Filmvorführung
Liebe, D-Mark und Tod
Berlinale Selection 2024
Dokumentarfilm // 2022 // 96 Minuten
Das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei im Jahr 1961 brachte viele Gastarbeiter nach Deutschland. Cem Kaya zeigt in seinem packenden und lebendigen Dokumentarfilm-Essay türkisch-deutsche Zeitgeschichte durch Musik. Eine faszinierende und beschwingte Dokumentation der Musikkultur türkischstämmiger Migrant:innen in den letzten 60 Jahren in Deutschland und eine Würdigung dieser wenig bekannten oder gar vergessenen Subkultur. Über die Jahre hinweg umfasst diese Musik viele Genres und behandelt verschiedene Themen, von persönlichen, sozialen bis hin zu politischen.
Aus der Kategorie Panorama Dokumente 2022
Regie: Cem Kaya
Buch: Cem Kaya, Mehmet Akif Büyükatalay
Ko-autorin: Ufuk Cam
Kamera: Cem Kaya, Mahmoud Belakhel, Julius Dommer, Christian Kochmann
Montage: Cem Kaya
Sound Design: Henning Hein
Ton: Fatih Aydin, Armin Badde, Tarik Badaoui, Thorsten Bolzé, Dalia Castel, Tim Gorinski, Cem Kaya, Kris Limbach, Jule Vari
Auszeichnungen
Panorama Publikumspreis (bester Dokumentarfilm) – Berlinale 2022
Dokfest München (2022) – Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
Dokufest International Documentary and Short Film Festival (2022) – Publikumspreis
Free Zone Film Festival (2022) – Bester Film
Preis der deutschen Filmkritik (2023) – Bester Dokumentarfilm & Beste Montage
Prädikat „besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung
Details
Pantheon Cinema
Diagoras Str. 29
1097 Nikosia
Sprache: Türkisch, Deutsch, Englisch
mit englischen Untertiteln
Preis: Eintritt frei
+357 22 674606
kultur-nikosia@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Berlinale Selection 2024.