Veranstaltungen & Wettbewerbe

Schüler und Schülerinnen zu aktivieren ist eine der wichtigsten – und manchmal schwierigsten – Aufgaben jeder Lehrerin bzw. jedes Lehrers. Das Goethe-Institut Malaysia organisiert deshalb eine Reihe von Kulturveranstaltungen und stellt Wettbewerbe zusammen, die dabei helfen sollen, die Schüler*innen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.
Für Lehrer*innen bieten wir Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Erweiterung und Vertiefung von Unterrichtskompetenzen.

Schüler*innen erstellen Podcasts

Malaysia für die Ohren

Hör zu, Welt! Schülerinnen und Schüler von sechs teilnehmenden malaysischen Sekundarschulen tauchten in das Podcasting ein und teilten ihr pulsierendes Leben durch Audio-Erzählungen und Klänge - natürlich alles auf Deutsch!

Malaysia für die Ohren banner visual © Goethe-Institut Malaysia © Goethe-Institut Malaysia

Theaterstück von Schuler*innen

Vorhang auf!

100% Terengganu“, eine Theaterproduktion von Schülern der BKD-Schulen SMK Chukai und SMK Tengku Lela Segara. In Dialogen, die komplett in deutscher Sprache geführt werden, geht die Produktion der Frage nach, was einen typischen Menschen aus Terengganu ausmacht, was seine Lieblingsorte sind und vieles mehr. 

Schüler*innengruppe erstellt Theaterskript ©SMK Chukai ©SMK Tengku Lela Segara ©SMK Chukai ©SMK Tengku Lela Segara

Eine Freundschaftsanfrage

Fliegende Federmäppchen

Auf welchem Weg können Schüler*innen heutzutage Freunde suchen, die ebenfalls Deutsch lernen? In der Region Südostasien, Australien und Neuseeland geschah das 2023 auf dem ganz klassischen Postweg.

Fliegendes Federmäppchen © Goethe-Institut Malaysia © Goethe-Institut Malaysia

Die Malaysia Edition

EinBlick durchs Schlüsselloch

Malaysische PASCH-Schüler*innen aus unterschiedlichen Schulen des Landes begegneten sich digital in Filmworkshops des Projekts „EinBlick durchs Schlüsselloch“ unter der Leitung des Glocal Films-Teams aus London und erlaubten einen privaten Einblick in ihren Alltag.

EinBlick durchs Schlüsselloch (Banner) © Irvandy Syafruddin © Irvandy Syafruddin

Ein Begleitprojekt zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™

Auf Ballhöhe

Im Jahr 2021 haben wir zwanzig unserer PASCH-Schüler der SMS Sultan Iskandar-Schule für zwei Wochen zum digitalen Ballprojekt geschickt. Auf Ballhöhe“ ist ein langjähriges Projekt in Malaysia, das 2023 zu einer regionalen Initiative wurde.

Ein farbenfrohes Poster, das verschiedene Fußballspieler in Bewegung zeigt, mit einer Anzeigetafel. © Goethe-Institut Malaysia © Goethe-Institut Malaysia

Menschen und ihre Besonderheiten kennen und lieben lernen

ICH SO DU SO

Wir feiern Vielfältigkeit in unserem digitalen ICH SO DU SO Projekt mit Schüler*innen aus Australien, Deutschland, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. 

Ich So Du So - Banner © von Zubinski / Animation: Groupe Dejour © von Zubinski / Animation: Groupe Dejour

Malaysische Märchen auf Deutsch erzählt

Schüler*innen machen Trickfilme

Das Berliner Team von „Trickmisch - das mobile Sprachlabor“ machte einen digitalen Zwischenstopp in Malaysia und veranstaltete einen Filmwettbewerb.

Trickmisch © Goethe-Institut Malaysia © Goethe-Institut Malaysia

Erfahrungen von Studenten in Deutschland

Internationales Preisträger*innenprogramm

In rund 90 Staaten werden jedes Jahr rund 450 Schüler*innen allgemeinbildender Schulen ausgewählt, die sich im Fach Deutsch besonders ausgezeichnet haben. Sie werden als Preisträger*innen zu einem vierwöchigen Aufenthalt nach Deutschland eingeladen. 

PAD 2020 Getty Images Getty Images

Folgen Sie uns