L’Economat de Redeyef – le lieux du possible

SIWA Plateforme, Gafsa

Gafsa, die  Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements, befindet sich im Zentrum Tunesiens und bildet einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Süden und Norden des Landes. Die Stadt besitzt zudem eines der größten Phosphatvorkommen der Welt, jedoch ist bei der Bevölkerung von dem Reichtum wenig angekommen. Vielmehr sind sie vor allem mit den negativen Folgen des Abbaus (Verschmutzung der Umwelt und insbesondere des Wassers) konfrontiert.
 

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

  •  © Bechir Zayene

Der Verein SIWA plateforme möchte dies ändern. Im Rahmen seiner bisherigen Aktivitäten konnte der Verein ein ehemals zur Phosphatindustrie gehörendes Gebäude („Economat“) im Zentrum der Stadt Redeyef (ca. eine Autostunde von Gafsa entfernt) teilrenovieren und zum Kulturzentrum umfunktionieren. Nun widmet sich der Verein im Rahmen von Houmtek den verbleibenden Renovierungsaufgaben sowie insbesondere dem öffentlichen Platz vor dem Gebäude. Im Rahmen von spielerisch-künstlerischen Workshops mit den Kindern und Jugendlichen sowie Gesprächsrunden mit den Anwohner*innen wurde ein Konzept für die Nutzung und Renovierung des Platzes ausgearbeitet werden.
So wurde die Fassade des Gebäudes neu verputzt, der Eingangsbereich (behindertengerecht) neugestaltet und gepflastert, die Straßenbeleuchtung wiederhergestellt und die gegenüberliegende Mauer von den Kindern und Jugendlichen bemalt. Schon im Vorfeld fanden ab dem Frühjahr mehrere Workshops mit den Anwohner*innen im künstlerischen Bereich statt, bei denen es unter anderem um die Details der Umbaupläne, aber auch um die künftige Gestaltung und Programme des Economat geht. Auch hier wird durch die frühzeitige und vielfältige Einbindung diverser Akteure ein möglichst inklusives Projekt für die gesamte Nachbarschaft realisiert.

Top