Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Gerne schicken wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu Neuigkeiten aus dem Goethe-Institut Russland.
Logo:Goethe-Institut Claim:Sprache. Kultur. Deutschland.

Ausgabe 6/2020

Goethe-Institut Russland Newsletter Deutsch unterrichten



Deutsch | Pусский



Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wir haben eine sehr schöne Nachricht – laut der letzten Deutschlernerzahlenerhebung zum Stichtag 1. September 2019 ist die Zahl der Deutschlernenden in Russland um 16 % auf insgesamt rund 1,8 Millionen gestiegen, somit ist Russland weltweit auf Platz 2 der Deutschlerner und Deutschlernerinnen. Fast 250.000 Schülerinnen und Schüler mehr lernen Deutsch als 2015. Die Ergebnisse der Erhebung, die alle fünf Jahre durchgeführt wird, wurden am 4. Juni im Auswärtigen Amt vorgestellt. Wir möchten an dieser Stelle allen Deutschlehrkräften für Ihren Einsatz und Ihr Engagement besonders in den letzten Jahren herzlich danken!
 
Nach diesem in vielerlei Hinsicht besonderen Schul- und Studienjahr haben Sie nun hoffentlich etwas mehr Zeit, Ihren Online-Unterricht zu evaluieren und über Ihre Pläne für das kommende Schuljahr nachzudenken. Dafür laden wir Sie in unser virtuelles Ressourcenzentrum für Deutschlehrende herzlich ein. Zum Deutschlernen und -lehren im Sommer haben wir Ihnen in diesem Newsletter wieder interessante Angebote und Wettbewerbe zusammengestellt. Und natürlich gibt es neue Fachlektüre.

Für das neue Schul- und Studienjahr bleibt unser Ziel, weiterhin maßgeschneiderte Angebote und Bildungsprogramme für Sie zu entwickeln. Zu diesem Zweck laden wir Sie ein, bis zum 15. August an unserer Umfrage teilzunehmen, bei der Sie eines von 5 Lehr- und Werbemittelpaketen mit verschiedenen Geschenken für Sie und Ihre Lernenden im Wert von je 150 Euro​ gewinnen können!
 
Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und viel Spaß beim Lesen und Weiterleiten!
 
Ihre Sprachteams der Goethe-Institute in Russland

Rückblick

Deutsch als Fremdsprache weltweit
Foto: Goethe-Institut/GettyImages

Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“

Immer mehr Menschen lernen Deutsch

Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weiterhin ungebrochen: Wie die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ zeigt, wird Deutsch von mehr als 15,4 Millionen Menschen gelernt. Auch in Russland, das 2015 noch den größten Rückgang aufwies, wächst erneut die Zahl der Deutschlernenden um 16 % auf insgesamt 1,79 Millionen. Die Publikation der Erhebung sowie die Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung im Auswärtigen Amt finden Sie hier.

Mehr
Mein Deutschunterricht Online
Foto: © Mariia Sokolova

Beiträge des Wettbewerbs

„Mein Deutschunterricht Online“

Im Rahmen des Wettbewerbs haben die Deutschlehrenden im Virtuellen Ressourcenzentrum ihren schulischen Alltag in der Corona-Zeit gezeigt. Ihre Beiträge haben uns nochmal bewiesen, dass die Deutschlehrenden in Russland Vorreiter im Bereich Online-Fremdsprachenunterricht sind. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen des Wettbewerbs und gratulieren ganz herzlich den Gewinner*innen!

Mehr
Jugend debattiert
© Goethe-Institut

Auch debattieren geht online!

Russland trägt erstes Jugend Debattiert Landesfinale online aus

„Soll in Russland eine Frauenquote für Führungspositionen in Großunternehmen eingeführt werden?“ – das war das Thema des welteit ersten Onlinefinales von Jugend debattiert, das am 21. Mai in Sankt Petersburg stattfand. Wir danken allen Teilnehmer*innen und gratulieren den Gewinnerinnen – Maria Denisova von der Schule 1212 in Moskau und Ekaterina Grabareva von der Schule 222 in St. Petersburg. Hier können Sie die Debatte verfolgen.

Mehr
Deutsch und Beruf
Foto (Ausschnitt): © contrastwerkstatt – Fotolia.com

Ergebnisse des Videowettbewerbs

„Deutsch für Beruf und Karriere“

In einem kurzen Video haben die Teilenehmer*innen des Wettbewerbs im Rahmen des Projekts „Deutsch für Beruf und Karriere“ Werbung​ für ihre Übungsfirma, ihr innovatives Produkt oder Dienstleistung gemacht. Wir danken allen Teilnehmer*innen des Videowettbewerbs und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg beim Erlernen der deutschen Sprache und des ausgewählten Berufs und gratulieren den Gewinner*innen!

Mehr

Fortbildung für Deutschlehrende

Persönliche Zugänge mit dem Thema „Kultur“ schaffen
Foto: © unsplash

Online-Seminar | 24. Juni um 15:00 Uhr Moskauer Zeit

Persönliche Zugänge mit dem Thema „Kultur“ schaffen

Wie kann man den Unterricht gestalten, dass er den individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Lernenden gerecht wird? Wie kann man das Angebot eines Lehrwerks mit Aufgaben zum Thema „Kultur“ erweitern? Im Online-Seminar setzen Sie sich mit diesen Fragen auseinander und lernen den thematischen Schwerpunkt „Binnendifferenzierung“ anhand des Themas „Kultur“ kennen.

Mehr
Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch
Foto: © unsplash

Online-Seminar | 23. Juli um 15:00 Uhr Moskauer Zeit

Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

Die Lernenden selbst und all das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lehr- und Lernprozess. In diesem Online-Seminar führt Sie die Referentin durch die Fragestellung, wie wir für unsere jeweils spezifischen Zielgruppen mit Ihren Vorkenntnissen und Erfahrungen einen guten Fremdsprachenunterricht gestalten können.

Mehr
Online-Gruppenkurs

Online-Fortbildung | Anmeldung bis 4. September

Deutsch für den Beruf motivierend, zukunfts- und kompetenzorientiert unterrichten

Das Goethe-Institut Moskau schreibt eine Online-Fortbildung für Deutschlehrende an Berufsschulen von 17.09.- 5.10.2020 im Umfang von 20 UE aus. Als Teilnehmende werden 25 Deutschlehrende an russischen Berufsschulen erwartet. Anmelden kann man sich bis 4.09.2020. Nehmen Sie diese Fortbildungsmöglichkeit wahr und bewerben Sie sich!

Mehr
Virtuelles Ressourcenzentrum
Foto: © unsplash

Goethe-Institut Russland

Virtuelles Ressourcenzentrum

Im virtuellen Ressourcenzentrum des Goethe-Insituts für Deutschlehrende können Sie an Online-Schulungen teilnehmen, in der digitalen Werkstatt viele praktische Materialien finden und auch eigene Online-Tools erstellen, sich mit den Kolleg*Innen über Ihren Online-Unterricht austauschen, die Fragen an Experten stellen und sich auch die aufgezeichneten Online-Seminare anschauen. Der Zugangscode lautet: qkwhbjtjdsmo

Mehr

Wettbewerbe und Veranstaltungen

12.06. – 18.06.2020

Freistatt

19:00 Uhr – online | Filmklub online

19.06. – 25.06.2020

Wintertochter

online | Filmklub online

27.06.

Goethe-Institut auf dem Festival GEEK PICNIC online

14:00 Uhr – 18:00 Uhr – online | Festival

03.07. – 09.07.2020

Sputnik

19:00 Uhr – online | Filmklub online

07.07. – 07.07.2020

Media 2020: Veränderungen

14:30 Uhr – 21:00 Uhr – online | Online-Konferenz

Schüleraustausch: Diplomatie der Jugend
Foto: bodnarphoto © AdobeStock.com

Wettbewerb für Schulen | Ausschreibung bis 1. Juli

Schüleraustausch: Diplomatie der Jugend

Der Wettbewerb des Deutschlehrerverbandes Russland mit Unterstützung des Goethe-Instituts Russland für Schulen in Russland, die einen Schüleraustausch mit Deutschland durchführen, und Schulen, die an der Durchführung eines Schüleraustauschs mit Deutschland interessiert sind. Projektziel: Popularisierung des Schüleraustauschs als Form der Organisation von außerschulischen Aktivitäten in deutscher Sprache. Schließen Sie sich an!

Mehr
Ich habe einen Traum
© AA

Wettbewerb | Einreichen der Beiträge bis 1. August verlängert

Ich habe einen Traum

„ICH HABE EINEN TRAUM – I HAVE A DREAM“ ist das diesjährige Motto des Ebook-Wettbewerbs des Auswärtigen Amts. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, mit ihrer Geschichte (Prosatext, Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht auf Deutsch oder Englisch) zum neuen E-Book des Auswärtigen Amts beizutragen! Es können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren teilnehmen.

Mehr
Internationale Deutscholympiade
© Goethe-Institut

Internationale Deutschlernerolympiade | 3.-7. August

Der größte Deutschwettbewerb für Schüler*Innen

Auch wenn dieses Jahr ganz anders abläuft als geplant – wir bleiben dran! Vom 3. bis 7. August findet die Internationale Deutscholympiade (IDO) in diesem Jahr erstmals digital statt. Unter dem Motto „Dabei sein!“ nehmen über 100 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus über 50 Ländern an dem Online-Wettbewerb teil. Russland wird vertreten von Daria Mikhaylova aus Moskau und Julia Nyurenberg aus Tscheboksary. Seien Sie gespannt!

Mehr

Für selbständiges Lernen

Die Sommerausgabe ist da
Foto: © unsplash

Vitamin de

Die Sommerausgabe ist da

Der Sommer ist da und mit ihm die Sommerausgabe der Sprachlernzeitschrift «vitamin de». Aufgrund der Corona-Krise stellt die Redaktion die neue Ausgabe kostenlos auf der Webseite zur Verfügung. Auf der Webseite kann man außerdem die Audios (MP3) und Arbeitsblätter (PDF) zur Ausgabe downloaden. Viel Freude beim Lesen!

Mehr
Step into German
Foto: © Michi Schunk

Step into German | Clip des Monats

Deine Freunde – Schokolade

Man werfe Hip-Hop, Pop, Elektro, Kindergartenalltag und Spaß in einen Topf und schon ist die Musik von „Deine Freunde“ servierfertig. Im Clip des Monats stellt "Step into German" einen etwas älteren, aber zeitlosen Song vor, in dem es um die Vorzüge eines Besuchs bei der Oma geht: der Schokolade in der Schublade!

Mehr
German Charts
© Marcus Sporkmann

Step into German

German Charts

Lassen Sie Ihre Lernenden abstimmen und mitbestimmen, wer im nächsten Monat wieder auf den ersten Plätzen mitsingen darf. Sie können wählen zwischen aufstrebenden jungen Talenten, aber auch alteingesessenen Bands, die eines gemeinsam haben: sie sind sehr beliebt bei deutschen Jugendlichen und können gut zu Hause, unterwegs oder im Unterricht gehört werden.

Mehr
Deutsch für dich
Foto: Shutterstock.com, Rawpixel.com

Deutsch für dich

Mach mit!

In der Community „Deutsch für dich“ können Lernende kostenlos Deutsch üben und sich weltweit mit anderen Lerner*innen und Lernern austauschen. Neu ist die Aktion „MACH MIT!“, bei der die Community-Mitglieder gemeinsam Rätsel lösen und dabei nebenbei auch ihre Deutschkenntnisse erweitern können.

Mehr
Kostenlose Lernberatung online
Foto: © Getty Images

Deutsch als Fremdsprache

DaF-Medien und Beratung

Die Bibliothek des Goethe-Instituts hat eine umfangreiche und aktuelle Sammlung breitgefächerter Medien zum Deutschlernen im Angebot – im traditionellen wie im elektronischen Format: Lehrbücher, Übungsbücher, leichte Lesetexte sowie Arbeitsmittel für die Prüfungsvorbereitung aller Sprachniveaus. Außerdem können Sie sich zur Online-Lernberatung mit Lehrkräften des Goethe-Institut anmelden.

Mehr

Deutschkurse und Prüfungen

#wirbleibendaheim
© Getty Images

Kostenlos | Ohne Voranmeldung

Schnupperkurse

Sie können sich nicht genau vorstellen, wie unsere Online-Kurse funktionieren? Vom 26. August bis 3. September bieten wir eine Reihe Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene als Testversionen an: für Erwachsene (ab 17 Jahren), Jugendliche (14-16 Jahre), Kinder (10-13 Jahre) und die Kleinsten (8-10 Jahre). Informationen und Uhrzeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Goethe Camp Online
© Julia M Cameron: Pexels

Kostenpflichtiges Angebot | Für 10- bis 14-Jährige

Goethe Camp Online

Die Landesgrenzen bleiben noch geschlossen, wir öffnen aber schon im Juli Deutschland-Grenzen. Nur für Ihr Kind oder Ihre Schüler*innen! Deutschkurse, kreative Projekte, Treffen mit Muttersprachlern, Spiele und neue Inspirationsquellen!

Mehr

Soziale Medien

VKontakte l YouTube

Kontakt

Goethe-Institut Moskau
Für die Föderationskreise Zentralrussland, Südrussland, Nordkaukasus, Wolga und Ural
Leningradskij Prospekt 15
125040 Moskau
Kontaktformular
Tel. +7 495 93624-57/58/59/60

Goethe-Institut St. Petersburg
Für den Föderationskreis Nordwestrussland
Nab. Reki Moiki 58, 7. Etage
190000 St. Petersburg
Tel. +7 812 3631125
info-spb@goethe.de

Goethe-Institut Nowosibirsk
Für die Föderationskreise Sibirien und Fernost
ul. Maksima Gorkogo 42
630099 Nowosibirsk
Tel. +7 383 3621474
info-nowosibirsk@goethe.de