Aufenthaltsdauer: 01.11.–31.12.2023
SAVVY Contemporary sucht die Zusammenarbeit mit eine*r Künstler*in, Denker*in, Wissenschaftler*in oder Kulturschaffende*n, die/der ihre/seine Schaffenspraxis auf die Entwicklung künstlerischer Organisationen und der Erhaltung von Infrastrukturen für Kreativität richtet. Wir sind eine unabhängige Institution inmitten eines Wandlungsprozesses und interessieren uns als solche für langfristige Auseinandersetzungen mit Themen wie der Rolle von Künstler*innen im Kulturmanagement, innovativen und kritischen Ansätzen in der Ausstellungsproduktion, Schnittstellen zwischen sozialer Entwicklung und Einrichtungen, die von Künstler*innen geführt werden, Zugänglichkeit unter prekären Bedingungen, kuratorische Arbeit im Umfeld von Behörden und öffentlichen Institutionen, Zivilgesellschaft unter Schirmherrschaft und Kulturökonomie sowie ästhetische Strategien in der sektorübergreifenden Mobilisierung.
Der/Die ausgewählte Resident*in beteiligt sich am fortlaufenden Engagement von SAVVY Contemporary, indem er/sie sich in die täglichen Arbeitsabläufe der Organisation einbringt, Recherchen unter Nutzung unserer weltweiten Allianzen und des Berliner Netzwerks von Institutionen durchführt und Lernmaterialien oder gemeinsam zu nutzende Lernmittel erstellt, die Peers und anderen Gemeinschaften der Kunstarbeit zur Verfügung gestellt werden können.
SAVVY Contemporary begrüßt Vorschläge von Kunstschaffenden, die über umfassende Erfahrung in verschiedenen künstlerischen Ökosystemen sowie praktische Fertigkeiten in Bereichen wie Projektmanagement, Bildung, Community Organising, Gastgewerbe, Kommunikation und öffentliches Engagement verfügen.
Für die erfolgreiche Bewerbung auf einen Aufenthalt bei SAVVY Contemporary müssen Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Wohnhaft in Indonesien, Malaysia oder den Philippinen. Bewerber*innen mit Wohnsitz außerhalb von Hauptstädten und bekannten Kunstzentren wie Jakarta, Bandung, Yogyakarta, Manila oder Kuala Lumpur werden bevorzugt.
- Gute mündliche Englischkenntnisse, da Englisch die Hauptkommunikationssprache während der Residenz sein wird. Aktive Beteiligung und Grundkenntnisse der englischen Sprache werden erwartet.
- Beruflich bereits etabliert als Denker*in, Wissenschaftler*in oder kreativer Profi mit einschlägiger Erfahrung, Berufspraxis im Kunstsektor von mindestens sieben Jahren oder ein relevanter Abschluss, beispielsweise ein Master-Abschluss.
- Erfahrungen in der Mitwirkung an internationalen Ausstellungen, Produktionen, Auftragsarbeiten, Festivals, Residenzprogrammen oder in der Durchführung von Forschungsarbeiten.