Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Zypern
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • de
    tr - Türkçe el - Ελληνικά de - Deutsch en - English
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Nikosia
    • in Pafos
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Ehegattennachzug
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Games and Politics
    • Crossing
    • Bauhaus im Haus
    • Womanhood
    • Freiraum
    • First Films First
    • Hausmädchen und ihre parallelen Welten
    • Myths and Tales from across the Divide
    • Vor Ort

    • Service

    • Übersetzungsförderung
    • Offener Bücherschrank
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Presse

    • Partner und Förderer

  • IDO 2020 Werbebanner © Goethe-Institut

    IDO 2020Nationale Deutscholympiade Zypern

    Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist der weltweit größte Wettbewerb der deutschen Sprache, der alle zwei Jahre in Deutschland stattfindet. Die Nationale Vorrunde in Zypern findet am 4. April 2020 am Goethe-Institut Nikosia statt.

  • Grüne Weihnachten - der Goethe Adventskalender 2019 © Carolin Eitel, Goethe-Institut

    Grüne WeihnachtenDer Goethe-Institut Adventskalender

    Welche Farbe hat Weihnachten? Sasha, die Protagonistin unseres Adventskalenders, sagt: „Grün!“. Jeden Tag könnt Ihr mitverfolgen, wie sie versucht, die Vorweihnachtszeit nachhaltig zu gestalten. Dabei warten tolle Geschenke wie ein Online-Deutschkurs auf Euch!

  • Weihnachtsgebäck Foto: schmaelterphoto - stock.adobe.com

    Weihnachtsferien

    Das Goethe-Institut Zypern ist vom 23. Dezember 2019 bis zum  6. Januar 2020 geschlossen. Ab 7. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da. Unsere Deutschkurse werden ab 7. Januar 2020 fortgesetzt.

    Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes und friedliches Neues Jahr!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Nikosia
  • Deutschkurse in Pafos
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Zypern

Weltweit sagen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Plastikmüll den Kampf an. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Nachhaltigkeit
Eine Welt ohne Plastik

Plastikverbote, Einweggeschirr aus Biokunststoff und Straßenbelag aus Plastikmüll: Länder, Unternehmen und Bürgerinitiativen machen vor, wie eine plastikfreie Welt aussehen könnte.

Der Regenwald brennt: Feuer und Rauchschwaden im Amazonasgebiet bei Porto Velho. Foto (Detail): © picture alliance/Reuters/Bruno Kelly

Klimawandel und Neokolonialismus
Klima-Kolonialismus als neue Herrschaftsstruktur

Umweltkatastrophen sind unter anderem das Resultat eines verschwenderischen Umgangs mit den Ressourcen unserer Erde. Dabei profitieren reiche Industrieländer auch von der Ausbeutung der Entwicklungsländer.

Vor der Küste Libyens gerettete Flüchtlinge auf dem Rettungsschiff „Eleonore“. Foto (Detail): © picture alliance/dpa/Johannes Filous

Seenotrettung
Von Rechten und Pflichten

Tausende Menschen ertrinken jährlich auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit in Europa. Immer wieder stehen diejenigen in der Kritik, die diese Schiffbrüchigen retten möchten. Wie ist die rechtliche Lage – ist Seenotrettung unsere Pflicht?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Zypern

Crossing – Dreisprachige Poesie-Lesung; von links nach rechts: Nafia Akdeniz, Zeki Ali, Melitis Apostolides, Max Czollek, Senem Gökel, Kerstin Hensel, Emel Kaya, Tabea Xenia Magyar, Lily Michaelides, Tamer Öncül, Kostas Patinios, Maria Siakalli, Achim Wagner, Marilena Zackheos, Gerd Adloff Fotos © Axel Liebick (Gerd Adloff), Mehmet Nevzat Erdogan (Senem Gökel), Stefan Loeber (Max Czollek), Susanne Schleyer (Kerstin Hensel), Annie Michaelides (Lily Michaelides), Aysel Özkan (Achim Wagner) & promo.

Crossing

Dreisprachiger Poesie Übersetzungsworkshop Griechisch / Türkisch / Deutsch

Neues Bauhaus in Dessau Foto (Zuschnitt): Lelikron, Dessau Bauhaus neu, CC BY-SA 3.0

Bauhaus im Haus

Zu seinem 100. Geburtstag begibt sich das Goethe-Institut mit seinen PartnerInnen, mit ExpertInnen und interessierten BesucherInnen auf Spurensuche.

Womanhood: Vicky Christou Foto: Goethe-Institut/Karin Varga

Womanhood

Womanhood ist das Ergebnis einer Reihe von Workshops, die Marios Ioannou mit theaterliebenden Amateuren entwickelt hat. Mit einem Vergrößerungsglas beleuchten sie einzelne Aspekte aus dem großen Universum von Frauen.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Zypern

  • Veranstaltungen

Service

  • Übersetzungsförderung
  • Offener Bücherschrank

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Zypern in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Vor Ort
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Presse
  • Partner und Förderer