Wir suchen eine*n geeignete*n Kandidat*in für die Nachfolge des Projektkoordinators bis zum Ende des Förderzeitraums im Jahr 2024.
Alle Details finden Sie hier: EU-Projektkoordinator*in
Melden Sie sich für das Goethe-Zertifikat an:
Die B2 Prüfung findet am 01. Juni 2022 statt.
Die A2 Prüfung findet am 02. Juni 2022 statt.
Die B1 Prüfung findet am 03. Juni 2022 statt.
Die Fit in Deutsch A1 (Jugendliche) Prüfung findet am 13. Juni 2022 statt.
BibToGo ist die Bibliotheks-App des Goethe-Instituts und Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit denen Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.
Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister lädt Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen zum gemeinsamen Austausch ein. Es bietet lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.
Der Internationale Hilfsfonds 2020 wurde im Sommer 2020 auf Initiative des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amts eingerichtet, um Organisationen aus Kultur und Bildung im Ausland im Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu unterstützen. Aufgrund der anhaltenden Dringlichkeit beschlossen die Partner, den Internationalen Hilfsfonds 2021 erneut aufzulegen und die Fördersumme sowie den Förderzeitraum auszubauen.
Im Mai Popcast stellt Moderator Ralf Summer Musik von Chilly Gonzales & Plastikman, Ferge x Fisherman, Freundliche Kreisel, JakoJako und Toechter vor. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir jeden Monat Neues abseits der Charts.
Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
2019 beantragten das Freedom Film Network und das Goethe-Institut Malaysia gemeinsam und erfolgreich Mittel der Europäischen Union für ein fünfjähriges Projekt, das auf die Stärkung der Zivilgesellschaft in Malaysia abzielt.
Im Rahmen des digitalen Projekts „Auf Ballhöhe“ entdeckten PASCH-Schüler*innen der Schule SMS Sultan Iskandar, was Fußball spielen und Deutsch lernen gemeinsam haben.