Wir haben die Teilnehmer*innen gefragt, was ihnen zum Stand der digitalen Bibliotheken in ihren Ländern einfällt.
Das weltweite Netzwerk der "Emerging International Voices": Junge digitale Expert*innen an ihren Institutionen und Fürsprecher der Zukunft von Bibliotheken.
Wir haben die Teilnehmer*innen gefragt, was ihnen zum Stand der digitalen Bibliotheken in ihren Ländern einfällt.
Präsentationen
- Partha Pratim Das - National Digital Library of India and the Covid Pandemic (08.10.2020) (PDF, 817 kB)
- Katie Moffat - Building User Centered Digital Platforms (08.10.2020) (PDF, 2 MB)
- Kathrin Schuster - From a Physical to a Virtual Community Space What is Possible (15.10.2020) (PDF, 841 kB)
- Marie Oestergaard - Public libraries digital community building (22.10.2020) (PDF, 5 MB)
- Harry Verwayen - Public Spaces & Big Tech (22.10.2020) (PDF, 5 MB)
Sie sind jung, sie sind mutig, sie sind vernetzt – und sie sind die Zukunft unserer Bibliotheken. 22 junge Menschen aus dem Bibliotheksbereich diskutieren die Rolle digitaler Bibliotheken – und digitaler Technologien in Bibliotheken – in ihren Ländern. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und nehmen Sie an einer Reihe von Online-Seminaren mit bekannten Expert*innen teil!
Die drei Online-Seminare finden am 8., 15. und 22. Oktober 2020 von 13:00 bis 14:00 Uhr (MEZ) statt und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Anschluss an die Online-Seminare findet eine 45-minütige Masterclass mit den Referent*innen statt, in der die Teilnehmer*innen des Programms „Emerging International Voices“ die Möglichkeit haben, das Thema zu vertiefen. Die Ergebnisse des Projekts werden auf der Seite goethe.de/EmergingInternationalVoices sowie auf der Website der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) IFLA website in Form von Statements und Artikeln der Teilnehmer*innen veröffentlicht. Dort werden auch Best-Practice-Beispiele von Bibliotheken aus aller Welt zu finden sein, die sich auf digitalen Wegen mit ihren Communities auseinandersetzen.
„Emerging International Voices" ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und der IFLA. Das langfristige Ziel ist, ein internationales Netzwerk junger Menschen aufzubauen, die sich in ihren Ländern für Bibliotheken einsetzen. Die Teilnehmer*innen sind von den Goethe-Instituten vor Ort in einer offenen Ausschreibung ausgewählt worden.