Angebote für Schüler*innen

Eine Sprache lebt durch Gespräche und Begegnungen. Gemeinsam mit der deutschen Sprache aktiv werden, sich in einem deutschen Umfeld ausprobieren und kreativ mit den Wörtern jonglieren – all das macht das Lernen zu einem Abenteuer. Mit unseren Angeboten für Schüler*innen möchten wir die Neugier für Deutsch wecken und jungen Menschen die Chance geben, über den Klassenraum hinauszublicken.

Vier junge Teenager blicken lachend in die Kamera. © Goethe-Institut / Getty Images

Sprich mit!

Welche Aufgaben hat der deutsche Botschafter in den Niederlanden, warum ist die deutsche Sprache wichtig, was kann man später mit Deutsch machen und wie sieht es mit der deutsch-niederländischen Wirtschaft aus? Sprecher der Organisationen hinter der Actiegroep Duits kommen gerne in die Schule, um dies zu erklären.

Sprich mit! © Actiegroep Duits © Actiegroep Duits

Werbung für Deutsch

Benötigen Sie Material für den Unterricht, für den Tag der offenen Tür oder möchten Sie Ihr Klassenzimmer dekorieren? Dann sind Sie hier richtig!

Werbematerialien © Goethe-Institut / Canva © Goethe-Institut / Canva

Für Schüler*innen organisieren wir regelmäßig Erlebnistage mit kreativen Workshops zur deutschen Sprache und Kultur. Lasst für einen Tag den Schultag hinter euch und lernt die Vielfalt Deutschlands kennen!

Schnuppertag Deutsch

Macht Deutschlernen Spaß? Auf jeden Fall! Ihr seid euch nicht sicher? Probiert es aus und kommt zu unserem Schnuppertag Deutsch. Keine Sorgen, ihr müsst noch kein Deutsch können, um an unseren Workshops und Lernzeiten über Deutschland teilzunehmen. Lasst euch überraschen, wie im Spiel mit der deutschen Sprache die Zeit im Fluge vergeht.

Lebkuchenherzen mit den Schriftzug "Heimat" und "Ich liebe Dich". © Goethe-Institut / Getty Images © Goethe-Institut / Getty Images

Stolpersteine

Schon einmal mit dem Herzen gestolpert? Folgt den Stolpersteinen des Künstlers Gunter Demnig und enthüllt die versteckten Lebensgeschichten der Opfer des Naziregimes. Die Reise in die Vergangenheit wird euch bewusst machen, was wirklich im Leben zählt.

Die Stolpersteine werden gemeinsam geputzt! © Stiftung Stolpersteine / Claudia Willmitzer (Ausschnitt) © Stiftung Stolpersteine / Claudia Willmitzer (Ausschnitt)

Karriere mit Deutsch

Schon einmal darüber nachgedacht, ein Praktikum in Deutschland zu machen? Oder bei einer Firma in den Niederlanden zu arbeiten, die viele deutschsprachige Partner und Kunden hat? Bei unserem Erlebnistag Karriere mit Deutsch lernt ihr mehr zum Thema Deutsch im Beruf.

Eine Automechanikerin bei der Arbeit an einem Reifen. © Goethe-Institut / Getty Images © Goethe-Institut / Getty Images

Literatur und Fiktion

Literatur und Fiktion eröffnen ein Tor zur Welt: Plötzlich werden Entdeckungsreisen in unbekannte Welten möglich. Ohne das Klassenzimmer zu verlassen, kann man verschiedene Kulturen und alternative Bräuche kennenlernen. Besonders jungen Menschen hilft die Beschäftigung mit den vielfältigen Geschichten dabei, die eigenen Gedanken, Meinungen und Wünsche zu formen und zu überdenken. Das Erlernen der deutschen Sprache und die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit gehen so Hand in Hand.

Jugendliteratur und Lesereisen

Wir laden regelmäßig deutschsprachige Autor*innen mit einem aktuellen Jugendbuch zu Lesereisen an niederländischen Schulen ein.

Jugendliteratur © Canva © Canva

Bücherkoffer und Klassensätze

Lehrkräfte können bei uns Bücherkoffer und Klassensätze für verschiedene Sprachniveaus ausleihen.

Bücherkoffer © Carmen Vossen © Carmen Vossen

„Zo dichtbij“

Die Materialien laden dazu ein, spielerisch die Ähnlichkeiten zwischen Niederländisch und Deutsch zu entdecken.

Wortschatz-Poster "Zo dicht bij" © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Wettbewerbe

Wettbewerbe regen zum Austausch und zur Kreativität an und motivieren so Schüler*innen in besonderem Maße. Das Goethe-Institut veranstaltet regelmäßig Wettbewerbe zu aktuellen Themen.

Unternehmen Deutsch

Der Ideenwettbewerb „Unternehmen Deutsch“ schlägt eine Brücke zwischen Wirtschaft und Deutschunterricht. Die Schüler*innen / Studierenden besuchen ein Unternehmen im lokalen Umfeld, entwickeln ein nachhaltiges und innovatives Produkt oder eine Dienstleistung für dieses Unternehmen und bewerben ihre Geschäftsidee.

Logo Unternehmen Deutsch © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Internationale Deutscholympiade

Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und findet alle zwei Jahre statt. 2024 trafen sich Schüler*innen und Begleitlehrkräfte vom 15.-22. Juli in Göttingen unter dem Motto „Dabei sein! Wissen schaffen. Zukunft machen.“.

Internationale Deutscholympiade 2024 © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Veranstaltungen für Deutschlehrende

Aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen für Deutschlehrende in den Niederlanden finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Folgen Sie uns