Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Kenia
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Kenia
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Stimme unserer Studenten
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Externe Tests und Prüfungen
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Kulturama.digital
    • Promoting the film industry in Kenya
    • Dance Life Festival
    • Jenga CCI - Global Project
    • Literary Caravan 2019
    • Sasa Nairobi
    • Contact Zones NRB PUBLICATIONS
    • Artistic Encounters
    • Feminismus heute: die fünf wichtigsten Fragen
    • Fotoreportagen
    • Postkoloniale Kontinuitäten
    • Lernen Sie unsere Gäste kennen
    • Dossiers

    • Zeitgeister
    • Nachhaltigkeit in Kenia
    • Service

    • Filmarchiv
    • Publikationen
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Kenianischer Bibliothekspreis
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Frau mit Tablet Foto: Getty Images

    Term 1/2021 Anmeldung bis zum 16.01.2021 verlängert

    Es wird nach dem Blended Learning Mirroring-Konzept unterrichtet. Dadurch kann Social Distancing gewährleistet werden.Klicken Sie hier für weitere Informationen.

  • Visual Arts Project Fund © Goethe-Institut

    Call for ApplicationsProjektfonds Bildende Kunst

    Der Projektfonds Bildende Kunst des Goethe-Instituts will Künstler*innen, Kurator*innen und Institutionen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen bei der Realisierung gemeinsam und arbeitsteilig geplanter Projekte unterstützen.

  • Umfrage Onleihe © Goethe-Institut

    Digitale BüchereiUmfrage - Online-Bibliothek (Onleihe)

    In diesem Fragebogen geht es um die Nutzung der Onleihe des Goethe-Instituts. Wir möchten mit dieser Befragung herausfinden, ob Sie mit der Onleihe zufrieden sind und was wir vielleicht verbessern können. Klicken Sie auf das Bild, um zu beginnen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Kenia
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Kenia

Meru bride_Mbulu-Ngulu © Library of Congress / Unsplash

Kultur
Was hat eine Meru-Braut zu ihrer Hochzeit getragen?

Der symbolische Kulturverlust war alltäglich. Als Papst Pius XI. seine Ausstellung organisierte, wurden Kisten über Kisten nach Rom verschifft. Der Inhalt dieser Kisten waren Gegenstände, zusammen mit umfassenden Notizen zu ihrer Geschichte und wie sie erworben worden waren.

Die Preisträger*innen: Zukiswa Wanner, Elvira Espejo Ayca und Ian McEwan Fotos: v.l.n.r.: © Brian Otieno, © Michael Dunn, © Annalena McAfee

Verleihung der Goethe-Medaille
„Widerspruch ertragen – der Ertrag des Widerspruchs“

Am 28. August veranstaltete das Goethe-Institut einen digitalen Festakt zur Verleihung der Goethe-Medaille an Zukiswa Wanner, Elvira Espejo Ayca und Ian McEwan. 

„Wer ‚Dark‘ versteht, der kann auch durch Null teilen“: Die Mysteryserie lässt viele Zuschauer*innen ratlos zurück. Foto (Detail): © picture alliance/Everett Collection

Deutsche Serienexporte
Die düstere Seele des deutschen TV

Der Herbst steht vor der Tür. Haben Sie Lust auf ein paar spannende Stunden vor dem Fernseher und suchen dafür noch die passende Serie? Die US-amerikanische Film- und Fernsehbewertungsplattform Rotten Tomatoes hätte da einen Tipp.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Kenia

Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Illustration (Ausschnitt): TIMEZONES – Cover Episode 1: Nairobi © Sejma Fere

Podcast "Timezones"

Die englischsprachige Podcast-Serie TIMEZONES gibt mit experimentellen Audio-Collagen und Reflexionen von Künstler*innen Einblicke in das Leben und Denken globaler Kulturschaffender. Die Reihe wurde 2020 gemeinsam mit Norient und dem Goethe-Institut koproduziert.

Sustainability in Kenya © Goethe-Institut Kenia

Nachhaltigkeit in Kenia

Ein Dossier, das sich mit dem Stand des Umweltbewusstseins in Kenia auseinandersetzt. 

Standorte

Standort Goethe-Institut Kenia © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Quick access

  • Bibliothek

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Institus in Kenia

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Kenia in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Dossiers
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer