Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Malaysia
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Malaysia
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Prüfungsergebnisse
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

    • Deutsch im Beruf
    • Startklar?!
    • Auserlesen! - Die Bücherkolumne
    • Aktuelle Themen im DaF-Unterricht
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Social Films for Social Change
    • Artist in Residence Austauschprogramm
    • Pazifik - Leipzig
    • We will have been young – Fotoausstellung
    • Dossier

    • EU 2020: Europäisches Engagement des Goethe-Instituts
    • The other Beethoven(s)
    • Zeitraffer
    • Digital Souverän
    • Bauhaus
    • Zeitgeister
    • Feminismus heute
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Mediothek

    • Ausleihe
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • CMCO Updates

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Anfahrt

    • Mitarbeiter*innen

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • Corona - Aktuelle Informationen © Goethe-Institut/Getty Images

    CMCOVorübergehend geschlossen

    Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die höchsten Sicherheitsstandards für unsere Mitarbeiter*innen und Schüler*innen zu gewährleisten.
    Wir sind weiterhin per E-Mail an info-kl@goethe.de erreichbar.

  • Webshop KL Goethe-Institut

    Onlinebuchung nun möglich.Unser Webshop ist da!

    Besuchen Sie unseren Kursfinder, prüfen Sie die verfügbaren Kurse und buchen Sie jederzeit und von überall. 
     

  • Sprachkurse Getty Images (Ausschnitt)

    Melden Sie sich heute an!Nächster Kursbeginn im April

    SUPERINTENSIV ONLINE
    Level: A1, B1, B2.1 & B2.2
    INTENSIV BLENDED ONLINE
    Level: A2

  • darecon © Goethe-Institut Melbourne

    Online vom 23. - 25. April 2021dareCon!

    Wie stellst du dir die Zukunft vor? Über diese Frage diskutierst du mit Jugendlichen aus zehn Ländern. Und du verleihst deiner Generation mit Hilfe digitaler Medien eine Stimme.

  • Digi-Vision © Colourbox

    PASCH Workshop​Digi-Vision

    Wie siehst du unsere Zukunft? Welche Möglichkeiten siehst du zur Mitgestaltung? Welche Aspekte unseres globalen Miteinanders haben für dich Bedeutung? Geleitet durch diese Fragen lernen die Schüler*innen, Filmsprache bewusst einzusetzen und jetzt individuelle, 1-minütige Trailer zu drehen.

  • GETVICO24 © Goethe-Institut

    GETVICO24

    Vom 20. bis 21. Oktober 2021 findet unsere diesjährige 24-stündige virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz statt.
    Sie wollen sich als Referent*in mit einem circa 20minütigen Beitrag beteiligen? Machen Sie mit beim Open Call for abstracts!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Malaysia
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Online-Abfrage von Prüfungsergebnissen

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Materialien
  • Fortbildung
  • Wettbewerbe

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Malaysia

Living Rooms © Goethe-Institut Indonesien

Eine virtuelle Austauschplattform
Living Rooms

Die Goethe-Institute aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand und Vietnam schufen einen Safe Space auf Zoom für virtuellen Wissensaustausch und Diskussionen zum aktuellen Stand der Künste (post-)Corona, um Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aus ihrer Region während der COVID19-Pandemie zu unterstützen und zu vernetzen.
 

Testaufnahmen für eine Aufführung des Royal District Theatre Foto (Ausschnitt): © Gika Mikabadze

Internationaler Hilfsfonds 2020
Theater ohne Theater

(04. Januar 2021)
Die Anti-Corona-Maßnahmen trafen den georgischen Kultursektor unvorbereitet – auch das Royal District Theatre in Tbilissi. Der Dramaturg Davit Gabunia berichtet, wie es dank Mitteln aus dem Internationalen Hilfs­fonds 2020 des Goethe-Instituts, des Aus­wärtigen Amts und weiterer Stiftungen und Kulturmittlerorganisationen dennoch weitergehen konnte. 

Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, im Interview mit „Goethe aktuell“ Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut

Johannes Ebert im Interview
„Impulse, die Deutschland braucht“

(08. Dezember 2020)
Das Jahr 2020 war auch für das Goethe-Institut geprägt von der Corona-Pandemie. Generalsekretär Johannes Ebert blickt im Interview mit „Goethe aktuell“ dennoch optimistisch in die Zukunft und spricht darüber, welche Schwerpunkte das Goethe-Institut in seiner internationalen Kultur- und Spracharbeit 2021 setzt.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Malaysia

SFF call for entries ©Goethe-Institut

Teilnahmeaufruf
Science Film Festival 2021

Wir laden Filmemacher, Produzenten, Verleiher und Sender ein, Filme zum Thema GESUNDHEIT & PSYCHISCHE GESUNDHEIT über unser Online-Bewerbungsformular bis zum 10. April 2021 einzureichen.

SEADSTEM Banner 695x300 @ Goethe-Institut

SEADSTEM
Die digitale MINT-Plattform für Südostasien

SEADSTEM ist ein gemeinsames Projekt der Goethe-Institute in Südostasien und dem South East Asian Ministry of Education Organization. Die Plattform gibt Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, gemeinsam hochwertige Ressourcen für innovative Konzepte im MINT-Unterricht zu entwickeln und auszutauschen. 

Social Films for Social Change  Tsuji Lam © Goethe-Institut

2020 - 2025
Social Films for Social Change

2019 beantragten das Freedom Film Network und das Goethe-Institut Malaysia gemeinsam und erfolgreich Mittel der Europäischen Union für ein fünfjähriges Projekt, das auf die Stärkung der Zivilgesellschaft in Malaysia abzielt.

Standort

Standorte Goethe-Institut Malaysia © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenangebote

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Insituts in Malaysia

  • Veranstaltungen

Mediothek

  • Ausleihe
  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Malaysia in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft in Kuala Lumpur
  • DAAD in Malaysia
  • Deutsche Schule Kuala Lumpur
  • Malaysian German Society
  • German Speaking Society Kuala Lumpur
Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Dossier
  • Service
  • Mediothek
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • CMCO Updates
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Mitarbeiter*innen
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer