Erster Projektdurchlauf 2018-2019
In der Pilotphase 2018 wurden zunächst fünf Vereine aus dem Großraum Tunis ausgewählt, die sich mit ihren Projektideen beworben hatten. Im Rahmen mehrerer Workshops haben sie ihre Projektideen mit künstlerisch-kreativem Ansatz weiterentwickelt, Hypothesen getestet und letztlich einen konkreten Plan zur Umsetzung ihrer Projekte erarbeitet. Im Folgejahr erhielten vier der fünf Gruppen dann eine Finanzierung zur Implementierung ihrer Projekte, die bis Herbst 2020 abgeschlossen wurde. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im November wurden die erfolgreich implementierten Projekte dann der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Für einen Überblick über die teilnehmenden Gruppen und ihre jeweiligen Projekte klicken Sie hier:
Houmtek 18/19
ZWEITER PROJEKTDURCHLAUF 2020-2021
Der zweite Projektdurchlauf 2020-21 steht ganz unter dem Motto der Dezentralisierung. Stammten die Vereine des ersten Durchlaufs noch allesamt aus Tunis und Umgebung, wurden nun zwölf Projekte aus zwölf verschiedenen Bundesländern (nur eines davon im Großraum Tunis) ausgewählt. Nachdem auch sie im Frühjahr 2020 an mehreren Workshops in den Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement teilgenommen hatten, startete im Herbst die Projektimplementierung. Bis auf einen Verein konnten, trotz der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, alle Projekte Ende 2020 anlaufen und befinden sich aktuell in der Projektumsetzung.
Für einen Überblick über die teilnehmenden Gruppen und ihre jeweiligen Projekte klicken Sie die untenstehende Karte und entdecken Sie die verschiedenen Regionen.
Houmtek ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert durch das Auswärtige Amt.