Sie wollten schon immer selbst eine Künstliche Intelligenz trainieren? Oder Sie haben die Befürchtung, dass die Maschinen irgendwann die Welt erobern? Dann ist dieser Workshop etwas für Sie.
Genau 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer machen wir eine Reise durch ein Jahrhundert in acht Spielfilmen, einer TV-Serie in voller Länge nach dem Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und einer fesselnden Musikdokumentation über das Westberlin der achtziger Jahre.
Met Duits kom je verder – Deutsch in der Berufsausbildung 13. Dezember: Konferenz für DeutschlehrerInnen (mbo, vmbo) in Utrecht
Welche Farbe hat Weihnachten? Sasha, die Protagonistin unseres Adventskalenders, sagt: „Grün!“. Jeden Tag könnt Ihr mitverfolgen, wie sie versucht, die Vorweihnachtszeit nachhaltig zu gestalten. Dabei warten tolle Geschenke wie ein Online-Deutschkurs auf Euch!
Vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 3. Januar 2020 sind wir in Weihnachtsferien. Allen Freunden des Goethe-Instituts wünschen wir erholsame Feiertage und einen guten Jahresbeginn!
Foto (Zuschnitt): © picture alliance/dpa-Zentralbild/ZB/Peter Gercke/ Der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, der Bundesrepublik und DDR teilte, zieht sich heute als sogenanntes Grünes Band der Natur quer durch Deutschland. Das Biotop bietet Flora und Fauna eine neue Heimat – und zeugt zugleich von seiner konfliktreichen Geschichte.
Foto: Johannes Schwartz Zwölf Telefone, ein Lastenaufzug und ein Müllschlucker – dies waren allesamt höchst ungewöhnliche Elemente in einem Wohnhaus der 1930er Jahre. Wie sie ihren Weg ins Huis Sonneveld fanden, erfahren Sie hier.
Cornelia Ganitta © Goethe-Institut Beton, Stahl und viel Glas - konzipiert als ideales Gebäude für den "neuen Menschen", vereint die Van-Nelle-Fabrik viele Gemeinsamkeiten mit dem Bauhaus in Dessau. In ihrer Gestaltung spielten aber nicht nur Fortschritt, sondern auch Kontrolle eine Rolle.
Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus in Weimar gegründet. Die revolutionäre Kunstschule wirkt noch bis heute in Architektur und Design fort. Die Hintergründe zum Bauhaus in den Niederlanden und unsere Veranstaltungen im Jubliläumsjahr finden Sie hier.
© Goethe-Institut Auf unserer eMedien Plattform, der Onleihe, stehen über 100 deutsche Filme – Klassiker und aktuelle Produktionen – kostenfrei zur Verfügung.
Foto: Kunstenvliegwerk/Gerhard van Roon Neue Perspektiven, Begegnungen und Erfahrungen: Das Goethe-Institut Niederlande bietet regelmäßige Residenzprogramme für Architekten und Künstler an