Dewi Siti Hanizar wurde in Putussibau geboren, einer Stadt am Oberlauf des Kapuas, des längsten Flusses Indonesiens. Sie begann ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst 1986 im Bildungs- und Kulturamt des Unterbezirks Putussibau als Mitarbeiterin. Im Jahr 1991 ging sie mit ihrem Mann, der zu dieser Zeit sein Studium fortsetzte, nach Semarang, wo sie in der SMA Tugu Soeharto, einer Oberschule, und später in der SMPN 25 Semarang, einer öffentlichen Mittelschule, tätig war. Ende 1995 kehrte sie nach Putussibau zurück und zog 1998 nach Pontianak, wo sie dem Amt für Bildung und Kultur der Stadt unterstellt war. Sie hatte die Möglichkeit, an der Fakultät für Unterricht und Erziehung der Universitas Tanjung Pura in Pontianak ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Bildungsverwaltung zu machen. Im Jahr 2006 wurde Dewi in einem Zentrum für nicht-formales und informelles Lernen in Pontianak eingesetzt und wechselte 2016 an das Zentrum für Wissenschaft, Technologie und Sprachen von Pontianak. Dort war sie zunächst als Leiterin der Unterabteilung Verwaltung tätig und wurde im Oktober 2021 mit dem Vorsitz des Zentrums ad interim betraut. In dieser Position freut sich Dewi darauf, kreative Ideen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Sprachen zu entwickeln, um die Arbeit des Zentrums zu unterstützen.
Neben seiner Arbeit ist Dewi sport- und kunstbegeistert, schreibt gerne Gedichte und freut sich darauf, als Jurymitglied beim Science Film Festival (SFF) mitzuwirken. Für Dewi ist dies ein wunderbares Geschenk, das ihre lange Karriere im öffentlichen Dienst abrundet, da sie 2023 in den Ruhestand gehen wird.
Das diesjährige SFF markiert auch das vierte Jahr der Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut Jakarta und dem Zentrum. Dewi hofft, dass diese Zusammenarbeit fortgesetzt wird, da sie der Meinung ist, dass Wissenschaft und Wissensentwicklung endlose Entdeckungen und Erkundungen ermöglichen. Die Wissenschaft sollte zum Nutzen der Gesellschaft erforscht werden, und jeder sollte sich daran beteiligen, solange er die Möglichkeit dazu hat.