Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Zypern
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch el - Ελληνικά en - English tr - Türkçe

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Onlinekurse
    • in Nikosia
    • in Pafos
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Ehegattennachzug
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Leben und Alltag
    • Arbeit und Beruf
    • Wissen und Bildung
    • Podcasts
    • Deutschland. Kennen. Lernen.
    • The German Quiz Challenge
    • LiteraTour
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Frau Architekt
    • Berlinale Selection 2021
    • Beuys100
    • New Stages Southeast
    • Berlinale Selection 2020
    • Verschwindende Wand
    • WohnzimmerGedichte
    • Beethoven 250
    • Generation A = Algorithmus
    • KunstRaumGoethe
    • Games and Politics
    • Crossing
    • Bauhaus im Haus
    • Womanhood
    • Freiraum
    • First Films First
    • Hausmädchen und ihre parallelen Welten
    • Myths and Tales from across the Divide
    • Vor Ort

    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausschreibungen
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • 60 Jahre

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Presse

    • Karriere

    • Programme Manager
    • Partner und Förderer

  • Eine grafische Darstellung des Titels „Found and Lost“ in grauen und weißen Farben, die auf der linken Seite des Bildes platziert ist. Die obere Hälfte des Bildes hat einen weißen Hintergrund und die untere einen grauen Hintergrund. Über dem Wort „Found“ sehen wir in kleineren orangen und grauen Großbuchstaben das Wort KunstRaumGoethe. © Goethe-Institut Zypern

    KunstRaumGoetheFound and Lost

    In seiner dritten Ausgabe präsentiert KunstRaumGoethe die Ausstellung „Found and Lost“. Die teilnehmenden Künstler sind Phung-Tien Phan aus Deutschland und Marina Xenofontos aus Zypern.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Nikosia
  • Deutschkurse in Pafos
  • Online Deutsch lernen
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Zypern

Ein Mann sitzt zu Hause im Garten und arbeitet am Laptop. Aufnahmedatum: 13.09.2021. Foto (Ausschnitt): © picture alliance/dpa | Silas Stein

Virtualisierung als Distanzbewältigung
Hybride Arbeitswelten

Die Pandemie hat in Deutschland bei ein Drittel der Beschäftigten zu einer verstärkten Arbeit von Zuhause geführt. New Work bringt flexible Arbeitskonzepte und eine neue Work-Life-Balance. David Wandjo, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Projektgruppe „Globalisierung, Arbeit und Produktion“ am Berliner Wissenschaftszentrum, wirft einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt.

So könnte ein nachhaltiges München in Zukunft aussehen. Foto (Detail): © Reinventing Society

Konstruktive Klimakommunikation
Ein Zukunftsdiskurs, der Hoffnung weckt

Positive Zukunftsbilder und -erzählungen sind rar, doch genau das brauchen wir, um von Polarisierung und Ohnmacht ins aktive Handeln zu kommen. Ein Appell für konstruktive Klimakommunikation.
 

Ein gemaltes Schild in den Farben der ukrainischen Flagge mit den Wörtern "Frieden" und "Freiheit" hängt an einem Gartenzaun im Stadtteil Schwabing. Foto (Detail): Katrin Requadt © picture alliance/dpa

Moderne Gesellschaft
Freiheit

Die Grenze meiner Freiheit ist die Freiheit des Anderen – was bedeutet das gerade heute für unsere moderne, komplexe Gesellschaft? Armin Nassehi über den Begriff der Freiheit in einer Welt, die von immer weiteren Krisen geschüttelt wird.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Zypern

KunstraumGoethe

Zeitgenössische Kunst
KunstRaumGoethe

KunstRaumGoethe ist eine Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts Zypern, die 2020 begonnen hat. Sie besteht aus Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern und Kuratoren, die auf unterschiedliche Weise mit Deutschland und Zypern verbunden sind und/oder sich in ihrer Arbeit damit auseinandersetzen.

New Stages Southeast Logobild © kozlik_mozlik via AdobeStock

 
New Stages Southeast

New Stages Southeast lädt Bühnenautor*innen und Theaterschaffende aus Südosteuropa zum Dialog ein. Der Austausch erfolgt innerhalb der Länder, zwischen den Ländern sowie mit Autor*innen aus Deutschland.

Das rechte Viertel des Bildes nimmt eine orangene Fläche ein. Auf dieser steht vertikal und in weißer Schrift Frau Architektin. Den Rest des Bildes nimmt eine Collage ein. Auf dieser sind verschiedene Bauwerke und Entwürfe, sowie Frauen während der Arbeit zu sehen. Die Collage ist in schwarz-weiß gehalten. © Goethe-Institut Zypern

Ausstellung
Frau Architekt

Die Ausstellung Frau Architekt in Nikosia zeigt zusätzlich zu den 22 weiblichen deutschen Architektinnen, die ursprünglich 2017 im DAM (Deutsches Architektur Museum) in Frankfurt vorgestellt wurden, die Arbeiten und persönlichen Porträts von 11 zypriotischen Architektinnen.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Zypern

  • Veranstaltungen

Service

  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Zypern in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Vor Ort
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • 60 Jahre
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer