Concéntrico 08 - Konstantin Grcic
Festival | Internationales Architektur- und Designfestival
-
Parque Felipe VI - Logroño, Logroño
- Preis Eintritt frei
Seit seiner ersten Ausgabe hat das Festival 91 urbane Installationen zusammengeführt, die von nationalen und internationalen Architekt*innen- und Designer*innenteams entwickelt wurden. Auf diese Weise entsteht ein Dialog zwischen der Stadt, dem Kulturerbe und der zeitgenössischen Architektur, der die Stadtbewohner*innen und Gäste zum Nachdenken über diese Räume anregt.
Die achte Ausgabe des Festivals findet vom 1. bis zum 6. September 2022 in Logroño statt.
In diesem Rahmen präsentiert das Goethe-Institut Madrid gemeinsam mit dem Festival und Logroño Integración del Ferrocarril die Installation ARENAS des Designers Konstantin Grcic.
ARENAS
ARENAS ist eine Installation im öffentlichen Raum, die aus drei kreisförmigen Strukturen besteht und sich am westlichen Ende des Felipe VI.-Parks in Logroño befindet. Die Strukturen bestehen aus Gerüstelementen und sind mit wehenden blauen Fahnen versehen, die dem Ort einen Hauch von Festlichkeit verleihen. Jede "Arena" ist einer bestimmten Aktivität zugeordnet: ein runder Basketballplatz, ein runder Platz zum Trommeln und ein kreisförmiger Platz zum Schaukeln. ARENAS bietet sich nicht nur als Ort der Begegnung und des Zusammenseins an, sondern lädt Menschen aller Altersgruppen zur Teilnahme an einer gemeinsamen Aktivität ein. Um mit Freunden und Nachbarn Basketball zu spielen, sich zu einer Musiksession zu treffen oder gemeinsam bis zum Sonnenuntergang zu schaukeln. Die Installation bietet vielfältige Möglichkeiten für die öffentliche Aneignung.
Eingebunden in das Programm von Concéntrico wird die Installation auch als Treffpunkt und Forum für einige der Veranstaltungen, Performances und Gespräche genutzt werden.
KOnstantin grcic
Konstantin Grcic (*1965) absolvierte eine Ausbildung zum Möbelschreiner an der John Makepeace School in Dorset, England, bevor er Design an der Royal College of Art in London studierte. 1991 gründete er in München sein eigenes Designstudio Konstantin Grcic Design, mit dem er inzwischen nach Berlin umgezogen ist. Konstantin Grcic arbeitet mit seinem Büro in verschiedenen Bereichen, von Projekten im Bereich Industrie- und Möbeldesign, über Ausstellungsdesign bis hin zu Kollaborationen im Architekturbereich. Seine Arbeit zeichnet sich durch die sorgfältige Auseinandersetzung mit der Geschichte von Kunst, Design und Architektur und seine Leidenschaft für Technik und Materialien aus.Zu seinen Herstellern gehören Artek, Authentics, Cassina, ClassiCon, Flos, Flötotto, Kettal, Laufen, Magis, Mattiazzi, Muji, Mutina, Nespresso, Plank, Serafino Zani und Vitra. Im Bereich Mode und Lifestyle hat er unter anderem mit Audi, Hugo Boss, Issey Miyake, Louis Vuitton, Prada, Rado und smart/Daimler zusammengearbeitet.
Grcic hat mit der Architekturbiennale von Venedig, dem Musée des Art Décoratifs (Paris), dem Istituto Svizzero (Rom), dem Fonds national d'art contemporain (FNAC), der Serpentine Gallery (London), der Designbiennale von St. Etienne, dem Vitra Design Museum (Weil am Rhein) und dem MUDAM (Luxemburg) gearbeitet. Viele seiner Produkte wurden mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet, wie dem Compasso d'Oro und dem German Design Award in Gold. Einige Arbeiten sind Teil der ständigen Sammlungen bedeutender Design-Museen (u.a. MoMA, New York, Centre Pompidou, Paris, Neue Sammlung, München).
Seit 2020 hat Grcic eine Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg inne und wurde 2021 zum Mitglied der Akademie der Künste in Berlin ernannt.
Ort
calle Marqués de Larios, 7
Logroño
Spanien