Der in den zurückliegenden Monaten oft unvorhersehbare und schnelle Wechsel zwischen präsentischer und digitaler Lehre auf der einen Seite sowie auf der anderen Seite das gewonnene Erfahrungswissen wie lernförderlicher Unterricht auch digital gelingen kann, sind Thema unserer digitalen Veranstaltung „Deutschlehrer*innentag 2021 im Südkaukasus – Das Beste aus zwei Welten“ am 29.10.2021.
Das Jahr 2020 stellt die Bildungswelt auf den Kopf. Weltweit werden aufgrund der Pandemie immer wieder Schulen und Hochschulen für Wochen und sogar Monate geschlossen. Gemeinsam beantworten wir fachliche Fragen zu Veränderungen in Wissensvermittlung und Lernprozessen und stellen vor, wie Sie als Lehrkräfte (Sprach-)Lernlösungen mitgestalten können.
Ein halbes Jahr nach Beginn der pandemiebedingten „Blitzdigitalisierung“ des Lehrens und Lernens laden wir Schulleitungen und Lehrkräfte aus dem Südkaukasus dazu ein, eine Zwischenbilanz zu ziehen und passgenaue Digitalkompetenzen zu erwerben. Den gesamten Herbst 2020 über werden wir die wichtigen Aspekte der Digitalisierung aufgreifen und mit Ihnen gemeinsam vertiefen. Hier finden Sie ein breites Angebot zu unserem Schwerpunktthema Digitalisierung.
Die Internationale Deutscholympiade ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und findet vom 26. Juli bis 08. August 2020 in Dresden statt. Alle zwei Jahre treffen sich zum Finale mittlerweile 150 Schüler*innen aus 75 Ländern um sich in ihrer liebsten Fremdsprache zu messen. In Georgien, Armenien und Aserbaidschan finden die nationalen Vorrunden im März und April statt.