Auftakt & Begrüßung

Begrüßung

Kultursympsium Weimar 2021 Day 1 © TAU
16. Juni
13:00–13:10 CEST
Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts, und Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, eröffnen das dritte Kultursymposium Weimar, bei dem sich diesmal alles um Generationen dreht. Für Michelle Müntefering ein Thema, das alle Menschen miteinander verbindet, viele Fragen aufwirft und Gelegenheit bietet, aus verschiedenen Perspektiven globale Herausforderungen zu diskutieren. Mit unterschiedlichen Generationsfragen beschäftigt sich als Wissenschaftlerin auch die Ethnologin und Seniorforschungsprofessorin Carola Lentz. So forscht sie u.a. zu Generationen im Kontext von Familien, aber auch zur generationsübergreifenden Mittelklassenbildung und zur Geschichte der staatlichen Erinnerungspolitik in Westafrika. Einen tieferen Einblick in diese Themenfelder bietet unser Festivalradio generations.fm, wo Carola Lentz ein Gespräch über Generationen mit dem Historiker und Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar Winfried Speitkamp führt.

Moderation: Vivian Perkovic
 
 

Mit

Prof. Dr. Carola Lentz © Goethe-Institut / Loredana La Rocca
Michelle Müntefering © Ute Gabriel
Vivian Perkovic © BR/Julia Müller
  • Format
    Auftakt & Begrüßung
  • Eintritt
  • Sprache
    Deutsch mit englischer Übersetzung
  • Teilen