Schülerinnen und Schüler zu aktivieren ist eine der wichtigsten - und manchmal schwierigsten - Aufgaben einer Lehrkraft. Das Goethe-Institut in den Niederlanden hat deshalb eine Reihe von Angeboten zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Schüler*innen zu motivieren, so dass Deutsch lernen mehr Spaß und Freude macht.
Veranstaltungen für Deutschlehrkräfte
Aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in den Niederlanden finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Das Mach-mit-Mobil will Schüler und Studenten für das Fach Deutsch begeistern, interessante Informationen über Deutschland vermitteln und die Bedeutung von guten Deutschkenntnissen in der Berufswelt aufzeigen.
Wettbewerbe regen zum Austausch und zur Kreativität an und motivieren so die Schüler und Schülerinnen in besonderem Maße. Das Goethe-Institut veranstaltet regelmäßig Wettbewerbe zu aktuellen Themen.
Online-Spiel zur Bewertung der Deutschkenntnisse von 13-16jährigen Schüler*innen. Das spielerische Format nimmt den Bewertungsstress und steigert die Motivation am Lernen.
Ab Sprachniveau A2: Spannende Themen aus Biologie, Chemie, Informatik, Geografie, Mathematik, Physik und Technik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache! Mit Videos, Rätseln und Texten, die alle vorgelesen werden. Ideal fürs Smartphone und ohne Anmeldung zu nutzen.
Die deutsche Digitale JuniorUni ist ein kostenloses Bildungsprojekt für Jugendliche. Es bietet die Möglichkeit, Antworten auf die spannendsten Fragen aus dem Bereich Robotik, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung, Energie und Nachhaltigkeit zu finden und dabei die deutsche Sprache zu lernen. Es gibt Lernszenarien für A1/A2 und A2/B1.
Es geht auch anders! Lernt Deutsch mit den Themen Musik, Film, Fußball und Nachhaltigkeit. Podcasts und Quiz, Musikvideos mit Arbeitsblättern auf den Niveaus A1 bis B1. Bis auf die Wettbewerbe (nur für Nordamerika) können Sie alles sofort in Ihrem Deutschunterricht einsetzen.
Hightech und Natur, Sport und Kultur: Deutschland ist vielfältig. Wer sein Deutschlandwissen testen möchte, kann dies online auf unserer Lernerseite Online-Übungen zu „Städte und Landschaften“ tun.
SprachenQuests sind kleine Projekte für den Deutschunterricht, bei denen Internet-Recherchen, Teamarbeit und Übungen zur Sprache im Vordergrund stehen.
Ein internationales E-Mail-Projekt für jugendliche Deutschanfänger. Die Schüler*innen können schon nach den ersten Deutschstunden in der Fremdsprache E-Mails schreiben. E-Mail-Projekte für ältere und fortgeschrittene Deutschlernende sind aber auch möglich.