Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ghana
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Onlinekurse
    • Spezialkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Überwindung der Lücke der MINT-Fächer und beim Lesen
    • Highlife-Renaissance am Goethe-Institut
    • Bedeutende Fotos verschleiern das Wissenschaftsmuseum
    • Wole Soyinka bei einem Gespräch im Goethe-Institut
    • Projekte

    • Offene Ausstellung
    • Moving Ghana
    • Goethe-Upcycling-Ideenwertbewerb
    • Tillmans facettenreiche Fotografien im Wissenschaftsmuseum Accra
    • Schwedischer Posaunist und ghanaischer Flötist bei Goethes Jubiläumsfeier
    • Jamming The Lockdown
    • Heritage in Perspective
    • Kasa Bibliothek
    • Virtual Reality In Accra
    • Henrike Grohs Preis
    • Buzz meets Biz
    • Music in Africa
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe: Die Digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • 60-Jähriges Jubiläum

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Partner und Förderer

  • Africomics © Mosab Zakaria

    AFRICOMICS

    Künstler aus 14 afrikanischen Ländern treffen sich in Workshops und erschaffen gemeinsam eine neue (Comic-)Welt!
    Entdecken Sie neue Perspektiven, erfahren Sie mehr über afrikanische Comic-Kunst in Videos und verfolgen Sie die Entstehung neuer Geschichten! 

  • Veranstaltungen im Mai © Goethe-Institut Ghana

    Goethe Veranstaltungen

    Wir haben viele aufregende und faszinierende Veranstaltungen in diesem April, und raten Sie mal, was sie dieses Mal persönlich sind!
    Markieren Sie die Termine in Ihren Kalendern und kommen Sie zahlreich! 

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Ghana
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Ghana

Buchpreis 2021 Antje Rávik Strubel © picture alliance/dpa/dpa POOL | Sebastian Gollnow

Deutscher Buchpreis 2021
In einer Reihe von Frauen

Antje Rávik Strubels Roman Blaue Frau wird als bester Roman des Jahres ausgezeichnet. Der Deutsche Buchpreis 2021 geht an eine anspruchsvolle und engagierte Schriftstellerin.

„Rooms“ von ZOER aka Frédéric Battle wurde beim City Leaks Festival 2019 in Köln kreiert. Foto (Detail): © Florian Yeh/CityLeaks

Urbane Kunst
Die Transformation der Städte

Kunst im urbanen Raum ist weit mehr als bunte Wände: Sie ist auch ein zentrales Element sozialen Wandels. Zwei Streetart-Projekte in Köln und Düsseldorf setzen sich für mehr Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
 

Hashem Al-Ghaili, Ashraf Amin, Ola Elshafei, Mohamed Soliman (v.l.n.r.) diskutieren zur Entwicklung von Science Fiction im arabischen Sprachraum. Foto (Ausschnitt): © Aly Zaraay

„Science Meets Journalism“
Optimistisch in die Zukunft

(21. September 2021)
Über Jahrzehnte war die Science Fiction vornehmlich westlich geprägt. Eine Diskussion auf der „Science Meets Journalism“-Konferenz des Goethe-Instituts in Ägypten warf indes ein Schlaglicht auf die arabische Science Fiction.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Ghana

Reine Frauenband zeigt Klasse © Goethe-Institut Ghana/ John Owoo

Virtuelle Konzert
Reine Frauenband zeigt Klasse

Eine dynamische Gruppe junger Damen hat in der ghanaischen Hauptstadt Accra und darüber hinaus mit einer magnetischen Performance Wellen geschlagen
 

Harmonische Soli erfüllen das Goethe-Institut © Goethe-Institut Ghana/ John Owoo

Virtuelle Konzert
Harmonische Soli erfüllen das Goethe-Institut

Verschiedene Kompositionen von einzelnen Mitgliedern der Band Soul Nice zeigen ihre Kompetenz und Meisterschaft
 

Kundum-Rhythmen Rocken das Goethe-Institut © Goethe-Institut Ghana/John Owoo

Virtualle Konzert
Kundum-Rhythmen Rocken das Goethe-Institut

Authentische Rhythmen aus der westlichen Region Ghanas werden in einem virtuellen Konzert gezeigt.
 

Standort

Standorte Goethe-Institut Ghana © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Ghana

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Ghana in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft Accra
  • DAAD
  • Alumniportal Deutschland
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • 60-Jähriges Jubiläum
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer