Ziel des Portals „Mein Weg nach Deutschland“ ist es, den Zuwandernden eine erste Orientierung in Deutschland zu bieten, aber auch auf ihre Zeit in Deutschland noch im Herkunftsland vorzubereiten.
Für Sie als Lehrkräfte und Beratende stellen wir hier verschiedene Materialien für den Einsatz des Portals im Unterricht zur Verfügung (Kopiervorlagen, Linklisten, Trankskripte, Didaktisierungen, spezielle Materialien für Geflüchtete, etc.).
Download-Dateien für Unterrichtende
Ideen für den Einsatz des Portals im Unterricht
„Mein Deutschlandheft“ greift die Inhalte des Webportals auf und hilft Neuzuwandernden, sich schon im Heimatland auf die erste Zeit in Deutschland vorzubereiten. Hier bekommen sie allgemeine Informationen und Hinweise, wo sie weiter recherchieren können. Sie finden auch nützliche Wörter und Sätze für ihr Alltagsleben in Deutschland. Das Heft lässt sich außerdem gut in den Unterricht einbinden. Hierzu finden Sie Vorschläge in der Datei „Mein Deutschlandheft: Didaktisierung“.
Vlog „Einen Schritt voraus“ – Skripte
Alle Folgen des Vlogs „Einen Schritt voraus“ finden Sie hier.
- Skript „Einen Schritt voraus“: #anerkennung - Beril (PDF, 109 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #ausbildung - Putu (PDF, 107 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #freelancer - Sine (PDF, 145 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #selbstständigkeit - Rafik (PDF, 109 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #visum - Raul (PDF, 109 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #arbeitsplatz - Sanja (PDF, 373 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #führerschein - Rafik (PDF, 349 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #vernetzung - Celia (PDF, 324 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #finanzierung - David (PDF, 339 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #studium - Edmund (PDF, 470 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #studium - Margaryta (PDF, 326 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #integration - Sine (PDF, 380 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #stipendium - Edmund (PDF, 136 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #arbeitundfamilie - Barbara (PDF, 501 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #ersteschritte - Jenna (PDF, 451 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #studentenleben - Eveline (PDF, 437 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #umschulung - Marko (PDF, 415 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #lebenmitkindern - Jenna (PDF, 381 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #socialmedia - Adrian (PDF, 322 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus": #deutschlernen - Vernon (PDF, 336 kB)
- Skript "Einen Schritt voraus": #sport - David (PDF, 105 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #vernetzung - Adrian (PDF, 374 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus": #einbürgerung - Vernon (PDF, 106 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #notfall - Jenna (PDF, 377 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #mentalhealth - Adrian (PDF, 364 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus": #weiterbildung - Vernon (PDF, 414 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #deutschlernen - Jenna (PDF, 389 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus": #lgbtq - Adrian (PDF, 119 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus": #einbürgerung - Aladin (PDF, 435 kB)
- Skript „Einen Schritt voraus“: #empowerment - Anissa (PDF, 435 kB)
Vlog „Einen Schritt voraus“ – Didaktisierungen und Lösungsblätter
Alle Folgen des Vlogs „Einen Schritt voraus“ finden Sie hier.
- Didaktisierung #anerkennung – Beril aus der Türkei (PDF, 637 kB)
- Lösungsblatt #anerkennung – Beril aus der Türkei (PDF, 461 kB)
- Didaktisierung #ausbildung – Putu aus Indonesien (PDF, 1 MB)
- Lösungsblatt #ausbildung – Putu aus Indonesien (PDF, 521 kB)
- Didaktisierung #freelancer – Sine aus Südafrika (PDF, 809 kB)
- Lösungsblatt #freelancer – Sine aus Südafrika (PDF, 451 kB)
- Didaktisierung #ersteschritte – Jenna aus Kanada (PDF, 1 MB)
- Lösungsblatt #ersteschritte – Jenna aus Kanada (PDF, 501 kB)
- Didaktisierung #studentenleben – Eveline aus Indonesien (PDF, 797 kB)
- Lösungsblatt #studentenleben – Eveline aus Indonesien (PDF, 514 kB)
- Didaktisierung #lebenmitkindern – Jenna aus Kanada (PDF, 1 MB)
- Lösungsblatt #lebenmitkindern – Jenna aus Kanada (PDF, 580 kB)
- Didaktisierung #vernetzung – Adrian aus Brasilien (PDF, 819 kB)
- Lösungsblatt #vernetzung – Adrian aus Brasilien (PDF, 477 kB)
- Didaktisierung #sport – David aus Kamerun (PDF, 956 kB)
- Lösungsblatt #sport – David aus Kamerun (PDF, 465 kB)
- Didaktisierung #mentalhealth – Adrian aus Brasilien (PDF, 728 kB)
- Lösungsblatt #mentalhealth – Adrian aus Brasilien (PDF, 442 kB)
- Didaktisierung #lgbtq – Adrian aus Brasilien (PDF, 649 kB)
- Lösungsblatt #lgbtq – Adrian aus Brasilien (PDF, 376 kB)
Podcast „Ankommen in der Berufswelt“ – Unterrichtsskizzen und Arbeitsblätter
Den Podcast „Ankommen in der Berufswelt“ finden Sie hier.
- Unterrichtsskizze Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Einstieg (PDF, 264 kB)
- Arbeitsblätter und Lösungen Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Einstieg (PDF, 599 kB)
- Unterrichtsskizze Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Berufsbilder (PDF, 311 kB)
- Arbeitsblätter und Lösungen Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Berufsbilder (PDF, 556 kB)
- Unterrichtsskizze Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Folge 3 (PDF, 314 kB)
- Arbeitsblätter und Lösungen Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Folge 3 (PDF, 972 kB)
- Unterrichtsskizze Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Folge 5 (PDF, 292 kB)
- Arbeitsblätter und Lösungen Podcast „Ankommen in der Berufswelt“: Folge 5 (PDF, 806 kB)
Podcast „Ankommen in der Berufswelt“ – Skripte und Glossar
Den Podcast „Ankommen in der Berufswelt“ finden Sie hier.
- Folge 0: Skript (PDF, 356 kB)
- Folge 1: Skript (PDF, 517 kB)
- Folge 1: Glossar (PDF, 305 kB)
- Folge 2: Skript (PDF, 719 kB)
- Folge 2: Glossar (PDF, 320 kB)
- Folge 3: Skript (PDF, 556 kB)
- Folge 3: Glossar (PDF, 273 kB)
- Folge 4: Skript (PDF, 666 kB)
- Folge 4: Glossar (PDF, 225 kB)
- Folge 5: Skript (PDF, 812 kB)
- Folge 5: Glossar (PDF, 282 kB)
Miniserie „Erste Wege in Deutschland“ – Transkripte
Transkripte der Miniserie „Erste Wege in Deutschland“
- Folge 1 "Im Bus" (PDF, 323 kB)
- Folge 2 "Auf Arbeitssuche" (PDF, 369 kB)
- Folge 3 "Bei der Arbeit" (PDF, 377 kB)
- Folge 4 "Neue Freunde" (PDF, 357 kB)
- Folge 5 "Beim Arzt" (PDF, 402 kB)
- Folge 6 "Auf Wohnungssuche" (PDF, 452 kB)
- Folge 7 "Unterwegs auf der Straße" (PDF, 398 kB)
- Folge 8 "Der Handy-Vertrag" (PDF, 406 kB)
Rubrik „In Deutschland leben“ – Informationstexte als PDF
Hier finden Sie die Informationstexte der Rubrik „In Deutschland leben“ im PDF-Format zum Ausdrucken und zum Gebrauch im Klassenzimmer oder zum Selbststudium. Diese können Sie herunterladen und auch ohne Internetverbindung damit arbeiten. Auf den letzten Seiten jeder Kopiervorlage finden Sie die zugehörigen Glossareinträge.
Informationstexte
- Pass und Visum (PDF, 550 kB)
- Integrationskurs (PDF, 530 kB)
- Wohnen (PDF, 715 kB)
- Einkaufen (PDF, 616 kB)
- Frühe Förderung (PDF, 528 kB)
- Schulsystem (PDF, 564 kB)
- Studium und Ausbildung (PDF, 551 kB)
- Arbeitssuche (PDF, 560 kB)
- Arbeitsaufnahme (PDF, 340 kB)
- Mein Arbeitsplatz (PDF, 376 kB)
- Heirat (PDF, 489 kB)
- Leben mit Kindern (PDF, 596 kB)
- Mehrsprachigkeit (PDF, 578 kB)
- Grundrechte und öffentliches Leben (PDF, 464 kB)
- Die Europäische Union (PDF, 427 kB)
- Bankkonto und Finanzen (PDF, 606 kB)
- Gesundheit und Versicherung (PDF, 649 kB)
- Freizeit (PDF, 622 kB)
- Handy und Internet (PDF, 520 kB)
- Unterwegs in der Stadt (PDF, 609 kB)
- Leben mit Behinderung (PDF, 400 kB)
Spezielle Materialien für Geflüchtete und Lernbegleitende
Hinweise für den Einsatz des Portals in Unterricht und Beratung mit Geflüchteten
- Erste Schritte in Deutschland (PDF, 168 kB)
- Integrationskurs (PDF, 243 kB)
- Schule und Schulsystem (PDF, 250 kB)
- Studium und Beruf (PDF, 242 kB)
- Telefonieren und Internet (PDF, 167 kB)
- Freizeit (PDF, 140 kB)
Projekt FEELS
Im Rahmen des Projekts FEELS „Einführungskurse in die Spracharbeit“ wurde ein Online-Kursraum entwickelt, der nun mit Materialien, Tipps und Best Practice Beispielen für Ihre Arbeit als Lernbegleitende gefüllt ist. Sehen Sie sich in diesem Online-Kursraum um und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Lernbegleitender.
So gelangen Sie in den Online-Kursraum:
1. Registrieren Sie sich bei meinGoethe über unserere Homepage www.goethe.de.
2. Melden Sie sich unter www.goethe.de an und geben Sie unter „Meine Kurse“ den Registrierungscode „ovtntpbnicib“ ein, um in den Kursraum zu gelangen.
Sprachlernspiele: Deutsch für den Anfang
Die Sprachlernspiele können speziell beim ersten Kontakt mit Deutsch und für die Erstorientierung von Geflüchteten in Deutschland eingesetzt werden. Die sprachlichen Ziele sind ähnlich wie die in anderen Lernmaterialien, die für die Zielgruppe zur Verfügung stehen: Deshalb lassen sie sich gut als zusätzliches Übungsmaterial nutzen.
Spielvorlagen und Handreichung zum Download:
Sprachführer „Willkommen!“
Der kompakte Sprachführer soll arabischsprachigen Geflüchteten die Kommunikation in ihrer ersten Zeit in Deutschland erleichtern.Sie finden darin wichtige Wörter mit Bildern sowie alltagsrelevante Dialoge, auch in arabischer Übersetzung: