Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Spanien Barcelona

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Català
    • Deutsch
    • Español
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • in Deutschland
      • in Spanien
    • Onlinekurse
      • Deutsch Training Online
    • Deutschprüfungen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
      • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Zukunftswerkstatt Europa
      • Alumniportal Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?
      • Werbebroschüre
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin
    • Projekte
      • Cities Ahead
      • Popcast
      • Nachhaltigkeit
      • Drei Fragen an ...
      • Deutscher Film im 21. Jahrhundert
      • Podcast: Messepiratinnen
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Auf dem Weg nach Frankfurt 2022
      • Work in Progress
      • Feminismus heute
      • Politisches Spektakel
      • Goethes Wände
    • Service
      • Onleihe: Die digitale Bibliothek
      • Übersetzungsförderung
      • Ausschreibungen
      • Veranstaltungstipps
      • Filmarchiv
      • Datenbank deutschsprachiger Literatur
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Studienberatung
      • Deutschlandinfo
    • Residenzprogramm
      • Ana Lessing Menjibar
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern den Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache. 

    • Aufgaben und Ziele
    • Förderer
    • Karriere
  • Standorte

    Standorte

    • Barcelona
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Veranstaltungen
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Madrid
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Veranstaltungen
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Kooperationspartner
      • Prüfungszentren
      • Kurse in Colmenar Viejo
      • Bildungsbehörden
      • Kulturgesellschaften
      • Germanistenverbände

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Standorte
  3. Barcelona
  4. Über uns
  5. Videomagazin
  6. Gesellschaft

Navigationsbereich:

Barcelona

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Virtuelle Tour
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Presse
    • Karriere
    • Partner und Förderer
    • Geschichte
    • Videomagazin
      • Europa - Corona
      • Kino
      • Gesellschaft
      • Tanz
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Zeitgeschichte
      • Literatur
      • Theater

Gesellschaft

La construcción de Europa Goethe-Institut

Fünf digitale Debatten
Europa - Corona

Kultur, Politik, Gesellschaft, Ökologie, Medien: Angesehene Expert*innen aus Deutschland und Spanien diskutieren über brennend aktuelle Fragen zur Konstruktion Europas in Zeiten des Corona-Virus.

Markus Gabriel © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Markus Gabriel

Gabriel, einer der wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart, plädiert für „eine neue globale Ethik“ und einen aufgeklärten Universalismus.

Kultur als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Gesellschaft (Detail Interview) © Goethe-Institut Barcelona

Kultur als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Gesellschaft

Braucht die Kultur die Wirtschaft oder braucht die Wirtschaft die Kultur? Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmer*innen einer Podiumsdebatte, die im Oktober 2020 im Goethe-Institut Barcelona  stattfand.

Entrevista amb Foto: Robert Esteban/Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Gabriele Kreuter-Lenz

Gabriele Kreuter-Lenz, Leiterin des Goethe-Instituts Barcelona, über Europa in Zeiten des Corona-Virus.

Drei Fragen an Peter Vorderer Foto: Robert Esteban © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Peter Vorderer

Der Experte für Unterhaltungspsychologie, Peter Vorderer, beschäftigt sich mit der Frage, wie die permanente digitale Interaktion unsere Gesellschaften verändert.

 Foto: © Goethe-Institut Barcelona

RESHAPE on Art, Culture and Citizenship in Barcelona

Wie kann Kunst neue Formen der Bürgerschaft radikal neu denken und uns zum Handeln befähigen? Das ist eine der zentralen Orientierungsfragen des Forschungsprogramms RESHAPE. 

Fesc 2018 © Goethe-Institut Barcelona

Wandelwoche Berlin Brandenburg bei der FESC 2018

Das Goethe-Institut Barcelona lud 2018 die Iniative Wandelwoche Berlin Brandenburg zur Fira d'Economia Solidària de Catalunya ein. Miren Artola stellte das Modell und die vielfältigen Projekte vor, die bei der Wandelwoche vertreten sind.

Alternative Projekte und Lebensformen aus Deutschland bei der FESC 2017

Die Messe zur Solidarischen Wirtschaft Kataloniens (FESC) stand 2017 unter dem Motto „Nicht deins, nicht meins: unseres! Wir sind eine Gemeinschaft“. Aus Deutschland wurden vorgestellt: Commons Institut, Mietshäuser Syndikat, Unser Hamburg, Unser Netz

Bild: Drei Fragen an Axel Honneth © Toni Nottebohm

Drei Fragen an ...
Axel Honneth

Der Sozialphilosoph Axel Honneth schildert im Gespräch mit dem Schriftsteller und Journalisten Vicenç Villatoro seine Ansichten über Demokratie und spricht über ihre vielschichtige Verwandtschaft zur Freiheit.

Eröffnung und Tag der offenen Tür am Goethe-Institut Barcelona ©Goethe-Institut

Eröffnung und Tag der offenen Tür am Goethe-Institut Barcelona

Am 30. und 31. Oktober 2014 hatte das Goethe-Institut einen besonderen Grund zum Feiern: Mit dem Umzug in die Calle Roger de Flor 224 startet das Institut in eine neue Etappe.

Right to move GKI

Right to move

Im Mai 2016 fand das Programm "Right to move - Von Außen- und Innengrenzen über Kollaborationen bis hin zu Fluchtlinien und Perspektiven“ im Goethe-Institut Barcelona statt.

buen vivir video GKI

Buen Vivir / Was Ist das Leben wert?

Zum Auftakt des Programms „BUEN VIVIR: Was ist das Leben wert?", das im Juni 2015 im Goethe-Institut Barcelona stattfand, beschäftige sich der Workshop TAF! aus Barcelona eingehend mit der Frage "Was ist das Leben wert?".

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Onlinekurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Residenzprogramm
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Förderer
  • Karriere
  • Standorte

  • Barcelona
  • Madrid
  • Kooperationspartner