Festival MMMAD 2024

MMMAD 2024 - Titelbild © MMMAD

Mi, 01.05.2024 –
Fr, 31.05.2024

verschiedene Orte in der Stadt Madrid

Urbanes Festival für digitale Kunst Madrid

MMMAD ist das Urbane Festival für digitale Kunst von Madrid, das seit 2020 die Schnittpunkte zwischen digitaler Kunst und öffentlichem Raum erforscht. Es nimmt die gesamte Stadt ein, um digitale Kunst und neue Medien in unkonventionellen Räumen zu zeigen und einen Treffpunkt für Hunderte von Kunstschaffenden und ihr Publikum zu schaffen. Ein unabhängiges, gemeinnütziges Projekt das vom spanischen Kulturministerium unterstützt wird.

Die fünfte Ausgabe findet vom 1. bis 31. Mai 2024 unter dem Motto "i'm feeling lucky" statt. Das Gesamtprogramm kann hier eingesehen werden.

Diese Ausgabe des MMMAD-Festivals wird die Widersprüche erforschen, die uns die digitale Welt tagtäglich mit jedem Klick, Tippen oder Scrollen auferlegt. Es wird sich mit den Fragen auseinandersetzen, die unsere künstlichen Symbionten in uns hervorrufen, wird Algorithmen vorurteilsfrei analysieren und kollektiv über die Rolle der Technologie in der Gesellschaft nachdenken.
 
Mayte Gómez Molina © G. H. Das Goethe-Institut unterstützt die Teilnahme der Künstlerin Mayte Gómez Molina, die ihre Arbeit "Congratulations, you've won! (Better luck next time)" in der Gruppenausstellung "i'm feeling lucky" im Kunstraum "Nada nunca nadie no" präsentiert. 

Mayte Gómez Molina ist eine spanische Forscherin, New-Media-Künstlerin und Autorin, deren Praxis auf 3D-Animation, virtueller Realität und digitalem Bewegtbild basiert. Ihre Arbeiten, Filme und Texte wurden veröffentlicht und auf zahlreichen Festivals und Veranstaltungen auf der ganzen Welt ausgestellt. Derzeit arbeitet sie als Forscherin und Digitalkünstlerin für die Forschungsgruppe CODED SECRETS: Artistic Interventions Hidden in the Digital Fabric am Institut für Kunstgeschichte des Karlsruher Instituts für Technologie. Im Jahr 2023 wurde sie mit dem nationalen Jugendlyrikpreis Miguel Hernández ausgezeichnet, der jährlich vom spanischen Kulturministerium vergeben wird. 
Weitere beteiligte Künstler und Teilnehmer 2024:

Adrian Notz, ALV Adina, Ana Drucker, Brooklyn J. Pakathi, Carolina Fdez-Castrillo + Diego Mantoan, Clara Escalera + Marie Caye + Andrés Agulla, Coco Moya, Dominique Moulon, felicita, Food of War + Chérine Yazbeck, Gastón Lisak, Guayaba, Janira Planes, Javier Fdez Contreras, Johanna Jaskowska, José Delgado Periñán, Lauren Lee McCarthy, Lola Zoido, Luis Lecea, Mae Lubetkin, Manel Bafaluy, Maria Buey + Petra Linhartova, Mario Santamaría, Mayte Gómez, Molly Soda, Natalia Stuyk, Nina Muro, Pulsa (Fran Toré + Irene Molina), Rayane Jemaa, Sara Bezovšek, Sarah Sadik, Tabita Rezaire, Turian Boy, Vanessa Murrell, Vica Pacheco, Young-Hae Chang Heavy Industries

MMMAD Urbanes Festival für digitale Kunst ist ein von Aida Salán, Cristóbal Baños und Diego Iglesias gegründetes und geleitetes Projekt.

Zurück