Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek in Yaounde ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Wir freuen uns auf Sie ab dem 16. Juni 2025!  


Bibliothek © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut

Bücher oder Medien im Katalog suchen

Bücher und Medien ausleihen

Besuchen Sie uns

Kontakt

Tel. +237 655 498 869

Bibliothek-Yaounde@goethe.de

Adresse

Rue Joseph Mballa Eloumden (Rue 1.077)
B.P. 1067 Yaoundé
Kamerun

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Samstag bis Sonntag Geschlossen

Bibliothek Goethe-Institut Kamerun © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut

Was wir Ihnen bieten

Übersetzungsförderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Übersetzungsförderung © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut

Service für Bibliothekare

Veranstaltungen, Fachinformationen und Kooperationsangebote für Bibliothekare.

Service für Bibliothekare Goethe-Institut Kamerun © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut © Bernhard Ludewig / Goethe-Institut

BibToGo

Wie wäre es, wenn man alle Dienstleistungen unserer Bibliothek jederzeit und überall zur Hand haben könnte? Unser digitaler Bibliotheksausweis BibToGo macht es möglich!

BibToGo: Bibliothek - App © Goethe-Institut Indonesien © Goethe-Institut Indonesien

Unsere Projekte

Buchvorstellung

L’aprèm’ du livre

L'aprèm' du livre is the monthly book presentation organised by the Goethe-Institut Cameroon.It enables authors to present their works to a broad public and to enter dialogue with the audience.

aprempetitest2 ©Goethe-Institut Kamerun ©Goethe-Institut Kamerun

Studieren in Deutschland: Erklärvideos

Yulu ist junger Abiturient, der gerne in Deutschland studieren möchte. Um mehr über das Studium in Deutschland zu erfahren, recherchiert er online, um herauszufinden, wie er es angehen kann. Unter anderen Informationswegen nimmt er an einer der zahlreichen Online-Informationsveranstaltungen teil, die von deutschen Universitäten angeboten werden.

viedoexpl695 ©Goethe-Institut Kamerun ©Goethe-Institut Kamerun

Comickunst

Africomics

Künstler aus 14 afrikanischen Ländern treffen sich in Workshops und erschaffen gemeinsam eine neue (Comic-)Welt! Entdecken Sie neue Perspektiven, erfahren Sie mehr über afrikanische Comic-Kunst in Videos und verfolgen Sie die Entstehung neuer Geschichten! 

Africomics © Mosab Zakaria © Mosab Zakaria

Künstliche Intelligenz

Diversität und KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neutral. Die Art und Weise, wie Roboter gebaut, trainiert und eingesetzt werden, hat einen großen Einfluss auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft.

 Goethe-Institut Robot in Residence in Yaounde © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Kamerunisch-deutsche Geschichte

Zwischen 1884 und 1916 befand sich das Gebiet des heutigen Kameruns unter deutscher Kolonialherrschaft. Das Goethe-Institut unterstützt Aktivitäten, diese Episode gemeinsamer Geschichte näher beleuchten.

Kamerunisch-deutsche Geschichte © Goethe-Institut Kamerun © Goethe-Institut Kamerun

Folgen Sie uns