© Goethe-Institut
t
Kultursymposium Weimar | 10. - 12. Mai 2023

Eine Frage des Vertrauens

Das Kultursymposium kehrt unter dem Titel »Eine Frage des Vertrauens« nach Weimar zurück! Vom 10. bis 12. Mai 2023 bringt das Goethe-Institut spannende Persönlichkeiten aus aller Welt zusammen, die sich über drei Tage in Debatten, Vorträgen, Workshops und künstlerischen Arbeiten zu dem vielschichtigen Thema Vertrauen austauschen.

Als individuelle emotionale Kategorie, aber auch als grundlegende gesellschaftliche Ressource spielt Vertrauen in vielen Lebensbereichen und Kulturen eine zentrale Rolle: Als Vertrauen in unsere Mitmenschen, in private und geschäftliche Beziehungen, Vertrauen in politische Systeme, Medien und Wissenschaft, in Rechtsordnungen und internationale Vereinbarungen, als Vertrauen in kulturelle Codes, neue Technologien und Währungen – und nicht zuletzt auch als Vertrauen in uns selbst.

In einer Welt, in der alte Konflikte mit ungeahnter Vehemenz neu aufbrechen und widersprüchliche Informationen unseren medialen Alltag prägen, ist Vertrauen von elementarer Bedeutung. Vertrauen ermöglicht Entscheiden und Handeln in komplexen Situationen, in denen nicht jedes Detail recherchiert und nicht jedes Risiko exakt eingeschätzt werden kann. Über die Rolle und Auswirkungen von Vertrauen auf das gesellschaftliche Miteinander wird beim Kultursymposium Weimar aus globaler Perspektive diskutiert und gemeinsam über Wege beraten, um Vertrauen in unserer fragilen Welt möglich zu machen und zu stärken.
 
A person standing on the hands of another person. © David Madison

Eine Frage des Vertrauens Programmvorschau

Ticketing © TAU

Jetzt Ticket sichern Festivaltickets

Was ist das Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts? © Jörg Gläscher

Weitere Informationen Über das KSWE

Bestätigte Speaker*innen

Abonniere unseren
kostenlosen Newsletter