Unsere Karrieretage richten sich an Schüler*innen und Studierende und bieten eine gute Gelegenheit, um mehr über Karriere- und Studienmöglichkeiten mit Deutsch zu erfahren. Ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzvorträgen von Expert*innen aus Wirtschaft und Bildungseinrichtungen, Workshops, Infoständen und weiteren Aktivitäten informieren über die Relevanz von Deutsch im Berufsleben und wie mit Deutsch die Berufschancen im In- und Ausland verbessert werden können.
Die Karrieretage richten sich an Schüler*innen (ab Klasse 2) und Studierende. Ihr könnt die Karriere-Roadshow wahlweise von 8:30 bis 12:00 Uhr oder von 12:45 bis 16:15 Uhr besuchen. Das Programm ist eine Mischung aus Vorträgen, Workshops und Informationsständen.
Diese Workshops bieten wir in Workshoprunde 1 & 2 an:
Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit einen Einblick in die deutsche Sprache zu erhalten und lernen ihre ersten deutschen Wörter und Sätze.
Die Teilnehmer*innen nehmen an einem interaktiven Workshop mit dem Schwerpunkt Kommunikation teil.
Die Teilnehmer*innen lernen, wie deutsche Sprachkenntnisse die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Teilnehmer*innen lernen über die Unterschiede zwischen der deutschen und niederländischen Kultur, Stereotypen und wie man Kultur-sensitiv handeln und denken kann.
Die Teilnehmer*innen testen ihr Wissen über Deutschland und können tolle Preise gewinnen.
Teilnehmer*innen lernen wie sie ihre Stärken und Schwächen besser einschätzen können und wie sie dies für ihre Karrierewahl nutzen können sowie deutsche Vokabeln im Zusammenhang mit Stärken und Schwächen.
Eine ehemalige Schülerin vom Koning Willem I College spricht über ihre Arbeit in Winterberg (D) und ihr Leben in einem deutschen Dorf.
Teilnehmer*innen lernen die wesentlichen Unterschiede zwischen Bewerbungen in den Niederlanden und Deutschland sowie deutsche Vokabeln, die im Bewerbungsprozess wichtig sind.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in das Studiensystem in Deutschland.
Alumnae/Alumni erzählen von ihrem Deutschstudium/Leben und Studieren in Deutschland, Q&A mit Teilnehmer*innen.
Die Karriere-Roadshow Niederlande wird vom Goethe-Institut Niederlande in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Den Haag, der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Studeren in Duitsland, dem Koning Willem I College und GrenzInfoPunkt organisiert.