld gab es im September 2020 einen Workshop für Lehrkräfte und im Herbst 2020 eine Onlinefortbildung. Es werden alle Teilnahmegebühren, wie auch die Reise- und Übernachtungskosten für die Lehrkraft und zehn Schüler*innen übernommen.
2012 wurde auf Initiative des katalanischen Deutschlehrerverbandes zwischen dem Goethe-Institut Barcelona und dem Bildungsministerium der katalanischen Landesregierung die erste Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Deutsch an öffentlichen Schulen abgeschlossen. Im November 2016 wurde diese Vereinbarung erneuert.
Anlässlich des sechsjährigen Jubiläums der erfolgreichen Initiative „Pla d’impuls de l’alemany“ erhielten unsere katalanischen Pla d'impuls-Partnerschulen am 14. Juni 2018 die Plakette „Entitat Collaboradora“.
Mit der Autorin und Illustratorin Franziska Biermann haben wir am 25. oder 26. November an drei Schulen in Madrid online einen unterhaltsamen und interaktiven Workshop rund um Jacky Marrone, ein pfiffiger Fuchs und Privatdetektiv mit einer außergewöhnlichen Spürnase für verzwickte Fälle, durchgeführt.
Du bist zwischen 15 und 19 Jahre alt und lernst Deutsch, Französisch, Spanisch oder Englisch? Im Rahmen des Projektes „Faktendetektive / exploradores de hechos“ kannst du deine sprachlichen und medialen Kompetenzen erweitern und dazu noch tolle Preise gewinnen!
Wir suchen eine Schulklasse der Primarstufe für unser Schulprojekt „Nachrichten aus der Tonne“ im Herbst 2021! Sechs Wochen lang geht es um das Thema „Müll“.
Gewinnen Sie ein Bücherpaket für Ihre Schulbibliothek!
Wir verlosen im Herbst 2021 drei Pakete im Wert von 600€, gefüllt mit interessanten Büchern und Spielen für Ihren Unterricht.
Am Nachmittag des 21. Mai 2021 veranstalteten das Goethe-Institut Lissabon gemeinsam mit dem Goethe-Institut Barcelona und mit dem Goethe-Institut Madrid online ein Lyrik-Performance-Festival für und mit Schüler*innen.
Das Gemeinschaftsprojekt "Europa Comic 2019" der Goethe-Institute Lyon, Brüssel, Turin, Barcelona, Madrid und Lissabon zielte darauf ab, Fragen und Perspektiven junger Menschen auf die Zukunft Europas in Form einer Comic-Zeitung aufzugreifen und zu gestalten.
Wir veranstalten interaktive Workshops die Jugendlichen an spanischen Berufs- und Sekundarschulen die deutsche Sprache, die deutsche Kultur und Deutschland spielerisch näher bringen.