Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Kamerun
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English fr - Français
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Kamerun
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Aktuelles
    • Fortbildung
    • Schülerstipendien
    • Förderungen
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Henrike Grohs-Preis
    • Cameroon Corona Chronicles
    • Kareyce Fotso & Reiner Witzel
    • Decolonise The Internet
    • The Burden of Memory
    • 5 Fragen an ...
    • Creative Cities
    • Open Science
    • African German Phrase Book
    • Kamerunisch-deutsche Geschichte
    • Urban Legends
    • Goethe-Découverte
    • Bibliothek

    • Unser Angebot
    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • UmfrageFoto_737 © Goethe-Institut Kamerun

    Bibliothek-Nutzerumfrage

    Ihre Meinung ist uns wichtig!
    Wir arbeiten laufend daran, die Angebote unserer Bibliothek zu verbessern und sie noch besser den Erwartungen unserer Besucherinnen und Besucher anzupassen.

  • Goethe-Decouverte 2021_737 © Goethe-Institut Kamerun

    Call for applications Goethe Découverte 2021

     The “Goethe-Découverte” platform is a space for expression dedicated to artists.

  • illustration_deutschuebung_wortkette_737 © Goethe-Institut Kamerun

    AKTUELLE INFORMATIONEN: COVID-19 (Update: 22.01.2021)

    Das Goethe-Institut Kamerun ist ab dem 25.01.2021 für die allgemeine Öffentlichkeit geschlossen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Kamerun
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Kamerun

Gehirn oder Computer – wer bestimmt wen? Die Entwicklung künstlicher Intelligenzen hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Künstliche Intelligenz und Kunst
Der einfühlsame Algorithmus

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Sie macht unsere Smartphones schlauer, trifft medizinische Diagnosen und schreibt Drehbücher. Könnte sie uns auch in Sachen Kreativität und Empathie bald überlegen sein – und verhilft sie uns eines Tages gar zur Unsterblichkeit?

Die Polarstern im Einsatz: Im September 2019 lässt sich das Forschungsschiff ein Jahr lang im Packeis einfrieren. Foto (Zuschnitt): © MOSAiC/Stefan Hendricks

Arktisforschung
Die größte Polarexpedition aller Zeiten

Im September 2019 lässt sich das deutsche Forschungsschiff Polarstern ein Jahr lang im Packeis der Arktis einfrieren. 600 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus 17 Nationen untersuchen dort das nicht mehr ganz so ewige Eis.

Gudrun Gut ist seit den 1980er-Jahren in der Musikszene aktiv. Foto (Zuschnitt): GGut live Sonoras 2018 © Jose M. Pedrajas

Weibliche DJs
Mehr Frauen an die Turntables

Das Netzwerk female:pressure setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen am DJ-Pult stehen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Kamerun

LOGO BOM Fond_245 © Goethe-Institut Kamerun

The Burden of Memory

100 Artists from 6 African Countries present different views on German colonial past. “Memory obviously rejects amnesia…” (Soyinka 1999).

German Colonial in Africa_231 © Goethe-Institut Kamerun

GERMAN COLONIAL HERITAGE IN AFRICA

  • German Colonial Heritage_Artistic and cultural perspectives.pdf (PDF, 3 MB)

logodecouverte245 ©Goethe-Institut Kamerun

Goethe-Découverte

Die vom Goethe-Institut initiierte Plattform „Dècouverte“  soll jungen, talentierten kamerunischen Künstlerneinen Raum zu künstlerischem Austausch, Präsentation und Begegnung bieten.



 

Standorte

Standort Goethe-Institut Kamerun © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Kamerun

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Kamerun in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Jaunde
  • DAAD Informationszentrum Yaoundé
  • Alumni-Portal Kamerun
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer