Themen: Jüdische Kultur/Stadt/Klang
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen auf der diesjährigen Buchmesse, die wir mit unterschiedlichen Partnern – EUNIC und Judisk Kultur i Sverige – durchführen.
Die deutschsprachigen Autor*innen Dmitrij Kapitelman und Lena Gorelik sind zu Besuch. Zu Gast ist außerdem der Verleger Sebastian Guggolz, der im Zusammenhang mit einer Veranstaltung zu Stig Dagermans „Deutscher Herbst“ am 2. Oktober am Stadttheater Uppsala Schweden besucht.
Europäische Metropolen – 100 Jahre der Vielfalt und des Wandels
Freitag, 13:00-13:45 Uhr
Cătălin Dorian Florescu (Schweiz/Rumänien) Laimonas Breidis (Litauen), Piotr Fiedler (Polen) und Dmitrij Kapitelman (Deutschland/Ukraine) im Gespräch mit Annina Rabe.
Sprache: Englisch
Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur
Freitag, 29. September, 17:00 -17:45 Uhr
Dmitrij Kapitelman (Deutschland/Ukraine), Irena Brežná (Slovakien/Schweiz) Doron Rabinovici (Israel/Österreich und Cătălin Dorian Florescu (Schweiz/Rumänien) sprechen mit Nina Katarina Karlsson, Kulturrätin an der Schwedischen Botschaft in Berlin.
Sprache: Deutsch
Wo sitzt die Identität?
Samstag, 30. September 2023, 10:00-10:45 Uhr
Doron Rabinovici (Österreich), Thomas Meyer (Schweiz), Dmitrij Kapitelman (Deutschland/Ukraine) und Lena Gorelik (Deutschland) im Gespräch mit Mats Almegård, Kulturjournalist.
Sprache: Englisch
Neu übersetzt aus dem Deutschen: Literaturwissenschaftler*innen (GLS) geben Tipps zur Belletristik.
Samstag, 30. September 2023, 13:00-13:45 Uhr am Eunic-Stand (C02:01)
13:00 Uhr: Hanna Henryson: Den anderen suchen und sich selbst finden?
Utom sig/Außer sich. (2019) von Sasha Marianna Salzmann (Weyler förlag).
13:10 Uhr: Petra Platen (Universität Göteborg): Eine Geschichte über Lust, Macht und Ungerechtigkeit - aber vor allem über Liebe und Sehnsucht.
Från sockerfabriken/ Aus der Zuckerfabrik (2021) von Dorothee Elmiger (Nirstedt/Literatur).
13:20 Uhr: Jules Kielmann (Universität Uppsala): Ein ungewöhnlicher Bericht über Berlin aus der Sicht einer Fußpflegerin.
Marzahn mon amour (2023) von Katja Oskamp (Rámus Verlag).
13:30 Uhr: Esbjörn Nyström: Ungezügelte Leidenschaft und kalte Kontrolle.
Kairos (2022) von Jenny Erpenbeck (Albert Bonniers förlag).
Zurück