Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Malaysia
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Online-Kurse
    • Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Kurse für Firmen
    • Einstufungstest
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Information
    • Unser Hygienekonzept
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative "Schulen: Partner der Zukunft"
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Social Films for Social Change
    • Artist in Residence Austauschprogramm
    • Pazifik - Leipzig
    • Dossier

    • Wo die Wilden Töne Wohnen
    • The other Beethoven(s)
    • Zeitraffer
    • Digital Souverän
    • Bauhaus
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Mediothek

    • Onleihe: Die deutsche Online-Bibliothek
    • BibToGo
    • Ausleihe
    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aktuelle Informationen: Covid-19

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Anfahrt

    • Mitarbeiter*innen

    • Karriere

    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • Corona - Aktuelle Informationen © Goethe-Institut/Getty Images

    Wir sind zurück!

    Sprachkursbüro:
    Montag - Freitag vom 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr.

    Mediothek:
    Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr.  
     

  • Werden Sie Teil unseres Teams! ©Goethe-Institut

    Werden Sie Teil unseres Teams!Stellenausschreibung: EU-Projektkoordinator*in

    Wir suchen eine*n geeignete*n Kandidat*in für die Nachfolge des Projektkoordinators bis zum Ende des Förderzeitraums im Jahr 2024.
    Alle Details finden Sie hier: EU-Projektkoordinator*in
     

  • Sprachkurse Getty Images (Ausschnitt)

    Melden Sie sich heute an!Nächster Kursbeginn: Juni

    SUPERINTENSIV ONLINE
    Level: A1, A2, B1 & B2.1

    SUPERNTENSIV PRÄSENZ
    Level: A1 & A2

  • Prüfungen in Malaysia © Getty Images (Ausschnitt)

    Jetzt buchen!Prüfungen im Juli/August

    Melden Sie sich für das Goethe-Zertifikat an:
    Die A1 Prüfung findet am 01. Juli 2022 statt.
    Die B1 Prüfung findet am 04. Juli 2022 statt.
    Die B2 Prüfung findet am 03. August 2022 statt.

  • Deutsche Online Bibliothek © Goethe-Institut

    Jederzeit. Überall. Kostenlos.ONLEIHE: Die deutsche Online-Bibliothek

    Mehr als 35.000 E-Books, Hörbücher, Filme, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen stehen für Sie zum Download bereit.

  • BibToGo © Goethe-Institut

    Der digitale Bibliotheksausweis des Goethe-InstitutsBibToGo

    BibToGo ist die Bibliotheks-App des Goethe-Instituts und Ihr persönliches Bibliothekskonto, mit denen Sie jederzeit Zugriff auf unsere Medien und Dienstleistungen haben.

    Hier herunterladen

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Malaysia
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Materialien
  • Fortbildung
  • Wettbewerbe

Deutsch üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Malaysia

Zeitgeister Keyvisual Illustration: © El Boum

Zeitgeister

Welche Themen und Diskurse beschäftigen uns weltweit? Das Online-Magazin Zeitgeister lädt Expert*innen, Künstler*innen und Autor*innen zum gemeinsamen Austausch ein. Es bietet lokale und globale Perspektiven – auf Postkolonialismus, Nachhaltigkeit, postdigitale Kulturen, Feminismus und das Zeitgeschehen.

Internationaler Hilfsfonds 2021, Grafik: © Katja Römer Internationaler Hilfsfonds, Grafik: © Katja Römer

Für Organisationen in Kultur und Bildung
Internationaler Hilfsfonds

Der Internationale Hilfsfonds 2020 wurde im Sommer 2020 auf Initiative des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amts eingerichtet, um Organisationen aus Kultur und Bildung im Ausland im Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu unterstützen. Aufgrund der anhaltenden Dringlichkeit beschlossen die Partner, den Internationalen Hilfsfonds 2021 erneut aufzulegen und die Fördersumme sowie den Förderzeitraum auszubauen.

Animiertes DJ Mischpult © Goethe-Institut | Illustration: DOON 東

Popcast im Mai
Aktuelle Musik aus Deutschland

Im Mai Popcast stellt Moderator Ralf Summer Musik von Chilly Gonzales & Plastikman, Ferge x Fisherman, Freundliche Kreisel, JakoJako und Toechter vor. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir jeden Monat Neues abseits der Charts.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Malaysia

Ich So Du So - Banner © von Zubinski / Animation: Groupe Dejour

Menschen und ihre Besonderheiten kennen und lieben lernen
ICH SO DU SO

Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. 

Social Films for Social Change  Tsuji Lam © Goethe-Institut

2020 - 2025
Social Films for Social Change

2019 beantragten das Freedom Film Network und das Goethe-Institut Malaysia gemeinsam und erfolgreich Mittel der Europäischen Union für ein fünfjähriges Projekt, das auf die Stärkung der Zivilgesellschaft in Malaysia abzielt.

Auf Ballhöhe Banner © Goethe-Institut Malaysia

Ein Projekt rund um den Ball
„Auf Ballhöhe“

Im Rahmen des digitalen Projekts „Auf Ballhöhe“ entdeckten PASCH-Schüler*innen der Schule SMS Sultan Iskandar, was Fußball spielen und Deutsch lernen gemeinsam haben.

Standort

Standorte Goethe-Institut Malaysia © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenangebote

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Insituts in Malaysia

  • Veranstaltungen

Mediothek

  • BibToGo
  • Ausleihe
  • Onleihe: Die digitale Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Malaysia in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsche Botschaft in Kuala Lumpur
  • DAAD in Malaysia
  • Deutsche Schule Kuala Lumpur
  • Malaysian German Society
  • German Speaking Society Kuala Lumpur
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Dossier
  • Service
  • Mediothek
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aktuelle Informationen: Covid-19
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Mitarbeiter*innen
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer