Ausstellung Europa ilustra

Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung - Anke Kuhl © Anke Kuhl

Mo, 13.05.2024 –
Fr, 31.05.2024

Galerie du 10, des Institut français de Madrid

Europäische Kinder- und Jugendbuchillustration

Anlässlich des Europamonats findet im Mai die Ausstellung Europa ilustra statt, eine Initiative des Netzwerks der europäischen Kulturinstitute EUNIC Madrid, die verschiedene Beispiele europäischer Illustration zeigt.
 
Die zweite Ausgabe dieser Ausstellung zeigt die Werke europäischer Künstlerinnen und Künstler der Kinderbuchillustration aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und Rumänien.
 
Die Teilnehmenden Anke Kuhl (Deutschland), Rachele Aragno und Francesca Carità (Italien), Liisa Kallio (Finnland), Clotilde Perrin (Frankreich), Catarina Sobral (Portugal), Piotr Socha (Polen) und Octav Ungureanu (Rumänien) stellen dieses Jahr Werte wie Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Ausstellung.
 
Die deutsche Künstlerin Anke Kuhl zeigt Illustrationen aus dreien ihrer Bücher: Das Liebesleben der Tiere (Klett Kinderbuch, 2017), Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung (Fischer Sauerländer, 2022) und AnyBody – Dick & dünn & Haut & Haar: das große Abc von unserem Körper-Zuhause (Klett Kinderbuch, 2021).
 
Die Ausstellung, die bis zum 31. Mai in der Galerie des Institut Français in Madrid kostenlos zu sehen ist, wurde vom Goethe-Institut Madrid, dem Institut Français de Madrid, dem Rumänischen Kulturinstitut, dem Ibero-Amerikanischen Institut von Finnland, dem Istituto Italiano di Cultura di Madrid, dem Polnischen Kulturinstitut und der Botschaft von Portugal unterstützt.

Der Mai steht im Zeichen Europas, denn am 9. Mai ist Europatag und erinnert an den Jahrestag der Schuman-Erklärung, mit der 1950 der erste Schritt zur heutigen Europäischen Union begangen wurde.

ANKE KUHL

Anke Kuhl (bio) © Stephan Jockel © Stephan Jockel Anke Kuhl, geboren 1970 in Frankfurt am Main, hat Freie Bildende Kunst in Main und anschließend Visuelle Kommunikation in Offenbach studiert. 1999 gründete sie zusammen mit Philip Waechter, Moni Port und anderen Künstlerinnen und Künstlern die Ateliergemeinschaft „labor“ in Frankfurt. Dort lebt und arbeitet sie heute als freie Illustratorin und Autorin mit Schwerpunkt Kindermedien. 2015 erschien ihr erster Kindercomic. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Eulenspiegel-Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Viele ihrer Bücher wurden in andere Sprachen übersetzt, darunter Spanisch und Katalanisch.

 

Zurück