|
19:30 Uhr
After Spring Comes Fall | Q&A mit Regisseur Daniel Carsenty
Film | Q&A
-
Goethe-Institut Amsterdam, Amsterdam
- Sprache Film: Deutsch mit engl. UT | Q&A: Englisch
- Preis Eintritt frei
DE 2015
Länge: 92 Min.
Regie: Daniel Carsenty
Sprache: Deutsch mit engl. UT
Der Film erzählt vom Leben kurdischer Flüchtlinge in Deutschland, das unter dem Einfluss von Verrat, Kollaboration und Gewalt steht.
Die Kurdin Mina (Halima Ilter) flüchtet aus Syrien, nachdem ihr Stadtviertel vom Militär angegriffen und ihr Mann dabei schwer verletzt wurde. In Berlin angekommen, beginnt sie sich in der Illegalität ein neues Leben aufzubauen. Regelmäßig überweist sie einen Teil des Geldes, das sie verdient, an ihre Familie, um die medizinische Behandlung ihres Mannes zu finanzieren. Der syrische Sicherheitsdienst verfolgt ihre Überweisungen und findet sie schließlich, um sie dann durch Einschüchterung und Erpressung zu zwingen, als Informantin für ihn zu arbeiten. Mit der Zeit gewinnt Mina das Vertrauen der syrischen Oppositionellen und nutzt diesen Umstand aus, um Informationen über den syrischen Widerstand an ihre Führungsoffiziere weiterzuleiten.
Nach der Vorführung des Thrillers After Spring Comes Fall wird der Regisseur Daniel Carsenty über den Film sprechen und Fragen beantworten.
Der Berlinale-Talents-Absolvent Daniel Carsenty schrieb das Drehbuch und führte Regie bei After Spring Comes Fall. Er gewann damit den Preis für den besten Spielfilm beim Zsigmond Vilmos Festival in Sziget, Ungarn.
Sein zweiter Film The Devil's Drivers, ein Dokumentarfilm über einen Beduinen, der sich darauf spezialisiert hat, palästinensische Arbeiter nach Israel zu schmuggeln, wurde 2021 auf dem TIFF uraufgeführt und gewann den Spezialpreis der Jury auf dem Dokumentarfilmfestival in Thessaloniki.
Er ist Absolvent des American Film Institute Directing Program und kam zum Filmemachen, nachdem er als Fernsehjournalist im Nahen Osten für Arte und BBC Arabic gearbeitet hatte. In seinen Filmen liegt der Fokus auf den Ursprüngen von Gewalt, auf Traumata zwischen den Generationen und auf den Möglichkeiten der Vergebung.
Carsenty lebt in Los Angeles und teilt seine Zeit auf zwischen Unterrichten und der Entwicklung seines nächsten Films.
Länge: 92 Min.
Regie: Daniel Carsenty
Sprache: Deutsch mit engl. UT
Der Film erzählt vom Leben kurdischer Flüchtlinge in Deutschland, das unter dem Einfluss von Verrat, Kollaboration und Gewalt steht.
Die Kurdin Mina (Halima Ilter) flüchtet aus Syrien, nachdem ihr Stadtviertel vom Militär angegriffen und ihr Mann dabei schwer verletzt wurde. In Berlin angekommen, beginnt sie sich in der Illegalität ein neues Leben aufzubauen. Regelmäßig überweist sie einen Teil des Geldes, das sie verdient, an ihre Familie, um die medizinische Behandlung ihres Mannes zu finanzieren. Der syrische Sicherheitsdienst verfolgt ihre Überweisungen und findet sie schließlich, um sie dann durch Einschüchterung und Erpressung zu zwingen, als Informantin für ihn zu arbeiten. Mit der Zeit gewinnt Mina das Vertrauen der syrischen Oppositionellen und nutzt diesen Umstand aus, um Informationen über den syrischen Widerstand an ihre Führungsoffiziere weiterzuleiten.
Nach der Vorführung des Thrillers After Spring Comes Fall wird der Regisseur Daniel Carsenty über den Film sprechen und Fragen beantworten.
Der Berlinale-Talents-Absolvent Daniel Carsenty schrieb das Drehbuch und führte Regie bei After Spring Comes Fall. Er gewann damit den Preis für den besten Spielfilm beim Zsigmond Vilmos Festival in Sziget, Ungarn.
Sein zweiter Film The Devil's Drivers, ein Dokumentarfilm über einen Beduinen, der sich darauf spezialisiert hat, palästinensische Arbeiter nach Israel zu schmuggeln, wurde 2021 auf dem TIFF uraufgeführt und gewann den Spezialpreis der Jury auf dem Dokumentarfilmfestival in Thessaloniki.
Er ist Absolvent des American Film Institute Directing Program und kam zum Filmemachen, nachdem er als Fernsehjournalist im Nahen Osten für Arte und BBC Arabic gearbeitet hatte. In seinen Filmen liegt der Fokus auf den Ursprüngen von Gewalt, auf Traumata zwischen den Generationen und auf den Möglichkeiten der Vergebung.
Carsenty lebt in Los Angeles und teilt seine Zeit auf zwischen Unterrichten und der Entwicklung seines nächsten Films.