Plakatausstellung Kafka und der Blick des Zeichners

Szene aus „Der Process“ von Franz Kafka | Illustration von Roberto Maján © Roberto Maján

Do, 18.04.2024 –
Mi, 31.07.2024

Goethe-Institut Madrid

Zwei Ausstellungen mit kafkaesken Illustrationen

Vom 18. April bis zum 31. Juli 2024 werden im Goethe-Institut Madrid zwei Ausstellungen mit Plakatillustrationen zu sehen sein, die unterschiedliche Perspektiven auf Kafka und sein Werk bieten.

Kafka en imágenes - Kafka als Bilderbuch des Künstlers Roberto Maján aus Soria hält einige der wichtigsten Werke Kafkas in einem einzigartigen und prägnanten Stil in Bildform fest.

Komplett Kafka des österreichischen Illustrators und Comiczeichners Nikolas Mahler beruht auf seinem gleichnamigen biografischen Werk und dem Ausstellungskonzept des Literaturhauses Stuttgart.

Ab September 2024 stehen diese Ausstellungen Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Schulen zur Verfügung, die sie in ihren Räumlichkeiten zeigen möchten.

Die Ausstellungen sind Teil der Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den 100. Todestag von Franz Kafka, die vom Freundeskreis des Goethe-Instituts Spanien unterstützt wird.

Kafka als Bilderbuch - Roberto Maján

„Der Process“ von R. Maján © Roberto Maján

Ob Der Process, Die Verwandlung oder Amerika – Franz Kafka hat in seinen Romanen und Erzählungen eine so wunderbare Sprache gefunden, dass bei der Lektüre in den Köpfen der Leserinnen und Leser unmittelbar die prächtigsten Bilder entstehen. Der Künstler Roberto Maján hat diese Bilder aufs Papier gebracht.

Roberto Maján © R. Maján Roberto Maján ist ein autodidaktischer Künstler. Er wurde vor 55 Jahren in Soria geboren. Er lebt in Madrid und hat als Illustrator für verschiedene Verlage und Medien gearbeitet. Er ist Gründer von Artichoque, einem kleinen Illustrationsverlag. Derzeit ist er Resident Artist in der Kunstgalerie "La Fiambrera".

Komplett Kafka - Nicolas Mahler

Nicolas Mahler: “Komplett Kafka” (Completely Kafka) | © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag © Nicolas Mahler, Suhrkamp Verlag

Komplett Kafka, der neueste Comic von Nicolas Mahler, setzt  Kafkas Leben und Werk in Szene auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise. Die Ausstellung basiert auf diesem illustrierten Werk des österreichischen Künstlers (Suhrkamp, 2023).

Nicolas Mahler (Vienna_Independent_Shorts_2014) © Manfred Werner/Tsui Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic- Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er den Max und Moritz-Preis, den Preis der Literaturhäuser und den Sondermann-Preis. (Quelle: Suhrkamp)
 
Ein großer Dank für die Unterstützung geht an den Freundeskreis Asociación AMIGOS Goethe-Institut España, insbesondere an seine Mitglieder: 

BMW España
Deutsche Bank
Haribo España
Monereo Meyer Abogados
SIXT
Allianz 
Schweizer Schule Madrid
Dr. Frühbeck abogados
Trumpf
i-bau arquitectos
Lime xl
Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Madrid
Savitar Consulting, S.L.
Silvana Buljan · Josef Fröhlingsdorf · Carsten Moser 

Zurück